Beiträge von herrgehpunkt

    Hallo zusammen, mein King Arms Troy CQB A3 hat urplötzlich den Dienst eingestellt.

    Am Akku kann es eigentlich nicht liegen, der ist frisch geladen und insgesamt sicher nicht öfter als 5-6 mal geladen (schieße nur im Keller und das auch eher selten in letzter Zeit). Daher wurde die Knifte weder besonders misshandelt noch durch den Schlamm gezogen.

    Ich habe die AEG nun soweit zerlegt, dass ich den lower reciever mit gearbox drin hier liegen habe. mag-catch ist raus, lediglich der Halter für den fake-bolt (also der Halter/Schalter/Taste für das Blechteil das den Verschluss darstellen soll) ist noch drin. Hab mich da bislang nicht rangetraut, da das wohl nicht ganz so einfach wieder rein zu bekommen ist.

    Normalerweise lies sich der Abzug komplett ohne Widerstand durchziehen bis der Schuss brach. Jetzt aber kommt ein deutlich spürbarer Widerstand der sich überwinden lässt, aber eben kein Schuss. Weder auf semi noch auf auto, man kann sehen, dass sich die selector plate bewegt wenn der Sicherungshebel bewegt wird.

    Ich vermute da ein mechanisches Problem in der box.

    Bislang hatte ich überhaupt keine Probleme mit der (S)AEG, nicht ein einziges mal nen gearbox-jam, nüscht...und nun das...

    Und besonders viel hab ich auch insgesamt nicht geschossen.

    Daher zwei Fragen (wenn denn überhaupt ne Ferndiagnose möglich ist):

    1. was könnte da in der box passiert sein? Wie geschrieben mechanischer Widerstand am Abzug, kein Schuss.

    2. lower reciever ist soweit freigelegt, mag-catch raus, Griff ab (natürlich dann Motor raus), pins soweit wie möglich rausgeschoben (selbstsichernd) aber die box will noch nicht raus. Hält da noch ein pin? die meisten scheinen ja fake zu sein, soweit ich das von außen beurteilen kann.

    Wie krieg ich die box raus? Muss der Halter für den fake-bolt raus? Der scheint im Weg zu sein...

    Und irgendwie graust es mir bei dem Gedanken die box zu öffnen. Nicht das ich zwei linke Hände hätte aber dennoch...

    Irgendwer ne Idee? Gruß, Michael :winke:

    Update: Hat sich alles zu meiner Zufriedenheit entwickelt!

    Nachdem der Email Kontakt mit Sniper mir zu zeitraubend war ( ich geh davon aus , dass die auf der info@... Adresse sehr viel Verkehr haben...) hab ich letzte Woche angerufen.
    Wurde sofort mit dem zuständigen "Sachbearbeiter" verbunden der sich dann etwas überrascht zeigte, bislang habe sich noch niemand über die G19 ms beschwert.
    Zudem meinte er, bei den KSC/KWA Produkten könne man nicht zuviel erwarten (!!!!!!!) die würden ja schließlich in Fernost hergestellt und bestimmte Fertigungsstandarts würden ja dort wohl nicht Anwendung finden.
    Auf meine Frage, ob denn die Qualität der wesentlich teureren Japan-KSCs bedeutend besser ist, meinte er (ich glaube sogar wortwörtlich...) Jaein! Sooo viel besser sei die Verarbeitung auch nicht.... ???

    Er hat dann vorgeschlagen die G19 nebst Fehlerbeschreibung zurück zu senden. Sie würden dann im Lager schauen, ob sie eine hätten die die beschriebenen Fehler nicht hat.

    Gesagt, getan!

    Und Sniper hatte eine G19 ms ohne die störenden Schönheitsfehler. Weder Staubeinschlüsse, noch Riefen auf dem Schlitten...
    Bin also voll zufrieden und werde gleich mal das gute Stück testen.

    Also, auch wenn es in meiner Beschreibung des Telefongesprächs wohl nicht rausgekommen ist, der Kontakt war nett und sachlich. Außerdem hat Sniper ohne Probleme umgetauscht.
    Mit DEM Service bin ich voll und ganz zufrieden. Wie schreibt man so schön auf ebay oder egun: jederzeit wieder! :lol:

    Ach und Modgode: Es gibt also auch gute metal slides für die KSC/KWA Glocks hier in D.. Vielleicht sind die weißen Markings auf meiner nicht 100%ig originalgetreu, aber mir gefällts! Selbst die rausgefräste Glockschrift find ich nicht soooo schlimm.

