Beiträge von Patsch

    Wie schnell sind die Dinger eigentlich?

    Ich meine, 40 oder 50 lbs sagt erst mal, wie schwer der Bogen zu "bedienen" ist - aber die doppelten gekrümmten Reiterbögen müssten doch mit leichten langen Pfeilen ziemlich auf Speed kommen, oder?

    Gibt es da Messwerte?

    Hi!
    Mein Reiterbogen mit 30 lbs und 28" Auszug bringt es mit leichten Pfeilen (26g) auf ca. 39 m/s und mit schwereren (36g) auf ca. 33 m/s.
    Ergibt 20 Joule. Gemessen mit dem shooting Chrony.

    Damit bleibt es leider in meiner Holzzielscheibe (Baumscheibe) nicht immer stecken. 30 Pfund ist aber eh ein Einstiegsgewicht um erstmal schießen zu üben ... bald hol ich mir nen stärkeren. 30 lbs ist echt leicht zu ziehen und auch nach 50 Schuss kaum ermüdend ... das sag ich als Strichmännchen ;)

    Patsch

    Hm die Stempelung "AI" bedeutet 2008.

    Da hat Schneider dir wohl ein altes Exemplar geschickt; oder was meintest du mit "vor kurzem"?
    Ich hab schonmal gehört, dass die Sicherungsrast bei einem Sturz brechen kann (ist nicht passiert?), deshalb bin ich mit meiner vorsichtig ... ich halte den Hahn IMMER fest, wenn ich sicher/entspanne ... zärtlich.

    Patsch

    Moin!

    Ich schieß 9mm nur mit Gehörschutz und bin trotzdem ein harter Kerl :D

    Alternativ kann man einen Sicherheitskompensator, schallgedämpften Abschussbecher oder 6mm Flobert benutzen, aber nicht für Pfefferpatronen! Bei Pfeffer gibt es keine Wahl außer 9mm und ohne dämpfende Aufsätze. Und da nehmen sich Pistolen und Revolver von der Lautstärke nicht viel. Revolver gelten übrigens als zuverlässiger, aber du hast nach einer guten Pistole für 130eur gefragt: Röhm RG88 oder HSc90 (sind technisch identisch, Optik entscheidet) ... sind aufgrund der Größe und Sicherung sehr gut zum führen.

    Ich möchte das nicht in einen "SV mit SSW?" Thread verwandeln, aber dir trotzdem anraten, eine Dose Pfeffer-Schaum und eine starke Taschenlampe für die "Heimverteidigung" zu besorgen. Gerade im Haus sind Schreckschusswaffen denkbar ungeeignet ... zum einen wegen der Lautstärke, zum anderen wegen der Wirkstoffwolke: Man trifft sich immer selber! Deshalb Pfefferschaum oder Gel.

    p.s.: Alles was Pfeffer, also den Wirkstoff OC enthält, darf nicht gegen Menschen eingesetzt werden. Ich sag das mal sicherheitshalber dazu :p

    Patsch

    Ah ok das klingt einleuchtend ... dadurch dass der Druck durch den Abschussbecher steigt, geht der Verschluss kräftiger nach hinten und prallt stärker am Stopper ab und fliegt folglich auch mit mehr Wucht in den Schlittenfang. Würde es da Sinn ergeben, den Stopper mit irgendwas zu "polstern"? So dass der Verschluss praktisch nicht so stark dort abprallt, sondern ein bisschen gebremst wird?

    Ich warte jetzt erstmal auf Antwort von SWS zwecks Umtausch/Reparatur und wenn ich die neue habe möchte ich eigendlich ungern auf den Abschussbecher verzichten ... die Kombination der Mauser mit dem Becher sieht einfach göttlich aus. Ist eigendlich schade, dass so etwas passiert ... schließlich ist der Abschussbecher für die Mauser vorgesehen. Edit: Mein Schallgedämpfter Becher ist übrigens in Ordnung; an der RG96 sind nach über 100 Schuss durch den Becher keinerlei Schäden.

    Moin!

    Ich muss mich (leider) nochmal zu Wort melden. Ich habe es hinbekommen; es ist natürlich wieder so gekommen, wie ich mir in meinen schlimmsten, dunkelsten Horrorvisionen ausgemalt habe :cry:

    Vielleicht können wir gemeinsam darauf schließen, woran diese Tragödie ihre Ursache fand! Schließlich möchte hier niemand, dass sich dieses schreckliche Ereignis wiederholt, nachdem ich mein zerborstenes Baby zur Reparatur/Umtausch geschickt habe (OMG ich hoffe Umarex machts nicht noch schlimmer ... ok lassen wir dieses Thema).

