Beiträge von HaDeS

    Anbei mal 2 Videos von mir vom Januar, also recht frisch :)
    Bin da aber nur ein bissel in der Mittagspause rumgeschwebt, mit Fliegen hatte das wenig zu tun, war auch ein bissel Wind :)
    Die Videos sind 1:1 das Bild welches ich auch in der Brille beim fliegen hatte.
    Dadurch lässt sich sicher erkennen was ich meinte und warum ich da technisch umstellen will.
    Die Drone ist ein Walkera Furious 215 und wie ganz gut zu sehen, lässt dich mit solch einer rakete auch gemühtlich und langsam fliegen.
    Mann kann damit auch volle Pulle durch die Luft fräsen, muss man aber nicht.

    https://youtu.be/B6VCO0CSavY

    https://youtu.be/LWsvBkUkRCc

    Simulatoren habe ich schon einige getestet und bin bei Liftoff hängen geblieben.
    Für mich persönlich der am besten passende.
    Wenn Interesse bestehen sollte, kann ich heute am Abend mal ein kleines Privates Video zu dem Simulator machen, mit den Punkten die mir am ehesten an dem Sim zusagen.

    Der Walkera Furious 215 ist recht gut in Preis/Leistung und die Ersatzteile sind wirklich erschwinglich.
    Habe aber bis auf 2 neue Propeller noch nichts an Teilen benötigt, die beiden Propeller habe ich aber auch nicht beim fliegen geschrottet.
    War reine Dummheit beim rumstellen im Flugregler.

    gruß
    Thomas

    Ja sowas kann schon mal passieren.
    Allerdings sollte man durch die Möglichkeiten einer Racedrone, was es da so alles auf YT zu sehen bekommt,
    vielleicht auch nicht gleich zu übermütig an die ganze Sache rangehen.
    Ich bin da selber noch Anfänger, aber so oft wie der Typ, habe ich meinen Racer noch nicht in den Dreck gerammelt.
    Im Video ist recht gut zu erkennen, dass viele der Grundlagen noch nicht ohne drüber Nachzudenken zu müssen, am Controller ankommen.
    Daher frage ich mich echt nach dem Sinn, warum man dann so oft mit Flips und Co. anfangen will, wenn selbst das einfache
    Geradeaus fliegen und das halten der Höhe nicht klappt.
    Ich empfehle auf jeden Fall, sich einen brauchbaren Simulator zuzulegen und dort ein bissel zu üben.
    Habe bei mir auch oft meine Funke an den Rechner gekoppelt und dir FPV Brille auf und düse ein bissel im Simulator rum.
    Das bringt wirklich sehr viel mehr als ich anfangs dachte.
    Habe mir in dem Simulator meine eigene Drone so gut wie möglich nachgebaut und kann auch die Daten des Flugreglers mit einbinden.
    So ist der Flug im Simulator doch sehr sehr nah am Original.
    Abgesehen davon sind bei vielen Racern, die Ersatzteile recht günstig.
    Die Motoren und Flugregler und Co schrottet man eher selten.
    Ein paar Carbonteile oder Propeller, dass kann schon mal passieren, aber ist Preislich voll im Ramen.

    Meine Anmerkung zu der anderen geplanten Videoanbindung, war auch ganz anders gemeint.
    Die lustigen Filmchen auf YT sind ja alle über eine Externe Cam gemacht und haben nichts mit dem Bild zu tun, was du selber beim Fliegen siehst.
    In DE darfst du ja nur mit 25mW Video-Sendeleistung fliegen.
    Das reicht für 300 oder 400 Meter bei guten Bedingungen.
    Bei mir wird das Bild bei knapp 300 Metern schon echt beschissen, bei 350 Metern ist es voll beschissen und nur noch in Schwarz/Weis
    und dann bei um die 400 Metern oder wenn ein Baum zwischen uns ist oder ich eine Kehre fliege, ist das Bild weg.
    Mein kleiner Kackvogel macht so um die 140 Kmh, kannst dir ja ausrechnen was was bei voller fahrt passiert, wenn das Bild plötzlich weg ist.
    Daher will ich halt auch umsteigen und aufs Digitale Signal wechseln, denn damit habe ich zum einen gutes HD als Flugbild und das ganze ohne Störungen
    oder Linien auf der Brille und ich komme (ganz wichtig) legal auf bis zu 4Km Videoreichweite.
    Klar will ich nicht soweit weg mit meinem Vogel, aber dadurch habe ich mehr als ausrechend Reserven und es ist auch kein Problem wenn da mal ein Hinderniss zwischen mir und der Drone ist. Ich schau mal nach einem Video von mir mit Crash.

    gruß
    Thomas

    Naja da muss man schon ne weile für üben um so fliegen zu können.
    Aber mit dem FPV-Equip das du in Deutschland nutzen darfst, kommst du da nie auf das Level, auf dem diese Jungs da sind.
    Bin derzeit noch am besorgen neuer Hardware, wenn die Airunit von DJI mit allem nötigen Zubehör wieder lieferbar ist,
    werde ich da zuschlagen um aufs digitale Videosignal umsteigen zu können.
    Damit wird die Bildqualität beim fliegen um einiges besser und kein ständiges Flackern mehr, dann passts auch legal mit der Reichweite.

