Beiträge von Norman B.

    Hier sind die Excal-Strings zu sehen: http://www.excaliburcrossbow.com/demo/m/content…?content_id=106

    Sarior: Woher hast due die Info, dass man für die Vixen keine FF-Sehne nehmen dürfe? Hat das neue Modell keine Magtips mehr? Wär mir völlig neu, aber man lernt ja gern dazu. ;)
    Soweit ich weiss, dürfen nur die ganz alten Modelle (vor 2001) nicht mit FF-Sehnen geschossen werden, meine Excals (auch die Vixen - 2004'er Deluxe Modell) wurden mit FF-Sehnen geliefert.

    HassesFreigang: Stimmt, wir hatten uns auf die Excals bezogen. Bei den anderen erwähnten Recurve-Modellen werden die Sehnen wohl nicht so lange halten.

    Ich kann ich gar nicht mehr erinnern, wann ich bei meinen Excals (Vixen, Exomag) mal neuen Sehnen aufgespannt habe und ich schieße fast täglich damit. Die Dinger halten sehr, sehr lange. (Entsprechende Pflege der Sehnen natürlich vorausgesetzt.)

    2:20 Uhr ist doch gar nichts, ich geh meistens schlafen, wenn die Sonne aufgeht... :crazy2:

    Ich schieße auch auf einem freien Feld in der Nähe, rings umher kein Mensch, kein Tier. Schieße ebenfalls in Richtung eines Walls. Mit Bogensportvereinen habe ich auch keine guten Erfahrungen, seitdem ich bei einem Probeschießen mit der Exomag deren Scheibe und den "Sicherungszaun" ruiniert habe... :confused2:
    Ich wurde dann freundlich, aber bestimmt gebeten, nicht mehr mit einer Armbrust zu erscheinen. Nicht mal mit einer Armbrustpistole wollen sie einen dort schießen lassen.
    Naja, die Vereinsmeierei mag ich eh nicht so und bin auf meinem Feld mittlerweile ganz glücklich. ;)

    Hi Crossi,

    habe ein 4x32 und das BSA 2-7x32 Zielfernrohr. Ich finde das letztere schon komfortabler, hab es auf die Exomag geschraubt. Für die Vixen (die für mich übrigens gleichzeitig beste und - in der neuen Version - hässlichste Armbrust gleichzeitig :-)) benutze ich das andere. Ich würd es auch vom Preis abhängig machen (hab das BSA 2-7x32 als Schnäppchen bekommen), 4x32 ist normalerweise absolut ausreichend.

    Zum Beispiel bei Amazon. Es heisst "Armbrustschiessen".
    "Dieses Standardwerk über modernes Armbrustschießen beschreibt die verschiedenen Armbrusttypen und erläutert die sichere Benutzung der Armbrust beim Sport und in der Freizeit. Das Buch gibt Einsteigern, Hobby- und Leistungsschützen viele nützliche Hinweise für die Anschaffung und Pflege der Ausrüstung, das Einschießen und die vielfältigen Wettkampfmöglichkeiten. "

    Auf Wolfszeit steht: "Buch über modernes Armbrustschiessen, ausserdem technischer Vergleich handelsüblicher Armbruste (bis 1997)..."
    Also findest du dort zum Vergleich nur ältere Modelle. Sonst ist das Buch aber ganz ok, auch einiges über Pistolen armbrüste dabei.

    Edit: Tiefflieger, warst schneller... ;)

    Aber auch wenn es nicht mehr auf dem neuesten Stand ist, ist es ganz lesenswert.

    Eher: Kommt drauf an. ;)

    Ich selbst würde lieber die Trident nehmen, weil ich die Power so mag, aber zu spannen ist sie wirklich nicht so schön, weil im Gegensatz zu einer großen Armbrust man den Schaft mit dem Körper schlecht stabilisieren kann. Deshalb kippt sie beim Spannen etwas hin und her. Ist aber auch Übungssache. Früher gab's die Trident gar nicht mit Fußbügel und ich musste mir das Teil immer in den Bauch drücken. :(
    Zu Spannen ist die Commando eben sehr angenehm, hat halt weniger Kraft. Was dir wichtiger ist, musst du selbst entscheiden.
    Die Trident II, die ja einen besseren Spannmechanismus hatte, gab es leider in Europa nie.

    Hi Tiefflieger,

    früher (bis 2004) gab es die Vixen Deluxe in Camo und mit Dissipator Bars und das "Standart Modell". Die neuen Modelle sind alle in Deerhide Brown und haben serienmäßig keine Dissipator Bars mehr. Du kannst sie aber, soweit ich weiss, damit nachrüsten.
    Warum Excal die Deluxe Version nicht belassen hat, kann ich mir nicht erklären. Aber so groß sind die Unterschiede ja auch nicht, die Farbe finde ich nur ziemlich daneben...

    Die Trident ist halt stärker, die Commando (meiner Meinung nach) besser zu spannen. Von den manchmal angebotenen Commandos mit 75ibs Bogen würde ich nur die Finger lassen, denn dieses Modell gab es nie ofiziell und es wird einfach ein Bogen der Trident eingebaut. Auf Dauer zerlegt das aber die Commando (ist mir bei Zweien bereits passiert.)

    Ich muss mich korrigieren. Soweit ich das jetzt verstanden habe, ist nur die Impact überarbeitet worden.

    Zitat

    Die 2006 Impact kommt miit einem neuen Resonanzdämpfer zwischen Pfeilschienenende und Riser (Bogenmittelteil).

    Vielleicht ist daher zu erklären, warum nur sie teurer geworden ist.

    Die Great Lakes Modelle wurden für 2006 leicht überarbeitet und das Abschussgeräusch gemindert. Die Impact kostet 948 Euro. Bei Excal und GL's also keine riesigen Neuheiten, lediglich Ten Point hat ganz neue Modelle herausgebracht.

    Hi tiefflieger,

    ich wollte nur etwas ironisch betonen, dass ich mir da nicht so viele Gedanken machen würde. Mein Hinweis auf die Abpraller sollte auch nicht meinen, dass du die Sache nicht überblicken würdest, sondern mir selbst ist mal ein Pfeil einer Trident auf ähnliche Art entgegengekommen. Sowas kann schneller passieren als man glaubt.
    Deshalb nur der Hinweis. ;)