    In Ordnung, hier die Fakten:
    -"Waffe" war nagelneu, AK Stempelung (2009).
    -Geschossen habe ich ... lasst mein Gedächnis arbeiten ... 3 mal 8 Schuss RWS, ein mal 3 Schuss RWS und 5 mal 1 Schuss Geco. Also 9 mal Schlittenfang. Die letzten 5 Schuss habe ich absichtlich einzeln geladen, weil ich endgültig wissen wollte, ob der Schlittenfang sich verschlechtert. Autsch.
    -Alles mit dem (tadellos sauberen) schallgedämpfen Abschussbecher von Röhm, der die PTB der "Waffe" trägt.
    -Selbstverständlich habe ich alles nach Vorschrift gemacht und bin schonend mit der "Waffe" umgegangen.

    So vielleicht klärt sich die Ursache. Oder vielleicht hatte ich einfach nur ein Montagsmodell ... die Hersteller brauchen auch ihr Wochenende. Evtl. melden sich ja noch andere RG88/HSC90 Besitzer mit ihren Erfahrungen.


    Gruß
    Patrick

    Danke für die Bilder! Das sieht ja so aus, als wäre es bei meiner noch im Rahmen ... wundert mich nur, dass es so früh schon so aussieht. Es gibt ja bei der RG96 auch so eine Stelle im Inneren des Verschlusses, die nach wenigen Schüssen schon abgewetzt ist, sich aber von da an nicht mehr weiter verschlimmert ... bleibt also zu hoffen, dass es mit dieser auch so ist.

    Ich habe nur Bedenken, dass es irgendwann ganz abbricht und ich das Gerät als Garantiefall zur Reparaur schicken muss, um dann Umarex-Qualität zurück zu bekommen, daher war meine erste Idee "Umtauschen und hoffen, dass es besser ist". Aber es würde bei einer neuen ja vermutlich nur genauso aussehen.

    Gruß
    Patrick

    Zitat

    Original von Knuddlbaer

    An sich dachte man, dass mittlerweile jeder die Sache mit Röhm => Umarex mit bekommen hätte....

    Der Thread ist ein Jahr alt ;)

    Sorry fürs ausgraben, aber da ich das selbe Problem habe wie der TE, halte ich es für besser, als einen neuen zu erstellen.

    Aber wo du das mit Umarex schon ansprichst: Wie ist es denn mit der Garantie nun? Wenn ich sie jetzt nicht umtausche, sondern warte, bis sie wirklich kaputt ist (is es so überhaupt schon ein Umtauschgrund?) ... was ist mit der Garantie?

    Moin!

    Ich grabe hier mal wieder aus, da ich das selbe Problem habe. Ich habe genau 21 Schuss mit der nagelneuen HSc90 gemacht und der Schlittenfangnuppsi sieht schon eingebeult aus. Ich habe sie von Schneider und sie war garantiert noch unbenutzt. Ich habe leider nicht gesehen, ob die Stelle schon von Anfang an da war, oder ob sie nach der Benutzung auftauchte. Schaut euch mal das Bild an; ist das noch normal oder muss ich befürchten, dass mir nach 2 weiteren Magazinen die "Nase" ganz abbricht? Wenn ich sie jetzt zurück schicke, wird die einfach ausgetauscht oder muss ich 4 Wochen auf Reparatur warten?
    Edit: Letzten Mittwoch bekommen.

    Gruß
    Patrick

    Aber wie soll ein Schalldämpfer das Geschoss abbremsen? Dazu müsste es doch im Schalli auf einen Widerstand stoßen aber wo soll der zu finden sein?

    Im Grunde ist es ja nichts anderes, als würde man ein 4,5mm Geschoss hintereinander durch drei 8mm große Löcher schicken, ohne dass es deren Ränder berührt. Wo soll die Abbremsung statt finden?

    Ok ich denke ich werds einfach ausprobieren. Ich bau das ZF von der HW45 auf die neue um und wenn das nix ist auf dem Ding, dann hol ich halt noch ein Red Dot. Aber ich denke nach wie vor, Red Dot ist die bessere Wahl für den Klopper.

    Zitat

    Original von Drangdüwel
    Keine Ahnung wie die Streukreise sind. Ich schieß da doch nicht mit. :rotwerd:

    Woot? Ein Sammler? :P
    Man muss seine Hündchen doch mal Gassi führen, die verstauben doch in der Vitrine! Die müssen von Zeit zu Zeit mal kläffen!

