Beiträge von AnschützSepp

    Aha, nun werd ich also diese geniale Teil öfter benutzen.
    Mir persönlich geht nämlich ein Rundenwettkampf mit meinem Anschütz ganz schön ins Kreuz, Die Ischias - Probleme hab ich nicht so besonders gut wegbekommen ( Luftgewehr - Schiessen ist für den Rücken im übrigen absolut ungesund, man geht automatisch ins Hohlkreuz ).
    Ich kann mir das auch echt nicht vorstellen was diese Biathlon - Sportler leisten ( Ich denk mal dass diese KK - Büchsen im Gewichtsbereich von Match-LG´s liegen )

    Bin zwar net schwach, aber mein Rücken ........... seit nem halben Jahr !

    Servus dann !

    Guten Morgen

    Bei uns im Verein gibts mehrere FWB 300 S junior für die Nachwuchsschützen. Nun, gaudihalber hab ich neulich mal so eins geschossen, und ich war dermassen begeistert ! Die Waffe liegt perfekt und ruhig, und die Ergebnisse waren auch ok ( 320 Ringe / 40 Schuss )
    Nun meine Frage: Darf ich das Teil bei Rundenwettkämpfen verwenden?

    Ich habe damit echt den Eindruck besser zu schiessen als mit meinem Anschütz.
    Es ist aber ein ausgesprochenes Jugendgewehr, möglicherweise verbietet die Sportordnung sowas für erwachsene Schützen.

    Dieses FWB 300S Juniro ist ein Meisterwerk der Technik, könnte damit stundenlang ballern. Der kleine Prellschlag wirkt sich ausserdem überhaupt nicht auf die Präzision aus.

    Gibts da irgendwelche Bescheidweiser bezüglich der Sportordnung?

    Gruß, Sepp

    Hallo und ein gutes neues Jahr

    Um zu testen, ob ein Diabolo noch brauchbar ist, kann man es wie eine Murmel über den Tisch rollen lassen.
    Rollt es nur ein paar Zentimeter-----------Ausschuss!

    Rollt es gut und harmonisch, so sind die Rundlauftoleranzen in Ordnung.
    Leider gibt es auch bei teuren Matchkugeln immer wieder Missgeburten,
    verursacht wohl durch Transport / rauhen Umgang mit der Dose!
    Ich schiesse auch bei Rundenwettkämpfen mittlere Preisklasse, und kann im Vergleich zu den sündteuren keine Unterschiede in der Trefferleistung feststellen.

    Achte aber darauf, dass die Diabolos nicht zu locker im Lauf sitzen ( Diabolo muss sich mit Widerstand in das Lager schieben lassen )

    Nix kickt dermassen agressiv wie 5,5 mm erwerbscheinpflichtige Luftgewehre. Das ist echt schmerzhaft, die Weihrauch HW 80 vor allem.
    KK ist ein Witz ,soft zu schiessen ähnlich Matchluftgewehr !
    Und wen juckt schon der harmonische Rückschlag einer 9 mm Para?
    Man kann das nicht vergleichen, irgendwie ist der Prellschlag starker Luftgewehre massiv impulsiver als der Rückstoß scharfer Waffen.
    Mal abgesehen von Repetierern 308 win aufwärts ( 300 win mag und 338 ist schon unangenehm )
    Neulich habe ich ein Gamo 1250 luftgewehr geschossen, und ich habs nicht glauben können, das Teil kickt wie irre !
    Muss ganz schön Dampf dahinter stecken!!

    Natürlich ist der Rückstoßweg bei scharfen Waffen länger, aber meines Erachtens angenehmer als o.g. Windbüchsen

    Gruss, Sepp

    Im Zweifelsfall immer etwas größere Durchmesser wählen, wie zum Beispiel die o. g. 4,51mm.
    Der Anpressdruck ist dann hoch , und das Diabolo frisst sich richtig in die Drallzüge rein, somit mehr Power und Präzision.
    Zu locker sitzende Diabolos werden schon aus dem Lauf getrieben, bevor sich der maximale Druck aufgebaut hat ( blasrohreffekt )

    Gruß, Sepp

    Af jedn Fall is a Kaas - lou den Schmarrn, bringt da nix asser Spott und
    Gelächter .Schäiss läiwer konventionell Luftgwehrl, dou host mehrer davo..........
    @ManEater i bin aids in Schützenverein Vohenstrauss ganga, echt gach, bis 6000 joule alles offen! Bis 50 Meter konnst dou umloua !
    Schau dir amal däi Seitn vo dene o!!!!!!!
    Ansunsten-------frohes Fest!!!!!!!!

    Servus dets Schütz´n , Sepp

    Ich mag Leute nicht, die gleich Schlüsse ziehen wollen auf die Intelligenz anderer, nur weil diese um Rat suchen.
    Gerade im Waffensektor gilt natürlich "learning by doing" nicht, weil man dadurch Unfälle provoziert.
    Und jetlag, sei beruhigt, Computerkenntnisse sind heutzutage wichtiger als "Schreckschusswaffen durchladen können".
    Du wirst es trotzdem sicherlich bald beherrschen, ist ja nicht sonderlich schwer. Frag mal die Leute in deinem Verwandten/ Bekanntenkreis, da gibts sicher "Insider".
    Susanne du toller Hecht!! Was kannst du denn noch alles so? Bestimmt sitzt du gerade zuhause und rollst die Evolutionstheorie neu auf !

    Hoho fröhliche Weihnachten!

    Ich habe ein Anschütz 2001 zuhause ( sehr guter Zustand, kein Rost usw ). Mich würde interessieren, ob der Unterschied zum 2002 nur im Verschluss besteht, oder gibt es sonstige technische Unterschiede.
    Aufgefallen ist mir noch der geringfügig andere Schaft. Ist das 2001 das Vorgängermodell des 2002 ? Ist das 2002 "besser"?
    Von wann bis wann wurden die 2001er gebaut?
    Man sieht sie auch relativ selten im Vergleich zum 2002.

    Wir haben ein 2002 im Verein, von welchem ich den Eindruck habe, es sei älter als mein 2001. Ist das möglich?

    Gruß, Aschützsepp

    Allgemein kann man sagen, dass ein Match-Luftgewehr komplexer aufgebaut ist als vergleichsweise eine Match-KK-Büchse.

    Eine Feuerwaffe könnte man sich mit etwas Fachwissen mit Hilfe Einer NC / CNC - Fräse / Drehbank wohl selber bauen, ein Pressluftgewehr mit all seinen pneumatischen Bauteilen wohl eher nicht.

    Ich würde, wenn ich ein Büchsenmacher wäre, auch lieber mit scharfen Waffen arbeiten, an einem modernen Luftgewehr würde ich wohl kapitulieren

    Gruss, Sepp

    ich würde euch generell für schwarzpulver-Ballerei einen Revolver empfehlen, die sind leichter zu reinigen und weisen weniger Passverbindungen auf als Pistolen ( kein Schlitten usw ). Somit kann sich weniger festfressen. Ausserdem gibt es in der Realität selten Randmunition für Pistolen, weil diese dann schief im Magazin sitzen und daher zu Zuführungsproblemen führen würden.
    Ausnahme: KK- Pistolen

    Gruß, Anschützsepp