    Werd nun noch einige Kleinteile, wie den Metallmagazinhalter und ein wenig Pipapo ordern. Mal schauen was draus wird.

    Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben hier zu antworten!

    Naja, teuer ist relativ!

    Bei Saegs kann man ja bei egun immer mal wieder was finden, was einem gefällt. Meine Ca M15A4 R.I.S. hab ich da für nen für mich angemessenen Preis bekommen. War wirklich so gut wie neu, Ladegerät und Akku dabei für 280 Euro.

    Bei GBBs ist es da schwieriger. Zumindest hab ich da bei egun noch nichts gefunden was mich angesprochen hätte.

    Wenn man aber ein bestimmtes Modell mit entsprechenden Markings haben will, kommt man wohl zur Zeit um den Eigenimport nicht rum.
    Daher ja auch mein Interesse an der G19.

    Und wenn ich mir zusammenrechnen was Du für die USP gezahlt hast, ist das schon weit außerhalb dessen was ich anlegen wollte.

    Aber zurück zu den KSC Glocks:
    welche Teile des realen Vorbilds passen denn da wohl?
    Mich würde der "Stopfen" für den Hohlraum im Griff interessieren, obwohl es den auch für GBBs gibt...
    Auch die Magazinverlängerung damit G17 Magazine genutzt werden können wär was feines. Dabei geht es mir eher um die Optik als um die erweiterte Magazinkapazität (preislich ist der Unterschied zwischen den "real steel" Teilen und den GBB Teilen ja nicht wirklich bedeutend).

    Hat da jemand Erfahrungen?

    Germi: Ja, so hatte ich das auch verstanden! Aber der Selbstimport ist eben doch mit ein wenig Aufwand verbunden. Und da kam mir das Sniper Angebot gerade recht. Zudem sind die Schlitten ja auch nicht grad billig... Wenn ich mich richtig erinnere müßte man für einen USP-Compact Schlitten gut 60 Euro/ US-Dollar auf den virtuellen Ladentisch legen! Dann noch Zoll und Versand und Zack sind sicher 90 Euro fällig...

    Rec: Ne danke, bloß keinen Chrom! DAS ist so gar NICHT mein Geschmack... Gerade die schlichte Form in Verbindung mit nem schwarzen Schlitten hat mich bei der/den Glock/s angesprochen.
    Gerade die kleineren Glock Modelle find ich extrem schick. Auch deine wirklich schöne USP würde mir mit verchromtem (oder anders hell metalischem Schlitten nicht gefallen).
    Mal ne andere Frage: Wo hast Du denn die USP her? Ist doch keine Compact, oder?

    Kurtis: Ach was? Dein Schlitten ist gut verarbeitet? Danke für die Information! Dann scheint das mit meiner ja doch nicht dem üblichen KSC/KWA Sniper Standart zu entsprechen...
    Und ja, eine teilgeladene Waffe verschickt man nicht! Scheinen die dann beim Funtionstest (den die wohl neuerdings durchführen) vergessen zu haben.
    Aber sonst scheinst Du ja zufrieden zu sein?!
    Hast Du schon irgendwelches Zubehör (z.Bsp. G17 Magazine mit Griffverlängerung, oder selbstleuchtende Visierungen) ausprobiert?
    Passen denn Teile von realen Glock Pistolen?
    Was ich mir zulegen werde wenn Sniper mir ein besseres G19 Modell bieten kann ist in jedem Fall ein Metall Magazinhalter, das Plastikteil stört den optischen Eindruck, find ich.

    Dann werd ich mal warten was Sniper so dazu sagt.

    Schade eigentlich, hatte mich schon darauf gefreut damit zu schießen.
    Bin GBB-technisch noch "jungfräulich"...

    Naja, aber wie schon geschrieben, die Optik und Haptik sind mir sehr wichtig und so werd ich wohl noch warten müssen.

    Danke schon mal!

    Tja, Danke schon mal Rec!

    Und mit der zur Zeit angebotenen USP wirst Du wohl recht haben. Zumindest hat der Verschluß nicht die H&K Markings. Dass die G19 von KSC/KWA ist UND einen Schlitten mit, wenn auch halbherzig entfernter, Glock Beschriftung hat war dann auch mit der Hauptgrund für meinen Kauf.

    Aber die Verarbeitung des Verschlusses ist alles andere als Top. Vermutlich wird es echte Pistolen mit einer ähnlichen Verarbeitungsqualität geben, aber eine Glock ist sicher besser verarbeitet (siehe auch die Bilder auf Ken Lunde's Pistol Wallpaper Pages; hier: wähwähwähttp://h.praxagora.com/lunde/firearms.html).

