Beiträge von exitus

    Danke für die ausführliche Anleitung und die Links, 5-atü, ich hatte mit der Suchfunktion nur nach der RG9 gesucht und darüber nicht soooo viel gefunden.

    Munitionslieferung ist schon auf dem Wege, habe gestern abend bei Ostheimer bestellt. Madenschrauben haben wir bei uns in der Materialausgabe in allen Variationen - na, dann kann das Wochenende ja kommen!
    Ich werde berichten, wenn ich den für diese Waffe passenden Munitionstyp gefunden habe. So haben wir vielleicht irgendwann mal alle Daten beisammen (aber dann ändern die bestimmt wieder die Munition). :crazy2:

    :huldige: Danke für Eure Antworten, exitus :huldige:

    1. Suchfunktion benutzen, das Thema war hier schon des öfteren...

    2. Nicht mit Waffen auf Menschen (Pullover) schießen. Zwischen Pullover und Augen liegen auch nur wenige Zentimeter.... :(

    Zitat

    Original von HWJunkie
    Ausprobieren!

    Siehst Du, genau das wollte ich eigentlich nicht tun. Denn bevor ich alle auf dem Markt vorhandenen Munitionstypen durchteste, kann man ja mal seine Interessensgemeinschaft fragen. :n17:

    Und wenn niemand was weiß - dann hilft nur der Weg zu Waffenhändler.

    Hallo Leute,

    ich habe aus meiner Jugendzeit noch eine alte Röhm RG9 - 8mm Schreckschußwaffe. Da ich die Waffe die letzten Jahre nur im Juli (auch nen toller Zeitpunkt, oder? :nuts:) zum vertreiben der Stare aus meinem Süßkirschbaum benutzt habe, reichten meine alten Munitionsbestände für diese Waffe auch bis heute. Nun sind nur noch 7 Patronen übrig und ich habe hier im Forum gelesen, daß die heutige 8mm Munition eine geringere Ladung hat, was zu Fehlfunktion der Waffe führen kann. :new16:

    Hat jemand von Euch auch eine RG9 und somit vielleicht schon Erfahrungen mit dieser Waffe und der "neuen" Munition gemacht?

    Hallo,

    ich habe mit meiner alten RG9 das gleiche Problem. Lädt man die Waffe in gesichertem Zustand durch, so ist nach dem Laden der Patrone ins Patronenlager ein Abdruck vom Schlagbolzen auf dem Zündhütchen zu sehen. Als die Waffe damals ganz neu war, hat sich so auch schon mal ein Schuß gelöst - das kann echt unangenehm sein, weil man ja niemals mit so etwas rechnet.
    Heute lade ich die Waffe nur noch in entsichertem Zustand und entspanne den Hahn dann vorsichtig manuell.

    Hallo Fritz,

    ich weiß ja nicht wie alt Deine Anics ist, aber wenn Du das Teil noch nicht länger als zwei Jahre besitzt, dann einschicken und auf Garantie reparieren lassen.
    Ich denke nämlich, dann wirst Du gleich eine neue Waffe bekommen, weil laut Auskunft meines Waffenhändlers nur sehr schwierig Ersatzteile aus Rußland für diese Waffe zu bekommen sind (habe selbst so ein Teil...).

    Gruß, exitus

    Zitat

    Original von Chrisse242
    Ich hab noch was vergessen, beim Verstellen der Kimme nach oben, seeeeeehr vorsichtig sein. Wenn man sie zu weit nach oben dreht springt eine winzige Kugel raus, die für den "Klick" beim Verstellen zuständig ist. Das Ding findet man nie wieder. Es geht zwar auch ohne (ich weiß es aus leidvoller Erfahrung), aber eine genaue reproduzierbare Einstellung ist nur mit der Kugel möglich.

    Und ich dachte schon, ich wäre der einzige Tollpatsch, dem das passiert wäre.....
    Ja, mit der Höhen- und Seitenverstellung des Visiers unbedingt vorsichtig sein - ich habe meine Garage mehrmals mit einem Magneten auf den Knien durchrobt, um diese verdammten Kugeln wiederzufinden! :evil:

    Also, ich habe meine Anics bei Waffen Schlottmann gekauft und kann über die wirklich nicht klagen. Gute telefonische Beratung und promte Lieferung. :nuts:
    Die Anics ist echt Spitze für den SA Modus und mit den Prometeus Pallets und einer vollen CO2 Kartusche kann man schon recht anständige Ergebnisse hinsichtlich "Durchlagskraft" erzielen. Das Magazin schluckt wirklich alles, was sich so an Munition auf dem Markt finden läßt und ich habe bisher noch keine Probleme mit einem klemmendem Magazin gehabt.