    gruß
    Thomas

    Was will man dazu sagen ohne das selber in der Hand gehabt zu haben.
    Kann ja nur ein rein mechanisches Problem vorliegen.
    Der Bolzen kann gebrochen sein oder die Bohrung ist Oval und ausgeschliffen.
    Was am Ende das Problem ist, wirst du erst sehen, wenn du den Bolzen gezogen hast.
    Auf deinem Bild zumindest sieht es erstmal so aus, als ob der Bolzen noch sauber im äußeren Gehäuse sitzt.
    Wäre dem nicht so, wäre er sicher auch schon rausgefallen.
    Zie den Bolzen und nimm das teil raus und schaus dir an.
    Mach zur not nochmal Bilder oder schreib mich dann einfach an.

    gruß
    Thomas

    Kommt darauf an wie viel Druck noch drauf ist.
    Wem das Losedrehen von Manometer oder Tank unter Druck zu heiß ist, einfach den Transferport entfernen und ein paar Leerschüsse machen.
    Dann ist der Druck schnell raus.

    Jahhh, und genau an dich hatte ich dabei auch gedacht :)
    Aber ich kann ja schlecht hier im Forum schreiben das sich jemand unter Umständen auch bei dir melden kann.
    Da ist es schon besser wenn du es von dir aus anbietest und überhaupt die Zeit dafür hast.
    Was genau der Rainer braucht oder sucht, kann ich dir leider nicht sagen.
    Ich hoffe er meldet sich dazu nochmal.

    gruß
    Thomas

    Auch wenn meine Antwort auf deine Frage eigentlich nicht die richtige ist,
    aber hier im Forum sind einige Bastler unterwegs, welche sehr gute Ergebnisse mit ihren scheinbar oft Privaten 3D Druckern gemacht haben.
    Unter Umständen wirst du da über einen netten Kontakt und etwas Aufwandsentschädigung, schneller und vor allem passender zum
    Ziel kommen. Ist aber nur mal ein Gedanke meinerseits.
    Da lassen sich dann die unterschiedlichsten Dinge machen für welche Art von Rohr du dich auch entscheidest.
    Horche vielleicht einfach mal in der Bastelecke rum, wer hier im 3D-Druck so alles unterwegs ist.

    gruß
    Thomas

    Bei um die 9mm Innendurchmesser, empfehle ich mal die normalen schnöden Pinwandnadeln zu benutzen.
    Hatte damals unter anderem ein Blasrohr aus dem Sportladen, aus Alu und in Blau eleoxiert, mit diesen 3 Alupfeilen.
    Da haben sich die pinwandnadeln auf 10-15 Meter sehr gut gemacht, für Indoor allemal gut.

    @Bruchpilot75

    Genau so isses.
    Technisch ist es leider so, dass die Prissmenschiene auf dem Adapter welcher auf den Lauf kommt, 2mm höher ist als die Schiene auf dem System.
    Daher auch der Hinweis auf die FX Montage, weil diese sich halt in der Höhe soweit Anpassen lässt, dass ein Ausgleich und sogar noch eine leichte Vorneigung möglich ist.
    Diese FX Montagen "( No Limit)" sind für 25,4 und 30mm Rohrdurchmesser erhältlich.
    Ist von mir auf der 602 auch so getestet worden und geht super.

    Habe leider nur dieses eine Bild.
    Ist nicht meine 602, war eine Anfertigung für einen Freund.
    Das Glas ist auch nur so Montiert und keine Neigung eingestellt.
    Habe aber die FX Montage mit dem Sidewinder auch aktuell auf meiner Steyr verbaut.
    Ich selbst finde die Möglichkeit, über eine neigbare Montage schonmal grob das passende "Einschießen" der Waffe erledigen zu könnnen, als großen Vorteil.
    Aber das macht eh jeder anders.

    gruß
    Thomas

    Ja, aber das ist ja nichts schlimmes oder?
    Habe da schon ein paar gebaut.
    Geht aus Messing oder Alu.
    Einfach Anfragen und gut ist.
    Manchmal ist das ganz einfach :)

    gruß
    Thomas

    Ist zufällig jemand auf der Suche nach einer komplett fertigen 602?
    Mir ist klar das die Forenregeln hier den Handel unterbinden, kann ja aber sein das jemand Händeringend etwas in der Richtung sucht.

    Die HW100 aus dem Schaft nehmen, Kartusche und Lauf ab, Systemhälften trennen, die beiden Schrauben die den Ventilblock halten ein kleines Stück lösen und dann vernünftig anziehen. Alles wieder montieren und die Schraube welche den Lauf hält, nicht zu sehr anziehen. Sie soll den Lauf nur halten, also da nicht zu fest rangehen.

    Also wenn deine PR900W um die 7,5 Joule hat und du diese mit einer 300Bar Flasche mit 10Litern Inhalt füllst,
    dann kommen da 12500 saubere Schuss raus und das sind 25 Dosen A 500Schuss, also 2,5 Stangen Dias.
    Die musst du erma verknallern mit der Tröte.