Beiträge von ottertim

    Scope Level Waage: Hab ich. Liegt auf der Fensterbank meines Schlafzimmers. Muß noch was wegfeilen, damit es auf die Anschütz paßt. Die gute Feile liegt noch vom Umzug in irgendeinem von 12 Kartons in der Garage. Wahrscheinlich auch ganz unten. :(

    Zitat

    Original von thebighit1982
    Ich revidiere alles was ich geschrieben habe und was mglweise ungesetzlich sein könnte. es war doch nur eine annahme wozu ma ein stärkeres lgf brauchen könnte, selbst wenn es den waffenrechtlichen vorschriften wiederspräche. aber ich würde bei so etwas nie tun.

    :cry: :cry: :cry:

    Schreiben>durchlesen>Fehler beseitigen>durchlesen>abschicken

    Alte Förderbänder von einer Kiesbaggerei sind sehr gut. 8mm harter Gummie mit Gewebematte in der Mitte. Da schießt man auch auf Dauer nicht durch, die Kugel kommt nicht zurück, weil das Gummie nicht weich genug ist und man kann die Bänder aufrollen. Nachteilig ist nur das Gewicht.

    Zitat

    Original von Sig 226s
    [...]
    Die einzige information , die ich aus den alten threads herausgelesen hatte war, dass die angegebenen 360m/s wohl etwas übertrieben sind.
    [...]
    Gruss
    Sig

    Die 360m/s sind nicht übertrieben, die nehmen nur immer extrem leichte Diabolos (ca0.4g) um höhere Werte zu erhalten. Macht sich besser in der Produktbeschreibung :new16:

    Hatte mal das Vergnügen ( :cry:) so ein Gewehr zu schießen. Ehrlich gesagt macht´s keine Spaß. Spannen zu schwer, Prellschlag zu stark..
    Und in der 7,5 Joule Variante braucht man sich diesen schweren Klotz nicht zulegen.

    Man läuft durch den Wald und plötzlich steht ein Wildschein (genauso erschreckt) 5m vor einem. WENN es angreifen sollte, was es nicht tut, wie lange meint ihr wohl, braucht es bis zu euch? Meint ihr echt, daß ihr in den 1-2 sek die Sprays und Gaser aus der Jackentasche gefummelt habt? :laugh:
    Davon mal ab, wenn es nicht direkt angreift (was es nicht tut), macht es sich mehr oder weniger schnell vom Acker.
    Davon mal ab, ist die Wahrscheinlichkeit größer, auf dem Weg vom Haus zum Auto von der Töle des Nachbarn gebissen zu werden ungemein größer als im Wald von den Schweinen zerfleischt zu werden.

    Zitat

    Original von Ulrich Eichstädt

    Nun ist Nichtwackeln aber physikalisch gesehen eine Frage der Masse, ob es um Sumo-Ringer geht, Matchgewehre oder Alt-Bundeskanzler. Selbst beim Auflegen reichen winzige Bewegungen aus, um das leichte Ding auf der Unterlage zu verschieben und die Treffpunktlage zu verändern. Daher hat Astanase ja auch den Unterschied zu den "guten" Benchrest-Auflagen klargemacht (schau mal, unter der zweiten BR-Auflage in Asta's Posting hängt sogar ein ganzer Parkplatz unten dran, da wackelt nichts mehr... :nuts:)

    Natürlich kann ich mein Gewehr mit Betonankern am Parkplatz festdübeln, aber es geht doch um die Verhältnismäßigkeit. Ein Gewehrchen von <4kg brauch ich nicht auf eine Unterlage von 20kg zu installieren. Für das einschießen eines ordinären Luftgewehrs reicht das Plastikteil doch allemal. Natürlich wirken sich kleine Wackler am Gewehr bei einer leichten Hilfe mehr aus, aber alleine schon die Ideen von Obba Gerrit reicht vollkommen aus.
    Bei diesem roten Teil hier ist auch ausschlaggebender die große Standfläche. Alleine das die Gummiefüße so weit auseinanderstehen, läßt das Teil nicht wackeln, auch wenns leicht sein sollte.

    Ich wüßte nicht, warum das Teil sonderlich schwer sein sollte, es geht doch nur ums "nichtwackeln". Dafür reichts doch dicke.

    Wenn schwer, dann vielleicht so: unter dem Moosgummie zwei Schrauben (Spax) reindrehen (man sieht sie also nachher nicht mehr) und von unten was dranschrauben. Gipsformteile, Bleiplatten....., je nachdem, wie schwer man es haben will.

    Ein Photo der Unterseite wäre nicht schlecht.

    Wenn man alles der Reihe nach auseinandernimmt und der Reihenfolge nach ablegt, also die Teile nicht wirr auf einen Haufen, links auf den vollgemüllten Schreibtisch schmeißt, dann kann man so ziemlich alles auseinandernehmen und wieder zusammensetzen. Bißchen mit Bedacht drangehen, dann kriegt man (fast) alles wieder hin und hat 29,- gespart

    In Bochum ist ein Händler (Lechniak?), der AirArms Gewehre vertickt. Adapter schicken lassen.
    Oder die AirArms Vertretung in Zwolle/NL
    Oder bei Joppies Dump in Hilversum

    Der Adapter hat ein zölliges Gewinde und man braucht ein Dreher der die metrische-zöllige Verbindung herstellt oder viel Glück, so ein Teil irgendwoher zu bekommen.
    Der Adapter gehört nicht zum Gewehr und muß extra gekauft werden. Ich sag jetzt ungefähr eine Zahl, weil ich´s nicht mehr genau weiß. Irgenwas um die 15,-. Zusätzlich braucht man einen Schlauch (Finimeterschlauch oder Kapilarprüfschlauch), Flaschenadapter (Tauchshop) und ein Ablaßventil und ein paar Verbindungsstücke
    Alles zusammen ca.35,-