Beiträge von Quickly

    Hallo alle Bastler,

    als "stolzer" Besitzer eines Diana 46 CFO, welches mir persönlich sehr gut gefällt in Design, Qualität und Präzision, ägere ich mich zusehens über den klobigen Kornträger! :evil:

    Was für ein schreckliges Plastikteil!
    Eigentlich schwebt mir eine Lösung wie beim HW 97 K vor:

    Kann mir jemand Tips zur Beschaffung oder Hilfe beim Anfertigen eines solchen Laufgewichtes mit Unterhebelarretierung geben?

    Vielen Dank und Gruß
    Quickly

    Hi Scenar,

    vielen Dank für das Lob. Die ersten Erfolge stellen sich bei den meisten Sportarten ja recht schnell ein. Mann erreicht aber bald einen Punkt wo es nicht weiter geht. Dann hilft neben Fleiß nur Fehleranalyse mit entsprechender Systematik. Beim Modellfliegen ist es genauso (mein Hobby Nr.1). Aerodynamik ist ähnlich komplex wie Ballistik, mit dem Unterschied, dass Fehler in der Fliegerei die Zerstörung des Sportgerätes zur Folge haben! :cry:

    Falls mich doch das Vereins- bzw. FT-Wettbewerbsfieber packt, gibt's im Süden Hamburgs Vereine?

    Gruß
    Quickly

    Hallo an die FT-Gemeinde,
    ich bin ja völlig platt wegen der Responce auf meine Anfängerfrage. Da ich nun endlich mal Zeit habe über meinen Leidensweg und meine Motivation zu schreiben - Hier nun die kurze Story zur Frage:

    Nachdem ich meinem Cousin ein paar Flugstunden gegeben hatte, lud er mich zum Schießen ein. Der hat eine BW-Sniper-Ausbildung und verfügt wegen Sport und Beruf über WBK, §27-Erlaubnis, Waffenschein sowie BKA-Sondergenehmigungen. Nachdem wir einen Tag alles geschossen haben was krach macht, war der Appetit geweckt. Also Kataloge studiert, Testberichte gelesen, im Netz gesurft und Windgewehrchen (so nennt er es - das nervt) für' n Garten erworben. Dann haben wir damit ein wenig "rumgeballert", doch das wurde schnell langweilig. Die Ansprüche steigen. Dann haben haben wir' s mit System angegangen.

    • 1. Bestschießende Mun. ermittelt, Baracuda Match, 25m "Einlochgruppen"
    • 2. Zielfernglas Hawke Airmax 6-18x44 angeschaft und eingeschossen, 25m, eingespannt.
    • 3. Ziel- und Abzugtraining in Brenchrestauflage, 25m, Glas korrigiert
    • 4. Zielen und Abziehen in Sniperauflage, 25m, alles noch gut 6-11mm Gruppen
    • 5. Zielen und Abziehen, 25m, sitzend aufgelegt, fast jede 5er Gruppe mit Ausreißern bis 40mm
    • 6. Ermitteln eines opt. FT-Anschlags und schießen auf variable Distanzen (Stecke fest bei 5.)


    Übrigens mein erfahrener "BW-Sniper" macht's auch nicht besser :)). Eine Verbesserung des Ergebnisses habe ich erst durch Eure Hinweise erreicht! :huldige:
    Fehler 1: Fester Schulteranschlag, das LG springt dem geringsten Widerstand nach links oder rechts oben entgegen. Lasse ich es locker wird diese Tendenz deutlich geringer - ähnlich den Modellen mit Rücklaufsystemen.
    Fehler 2: Bedingt durch lockeren Anschlag nehmen die Fehler durch das Abziehen zu - Das macht am meisten Arbeit. Abzug einstellen und üben, üben, üben ...
    Am meisten half mir der Hinweis die Augen aufzuhalten und den Finger am Abzug zulassen. Nur so erkenne ich, wann das LG was macht und welche Fehler ich mache. :nuts:

    Soweit so gut!
    Gruß Quickly

    Zitat

    Original von Paramags
    Hi Quickly

    Wie ich mir meines gekauft hatte gab es die Kurze Version noch nicht. Ich hatte mir die Version ohne Fischhaut und Schaftbacke gekauft, ein schönes LG. Die Gekürzte Version gefällt mir ehrlich gesagt nicht so außer in der Stutzenversion.

    Gruß
    Para

    Hi Para,
    ging mir wie Dir. Ich hatte die Lange 46 bestellt, aber die 46 CFO wurde geliefert. Nachdem ich Sie im Original sah, in der Hand hielt und ein paar Schüsse abgegeben hatte, wollte ich es nicht mehr tauschen - Was soll's, ist reine Geschacksache! ;)
    Ich finde übrigens alle Unterhebel- und Seitenspanner von Diana recht gelungen. Das FO-Visier ist übrigens auch spitze. War das erste mal, dass mir auch das Schießen mit offenem Visier richtig Spaß machte. O.K. gehört nicht zum Thema, wir sind ja hier im "Ofenrohrforum"! :nuts:
    Apropos - Mit dem Hawke Airmax 6-18 x 44 bin ich voll zufrieden.
    Gruß Quickly

    Hallo Ralle,
    das CFO ist die kurze Version der 46. Die Lauflänge ist 9 cm kürzer (wie beim Stutzen). Der Schaft ist aber wie beim normalen 46er. Der kurze Lauf bewirkt eine schnellere Schußentwicklung, dass heißt, das Geschoss ist schneller aus dem Lauf. Erschütterungen des LGs bewirken deshalb weniger Ausreisser.
    ( Wie oben zu lesen trotzdem nicht ganz einfach)

    Gruß
    Quickly

    Hi Para,
    probier's mal! Ich halte Springers wie HW 97k, Diana 46 u.ä. Sportgeräte für's lernen nicht schlecht. Wenn mal diese LG's beherrscht, dann sollte man auch mit High Tech LGs klar kommen. Das ist für die Kontrolle der Schießtechnik von Match-Schützen gewiß auch von Vorteil, oder?