    Nächsten Monat kommt ein red-dot drauf.... :marder:

    Hallo noch einmal!

    Also ich habe noch einmal weiter gesucht, aber nirends eine definitive Aussage darüber gefunden, ob mehr oder weniger Züge für die Präzision einer Waffe von Vorteil sind! Ich habe alle Möglichen Varianten gefunden, von 4-12 Zügen und überall wurde geschrieben, daß diese Waffe so sehr gute Ergebnisse brächte.

    Hier noch mal ein interessanter Link: http://home.snafu.de/l.moeller/Engels.html

    Ich habe beim Durchlesen der verschiedenen Artikel den Eindruck bekommen, daß die Genauigkeit einer Waffe vielmehr ein Zusammenwirken von vielen verschiedenen Einzelfaktoren ist, wie z.B. Kaliber, Lauflänge, Anzahl Züge, Drall-Länge des Zuges, Geschoßgewicht, Ladungsenergie, usw.....
    Ich denke, so etwas läßt sich auch kaum berechnen sondern nur experimentell ermitteln. :knicker:

    Das ist wohl ähnlich wie die Reifenherstellung, da hat auch jeder Hersteller seine eigene Gummimischung und Profilierung und schwört dann, er habe den weltbesten Reifen. Aber meißt eben auch nur für einen ganz bestimmten Einsatzbereich..... ;)

    Gruß, exitus

    Hallo Leute!

    Interessantes Thema. Habe gerade mal mit "Google" ein wenig im Internet gesucht und folgendes gefunden:

    Quelle: http://www.beepworld.de/members53/secronny20/waffenkunde.htm

    Züge & Felder
    Die Vertiefung in gezogenen Läufen nennt man Züge. Die Erhöhung nennen sich Felder. Beide verlaufen schraubenförmig durch den Lauf. Meistens drehen sich die Längsnuten rechts herum durch den Lauf - man spricht auch von "Rechts-Drall". Man unterscheidet "seichte" und "tiefe" Züge. Seichte Züge haben eine Tiefe von nur 0,05mm, tiefe können bis 0,3 mm stark sein.

    Drall
    Drall ist die Drehbewegung des Geschosses um die Längsachse der Laufseele. Das Maß der Lauflänge, in der sich das Geschoß einmal um seine Längsachse dreht. Beispiel: Dreht sich das Geschoß bei einem Lauf von 60 cm Länge zweieinhalb mal bis zur Mündung, hat dieser eine Drall-Länge von 24 cm. Die Dralllänge schwankt je nach Kaliber und Hersteller zwischen 20 und 40 cm.
    Der Drall sorgt für eine stabile Flugbahn. Entsteht durch spiralförmige Einschnitte (Züge) und Erhöhungen (Felder) im Lauf, die das Geschoß zum Rotieren bringen. Ein Geschoß kann bis zu 3500 U/min rotieren, wenn es aus dem Lauf verlässt.

    Und hier auch noch was interessantes:
    Quelle: http://www.dhm.de/magazine/jagdwaffen/content.php?c=4

    Die Treffsicherheit der Feuerwaffen wurde durch schraubenförmig gewundene Einschnitte und Erhöhungen im Laufinnern wesentlich verbessert. Die Geschosse erhielten durch die Bewegung in den Zügen eine Drehung um ihre Längsachse, so daß sich ihre Stabilität während der Flugphase erhöhte und das unerwünschte "Kippen" vermieden wurde. Die Büchsen schossen auf diese Weise genauer als die Gewehre mit glatten Läufen. Die Herstellung der Züge beruhte zunächst auf einem Zufall, zumindest entstanden die ersten Waffen mit gezogenen Läufen ohne eine fundierte ballistische Theorie. Der Drall ist gewöhnlich rechtsgängig, und die eingeschnittenen Züge hatten in der Regel einen bogenförmigen Querschnitt. Es gab Waffen mit wenigen, andere mit neun oder zwölf Zügen, solche mit Rosenzügen oder in Sternform, selbst herzförmige und viereckige Laufquerschnitte stellte man her. Sie brachten natürlich keinerlei ballistische Vorteile, sondern waren wohl als Kuriosität und Sammlerstücke gedacht.