    Aber wie sieht es denn nun mit der Qualität der bei Sniper angebotenen KSC Glocks mit metal slide aus?
    Hier gibt es doch eine ganze Reihe von stolzen Glockianern, gelle!
    Hat jemand die selbe Erfahrung gemacht?

    Und Rec, das mit dem Verschluß-selbstimport hatte ich auch schon angedacht. Nachdem ich aber hier im Forum gelesen hatte, dass das ganze nicht ganz so einfach ist wie eine Bestellung hier in Deutschland bin ich davon aber abgekommen.

    Wenn ich mich recht entsinne läuft die Zahlung da über Kreditkarte (die ich nicht habe) oder Paypal (was ja noch recht einfach sein soll).
    Aber auch Zölle sollen ja noch fällig sein, da kommt ja sicher wie du geschrieben hast zusammen mit dem Kaufpreis eines guten Schlittens bei WGC oder UN-company ein schönes Sümmchen zusammen.

    Oder gibt es ne Möglichkeit innerhalb der EU metal slides mit markings zu bekommen? Vermutlich nicht?

    Und der halbwegs günstige Preis bei Sniper wurde dann ja über einen "günstigen" Verschluß ermöglicht?!

    Hmm, mangels Alternativen auf dem Deutschen Markt denke ich gerade an, die G19 dann doch zu behalten. Zumal es ja auch (war auch ausschlaggebend...) ein mit anderen Modellen verglichen großes Angebot an Zubehör gibt.

    Nun denn, wer von den Glockbesitzern kann denn mal über die Qualität seines metal slides Auskunft geben?

    Genug geschrieben, hab den ganzen Tag im Büro gesessen, die Sonne scheint raus an die frische Luft den Hund ärgern... *lol*

    Nach langem Lesen, Abwägen und Warten hab ich mich für die KSC/KWA G19 metal slide Version von Sniper entschieden.

    Alle Reviews in den verschiedenen Foren waren voll des Lobs. Sowohl Verarbeitung als auch Schußleistung schien ja wirklich hervorragend zu sein.

    Nun hab ich heute mein Modell bekommen. Von der Qualität des metal slides bin aber gar nicht sooooooo angetan.

    Es sind deutliche Bearbeitungsspuren (Schleifspuren in verschiedener Tiefe) unter dem schwarzen Lack zu sehen und mit dem Fingernagel zu fühlen. Zudem sind kleine (Staub-?) Einschlüsse unter dem Lack des Verschlusses zu sehen und mit der Fingerspitze zu spüren!

    Und das gefällt mir nun nicht wirklich, zumal ja die übereinstimmende Meinung über die KSC/KWA Modelle ja die ist, dass es Produkte seinen, die zu den bessseren auf dem Markt gehören.

    Vergleiche ich den Schlitten der G19 mit dem meiner CP99 muß ich feststellen, dass die Walther besser verarbeitet ist.

    Wer von euch kann mir denn sagen, ob meine G19 typisch ist für die Qualität der Taiwan KSCs/KWAs? Sind die Japan-Versionen von Sniper besser gearbeitet?
    (Zur klarstellung: meine Frage bezieht sich nur auf Optik und Haptik, zur Leistung kann ich nichts sagen, da ich die G19 solange nicht nutzen möchte wie ich mir nicht im klaren bin wie ich weiter verfahren will. Sollten die Japan KSCs besser verarbeitet sein wäre das für mich ein Argument deutlich tiefer in die Tasche zu greifen! (Zumal Sniper nun eine USP mit metal slide im Programm hat.))

    Dass KJW ja etwas in Punkto Verarbeitung hinter des KSC/KWA Modellen hinterherhinkt hab ich bereits vielfach gelesen.
    Aber wie sieht die Qualität im Vergleich zur CP99 aus?
    (Die CP99 soll nur als Referenz in der Verarbeitung dienen, bezüglich der Lackierung und der darunterliegenden Verarbeitung ist auch meine CA M15 A4 R.I.S. besser verarbeite als der Schlitten der G19!)

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen! :new16:
    Gute Nacht!

    Hallo zusammen.

    Ich hab auf meine Cp 99 ein Red Fiber Optic Sight Korn vom reellen Vorbild montiert. War ohne größere Probleme möglich. Es mußte nur der Kopf der Schraube, die das Korn hält, kleiner und das Loch für das Korn leicht größer gemacht werden.
    Passt dann super.

    Bei der Kimme ist das wirklich nicht so einfach. Passt leider nicht auf anhieb und sieht nach mehr Arbeit aus.

    Aber so gefällt mir das auch schon sehr gut.