    Hi Andreas,
    sicher richtig was Du schreibst, aber ich lerne ja noch. Schumi hat ja auch jahrelang Cart, Formel 3 gefahren bis er die F1-WM gewann. Übrigens Dein Link halte ich für absolute Spitzenklasse! :huldige:

    Das Diana 46 CFO ist übrigens ziemlich präzise. Ich habe es in die SMG-Lafette (MG1 u, 3) meines Cousins zwecks Prüfung und Einschießen eingespannt. Dabei habe ich auf 25m Einlochgruppen bei Windstille mit Baracuda Match Mun geschossen! Das Teil schießt also wesentlich besser als ich es kann. Zum Leidwesen der Nachbarschaft werde ich weiter üben, üben, üben...

    :respect: Vielen Dank noch mal an Alle - StarkesForum!

    Gruß Quickly

    Hi Bertus,
    dein Hinweis ist klasse! :huldige:Der Streukreis ist nun etwas größer ca.15mm auf 25m, aber fast keine Ausreißer mehr! Diese Technik hilfft bei der Fehleranalyse. Etwa die Hälfte der Ausreißer habe ich durch den etwas kratzenden Abzug selbst verrissen. Das war einfach der Schreck durch die unerwartete Schußauslösung. Da muß ich noch was am Abzug machen!

    Hi Paramags,
    Du hattest ebenfalls Recht mit Deinem Hinweis auf zu festen Anschlag. Mit lockerem Anschlag geht's ebenfalls besser! :nuts:

    Danke Jungs!

    Hi Andreas,
    dass ich ein Sportgewehr habe, hat mir wirklich geholfen. Übrigens, falls Du mal Probleme mit dem Autofahren hast - Mein Tip: Kauf Dir 'nen Ferrari. Damit bist Du bestimmt schneller, aber bist Du dann ein besserer Fahrer?
    Nimm's nicht ernst - oder denk' mal nach z.B. über ne' Schrotflinte! :(

    Gruß Quickly

    Hallo Zusammen,

    kann mir jemand Tips für das Schießen mit Prellschlag geben. Ich besitze ein Diana 46CFO mit Deben Airmax 6-18 x 44. Das LG hat einen ordentlichen Prellschlag. Auf 25m erziele ich Schußgruppen mit 6-11 mm Streukreis. Leider sind immer wieder Ausreißer mit bis zu 40 mm dabei. Technische Defekte kann ich sicher ausschließen (LG, Munition). Die V0 weißt extrem geringe Abweichungen auf.

    Bemerkt habe ich jedoch ein Verreißen des LG bei der Schußabgabe (meist rechts oben). Was zum Teufel mache ich falsch? :fluch:

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gesammelt und Tips für mich? :nuts:

    Gruß Quickly

    Hallo Zusammen,

    ich plane die Anschaffung eines Deben Hawke Airmax 6-18x44 für mein Diana 46 CFO :F: !

    Kann mir jemand eine Bezugsquelle in good old germany nennen - alternativ einen online-shop, welcher nach Deutschland exportiert?
    Hat jemand Erfahrungen mit diesem Glas?
    Wie schaut's mit alternativen Gläsern aus? Ich suche: 6-18x, Mil-Dot (ich drehe nicht gern an Türmen), Schussentferung 10 - 35 m, auf Scheibe und FT-Ziele, Parallaxeeinstellung für diese Entfernungen. Ich schiesse just for fun - nicht wettbewerbsmäßig!

    Vielen Dank für Euere Hilfe! :nuts:

    Gruß
    Quickly

    Hi Fritz,
    dass man mit dem Dieseleffekt die Geschoßenergie möglicher Weise steigern kann, ist wohl unbestritten. Hat das eigentlich jemand mal gemessen?
    Andererseits die Kehrseite der Medaille ist:
    [list=1]
    [*]Erhöhter Verschleiß, die schlechtere Präzision, kürzere Lebensdauer
    [*]Möglicher Gesetzesverstoß
    [/list=1]

    Für mich liegt der Reiz des Schiessens weniger in der Trefferwirkung, sondern in der Präzision, d.h. in der kontinuierlichen Verbesserung meiner Technik, der Konzentration und dem Ausschluss von Fehlern und Störfaktoren. Wer so denkt sollte kein Öl in die Kammer geben!

    Gruß Quickly

    Hallo Zusammen,
    ich hatte bei meinem Diana 46 CFO auch einen heftigen "Mündungsknall". Die Ursache waren leichte Geschosse. Die verlassen den kurzen Lauf so schnell, dass ein "Haufen" Luft ungenutzt mit Lärmentwicklung verpufft. Mit schweren Diabolos wie z.B. H&N Baracudas wird die Energie besser genutzt und der Knall erheblich leiser.
    Gruß Quickly