    Wie ist die denn so auf 10m? Was gibt das für Streukreise (wenn man so schlecht zielt wie ich)? Vielleicht ist ein ZF doch besser für die als ich dachte, wenn ihr sagt, dass sie präzise ist. Also laut dem Bild ist es ja offenbar nicht so, dass es nicht hammerhart aussieht ... und bei dem Klotz spielt Deko auch eine ganz wichtige Rolle.

    Einziges was mich beim ZF stört (habe eben meine HW45 nach langer Zeit mal ausgepackt und bisschen das ZF nochmal ausprobiert) ist, dass man immer etwas mehr Zeit zum zielen braucht, als mitm Red Dot. Zumindest ich... Drangdüwel erzähl mal wie die Ruger mit dem ZF so zum "Action" ballern abgeht.

    Edit: Ist das silberne Walther ZF kürzer als das schwarze oder ist die Ruger so lang? ^^

    Patsch

    Moin!

    Ich habe mir auch gestern den Ruger bestellt, bin schon gespannt auf das Teil :)
    Natürlich hab ich mir auch schon Gedanken über die Optik gemacht ... ich habe ein Pistolen-ZF mit zweifacher Vergrößerung auf meiner HW45 ... das kommt richtig gut bis 10m, da treffe ich Schnapsgläser (und ich bin kein guter Schütze).
    Ach ja, hier ist es: http://www.4komma5.de/product_info.p…in-Schwarz.html (Achtung, ohne Montagen!)
    Ach und ein Vorteil ist auch, dass ich durch die Vergrößerung auch ohne Kontaktlinsen das Ziel scharf sehe.

    Für die Ruger überlege ich mir aber eher ein Red Dot zu orgen. Die Ruger ist ja nun eher eine "Fungun" als eine wirklich präzise "Waffe" ... von daher denke ich, dass das Red Dot ohne Vergrößerung und mit einem ordendlichen Durchmesser besser kommt, da man schneller zielen kann und eh nicht auf größere Distanzen heraus muss (Spaß"plinken" auf 5m und so). Red Dot hat nur den Nachteil, dass es gleich 50eur und mehr kostet. Die billig Dinger kannste voll knicken, habe so ein 20eur Teil, damit kann man sich den Dreck von unter den Schuhsohlen kratzen, zu was anderem ist das nicht gut.

    Patsch

    Moin!

    Muhahaha, das war ja einfach :))
    Ich bin garnicht darauf gekommen, das ganze Teil zu drehen. Irgendwie dachte ich wohl unterbewusst, dass das ja nicht drehbar sein kann, weil die Schrift dann nicht mehr oben wäre :p
    Naja jetzt funktioniert es, ich hab das Rohr ca. einen halben Zentimeter kürzer geschraubt und nun kann ich sowohl mit, als auch ohne Kontaktlinsen durch gucken und scharf sehen. Hätte nicht gedacht, dass es geht, aber es geht :)


    Danke dir!!! :huldige:


    Gruß
    Patrick

    Achso du meinst, dass ich bei einem Augenabstand von ca. 60cm das Bild halt so sehe, als wäre es 60cm vom Auge entfernt und beim Gewehr sind das ja nur ein paar Zentimeter? Ok das macht durchaus Sinn bei Kurzsichtigkeit, ich kann auf 60cm auch nicht ganz problemlos lesen ;D
    Ok dann hab ich das verstanden. Nun zu dem Fokus. Also ich nehme das ZF zur Hand und schaue in Richtung Visierlinie. Der Ring direkt am Okular wird jetzt gegen die Uhr gedreht und kommt ein Stück raus. Das Stück zwischen den beiden Ringen (wo Walther 2x20 drauf steht) müsste sich doch eigendlich jetzt in meine Richtung bewegen lassen, sodass der andere Ring dagegen halten kann, oder verstehe ich das falsch? Ich will da nicht mit zu viel Kraft dran rum werkeln, damit nicht was kaputt geht. Also das "Mittelstück" lässt sich weder in meine Richtung ziehen, noch kann ich es mit dem anderen Ring durch Drehen gegen die Uhr in meine Richtung bewegen, weil der Ring sich einfach nicht drehen lässt. In beide Richtungen nicht!

