Beiträge von bfo

    Nochmal zu den Zündplätzchen:

    Probleme könnte es geben, wenn der Gasdruck der Spielzeugmuni ausreicht, um die Watte in der gesamten Waffe zu verteilen (bei Revolvern)
    Bei Pistolen wird sie wohl "nur" im Lauf sein...

    Könnte man nicht ein feines Sieb o.Ä. verwenden um die Watte zurüchzuhalten ?
    Naja wird vielleicht auch zu aufwendig...
    ...oder doch nicht ?

    Moin Leute,
    hatte gerade Langeweile und wollte hier auch mal meinen Senf dazugben:

    Es wäre zunächst warscheinlich am einfachsten, wenn man bestehende,passende,leergeschossene Platzpatronen verwendet.

    Das Zündhütchen ist am leichtesten zu entfernen, indem man es mit einer nadel von innen durch die "Zündkanäle" raushaut - Schonmal kein Problem...
    Dabei bleibt die Patrone von außen völlig unbeschadet, also ideal.

    Dann kann man einfach von Innen den Patronenboden im Duchmesser des Zündhütchens mittig duchbohren.

    Nun setze man ein zylinderförmiges Stück strapazierfähiges Gummi in die Bohrung und fülle die Patrone von vorn mit Epoxidharz o.ä. auf.

    Fertig ist die "Trockenmunition" !

    Ich glaub das ist einfacher als die Teile, die für die scharfen Kaliber sind, zu konvertieren.
    Was meint ihr dazu ?
    Ist das haltbar genug ?
    Welches Material wäre als Gummipuffer geeignet ?
    Radiergummi ???

    Ach ja:
    Bei Revolvermuni sollte man dann aber die mit Plastikkappe nehmen.
    Die gefaltete Muni kratzt ordentlich in den Patronelagern und passt auch nicht immer, da sie sich ja "aufgefaltet" hat.

    MfG
    Björn

    PS.:
    Lustige Idee, das mit den Zündplätzchen...
    Werd´s mit Watte im vorderen Teil der Patrone -vielleicht- mal ausprobieren...
    Die Rückstände davon sind wirklich "ultra korrosiv"

    Golikow:

    :lol: Die Zeichnung ist schon in Originalgrösse abgebildet.
    Du musst sie also nur speichern.
    (vielleich liegt´s daran, dass es ein GIF-Bild ist ?)

    :crazy2: Die ultrakurze sieht einfach nur geil aus !
    Hab´mir die Yunker auch nicht wegen der Schussleistung geholt,
    sondern hauptsächlich wegen dem Aussehen.
    Habe aber trotzdem die Yunker 3 gekauft.

    Hi,

    bin im riesiegen Ladengeschäft vom Ranger-Shop gewesen.
    Die Auwahl an brauchbaren Teilen für die Yunker ist allerdings nicht so gross. Hab mir das besterhaltene Bajonett aus der "Kiste"
    ausgesucht :) Wackelt zwar ein wenig, wie schon angesprochen wurde,
    aber zur Deko sieht´s cool aus.

    Die Handgranaten hab ich gesehen, die haben jede menge davon.

    Meine anderen Teile (DDR-AK74) habe ich von:

    http://www.ludwig-militaria.de/index2.htm

    gibt´s aber auch bei:

    http://www.cds-ehrenreich.de/service/uebers.htm

    Zur Schaftmontage hab ich noch ein Bild auf meiner Platte gefunden
    (ich weiss nicht mehr woher ich es hab).
    Vielleicht hilft es dir weiter.

    Hast Du die ultrakurze Version der Yunker auf kalshnikov.us gesehen ?
    Das Teil will ich ... :crazy2: am besten mit rötlichem Holzschaft :crazy2: :crazy2: !!!

    Nur wohl leider nicht möglich ; und wenn, dann sauteuer :(

    Naja, so denn
    hier das Bild:

    Hi

    Thielo & Munimann:

    Hab in Osterrönfeld (b. Rendsburg) ´ne NVA Magazintasche inkl. Inhalt für 16,90 Euro gekauft.

    Inhalt der Tasche:

    4 Stck. AK 74 Magazine (Braun)
    4 Stck. Ladestreifen
    1 Stck. Ladestreifenhalterung
    1 Mehrteiliges Putzset mit Bürsten, Ölfläschen, Schraubendreher, usw...

    ...und das beste: ALLES NEU !!! :crazy2:

    Adresse:

    Ranger-Shop.de
    Werner-von-Siemens Str. 3
    24738 Osterrönfeld

    Lohnt sich vielleicht für euch beide,
    da mal hinzufahren.

    MfG
    BFO