    Tja, noch vor zehn Jahren hätte man um an solche Info's zu kommen ein paar Stunden durch die Bücherei irren müssen - ich liebe das Internet! :n1:

    Gruß, exitus

    Zitat

    Original von HWJunkie
    derfalte:

    Solange das :F: sichtbar bleibt, kannst du die Waffe sogar verkleiden (solange sie nicht aussieht wie ein Gegenstand des täglichen Gebrauch, also z.B. Akkuschrauber :)).

    Stefan

    Mann, das ist ja geil!

    Dann verkleide ich meine Waffen als Kerzenständer, Stehlampe oder anderes Deko Zeugs.
    Dann kann ich endlich all den Krempel, den meine Freundin ins Wohnzimmer schleppt gegen wirklich anschauliche und begehrenswerte Stücke austauschen! :nuts:

    :laola:

    Hallo!

    Ich habe, als ich noch in Dänemark wohnte, mit einer Gamo "Hunter" geschossen. Ich habe damals für dieses Gewehr verschiedene Munitionssorten getestet und herausgefungen, daß ich die besten Schießergebnisse hinsichtlich Streuung und Genauigkeit mit der Munition Gamo "Hunter" (Halbrundkopf) erzielen konnte. Die Munitionssorte Gamo "Magnum" (Spitzkopf) streute dagegen sehr.
    Die besten Ergebnisse hinsichtlich Durchschlagskraft habe ich mit diesem Gewehr mit den Prometheus Pallets erzielt.

    Ach, Ihr sprecht mir so aus der Seele Jungs. Mensch, ich bin erst seit September angefangen mit den CO2 Waffen - aber es macht mich schier süchtig!
    Erst die Anics A3000, dann die CP99, dann die Crossman CK92 (da hat mich meine Freundin das erste mal gefragt, gegen wen ich denn das Wettrüsten anfangen würde......) :wogaga:
    Und jetzt habe ich vor zwei Tagen eine CP88 Competition ersteigert. Bin schon total scharf auf die Braut und mal sehen, welchen Rang Sie in meiner persönlichen Favoritenliste einnehmen wird!

    Oh Leute, was hilft nur gegen diese CO2 Sucht?? :lol:

    Genau, deshalb ja: Eine mit ordentlich bums, eine zum dobbel-action schießen, eine die schick aussieht, eine leichte und leichtgängige für die Freundin, eine mit red-dot weil's Spaß macht, usw......

    Den Begriff "genug gesammelt" gibt's da auch gar nicht. Die haben alle Ihr spezielles! :nuts:

    Hallo ICE-RAVEN!

    Also ich persönlich würde mit einem modifizierten Luftgewehr verdammt vorsichtig umgehen! Ich würde damit auch lieber nicht in einem Schützenverein auftauchen, weil irgendwann bestimmt mal jemand mitbekommen wird, das Du das Teil (in der mod. Version) nicht führen darfst. Und es gibt ja nicht nur liebe, freundliche und schweigsame Kollegen auf dieser Welt..... :n23:

    Hallo!

    Also ich habe in Dänemark viel mit LG's über 7,5 kJ geschossen und muß sagen, daß die Dinger schon ziehmlich laut sind! Falls jemand auch nur ein wenig Ahnung von Luftdruckwaffen hat, merkt er sofort, daß an der Waffe etwas nicht stimmen kann.
    Da solltest Du schon wirklich sehr sehr abgeschieden wohnen.....
    ...oder vielleicht Deinen Wohnort ins Ausland verlegen. Ansonsten würde ich die Finger von so einem Umbau lassen.
    Wenn Du eh keine vernünftigen Möglichkeiten zum Schießen hast, Wozu brauchst Du dann überhaupt so ein starkes Luftgewehr? ???:wogaga:

    Hallo!

    Also ich habe mir eine 8m Schießbahn für meine CO2-Pistolen in der Garage gebastelt. Und mit dem Luftgewehr geh ich dann halt in den Garten. Mein Grundstück ist über 80 m lang und daher habe ich da gute Möglichkeiten für eine LG-Schießbahn, wo die Kugeln dann nicht unbedingt in Nachbars Garten landen. ;)
    Aber Verein ist bestimmt auch ganz witzig, wenn man dort nette Leute trifft...