    Vielleicht zufällig jemand hier, der das gleiche ZF hat und evtl. auch das gleiche Problem hatte? Vielleicht sitzt es einfach nur von Werk aus fest und braucht einen "Ruck", um sich von alten Werten zu lösen und einen neuen Weg zu beschreiten? :))

    Gruß
    Patrick

    Moin :))

    Ich habe kürzlich besagtes ZF erworben und komme mit der Scharfstellung nicht klar. Ich trage Kontaktlinsen mit, ich glaube, -1,4dpt, also kurzsichtig. Ich habe auch ein Tasco ZF auf meiner AirMagnum und genieße da den Vorteil, dass ich durchs ZF mit, sowie ohne Kontaktlinsen, scharf sehen kann, ohne irgendwas zu verstellen. Bei dem Pistolen ZF hingegen, sehe ich ohne Sehhilfe alles verschwommen. Hat jemand eine Idee, warum diese Unterschiede bestehen? Ich habe auch versucht, die Schärfe zu verstellen, so könnte ich theoretisch einfach am Rädchen drehen, um scharf zu sehen, ohne extra meine Linsen holen zu müssen. Naja, das ist aber nicht so einfach, oder ich bin zu stumpf, um zu begreifen, wie das geht :P
    Ich habe die Anleitung natürlich gelesen, da steht, ich soll den Ring am Okular raus drehen und dann den anderen Ring etwas weiter vorne nachziehen. Dieser lässt sich aber nicht drehen ... ich kann nur den Ring am Okular drehen, wodurch er halt dann ein Stück raus gedreht erscheint und wackelig wird; an der Fokussierung ändert sich nichts.
    Ach ja, an der Parallaxe kann es nicht liegen, denn es ist auf alle Entferungen (außer unter 2m) unscharf und mit Kontaktlinsen halt scharf ;)

    Würde mich über ein paar Hinweise diesbezüglich freuen :)

    Ach so, hier mal ein Bild, um welches ZF es sich handelt und den entsprechenden Teil der Anleitung:

    Ich entschuldige mich, falls das Thema schon irgendwo aufgeführt ist ... ich bin erfolglos von der Suche zurück getreten ;)

    Gruß
    Patrick

    Moin!

    Was hat es zu bedeuten, wenn schon seit Montag bei meiner Bestellung "Zahlung erhalten" markiert ist, aber es einfach nicht los geschickt wird? Ein Freund von mir hat auch kürzlich da bestellt und bei ihm ist es schon länger als 7 Tage in dem Status. Auf eine Anfrage hin hat er auch nach 3 Tagen keine Antwort bekommen und ich habe heute mal angefragt und warte auf besagte Antwort.

    Ich hoffe doch, dass es da keine Lieferprobleme gibt. Was soll ich denn ohne Dias und ZF die ganze Zeit machen hier :cry:


    Patsch

    Moin!

    Ich habe auch mal bei dem Shop bestellt. Wusste garnicht, dass der auch Softairs führt ... naja egal, jedenfalls war ich mit der Lieferzeit, Service etc. zufrieden.

    Direkt nach meiner Bestellung lief ich in Hamburg am Grindelhof rum, guck so ... und da war der Shop ^^ Hätte ich das gewusst, hätte ich ja garnicht bestellt ^^ Ich wette, die haben grad mein Paket gepackt als ich draußen an der Tür vorbei ging :laugh:

    Naja whatsoever, guter Shop ;)


    Patsch

    Moin!

    So ich habe mir jetzt tatsächlich in den A... gebissen und die teurere Variante -das Tasco- bestellt. Ich denke wenn ich es mir eh irgendwann gekauft hätte, würde es wenig Sinn machen und auch teurer sein, vorher ein anderes zu holen ;)

    Meine Airmagnum ist mittlerweile da und freut sich schon drauf :n1:
    (Im Moment begnügt sie sich mit einem billig RD)

    Also danke euch für eure Ratschläge!

    Gruß :))
    Patsch

    Zitat

    Original von Fisher´s Sam
    Hallo!

    Ich habe schon oft erlebt, daß Dias vor allem auf Edelstahlblechen "festggeschweißt" sind - aber es ging doch um die Temperatur beim Verlassen des Laufes!

    Ich denke, daß sich die Dias aufgrund der Reibung im Lauf und der erhitzten Luft dahinter (durch die Kompression) geringfügig erwärmen.
    Allerdings kühlen sie durch die Luft im Flug auch wieder ab.
    Und die Reibung(swärme) im Lauf ist auch sicher sehr gering, da die Dias nur mit einer SEHR geringen Fläche (2 Ringe) den Lauf berühren.
    Irgendwie eine interessante Frage, aber praktisch sicher unbedeutend!

    mfg
    Sascha

    Ich glaube, bei 170m/s werden sie duch den Wind eher wärmer, als dass sie sich abkühlen, oder? Ich meine, Luft hat ja auch einen Reibungswiderstand. Deshalb wird das Geschoss ja auch langsamer.

    Messen könnte man sowas bestimmt mit einer empfindlichen Wärmebild-Highspeed-Kamera ... wenn ich mir eine gekauft hab werde ich das testen, aber bis dahin muss ich wohl noch bisschen Lotto spielen :p

    Patsch