Beiträge von Mr.HW 35

    meiner hätte ein Alter, also einer ohne Lauf werden sollen (die Vorstellung, eine Bleikugel mit viel Energie möglichst präziese und leise zu verschießen hat mich einfach fasziniert-) bei den offenen dürfte es keine Probleme geben . :new16:


    mfg Mr.HW 35

    Kurvenvisier ???-so k98 oder als Gabel/ "Diopter"
    Ich habe vorhin mal wieder den Bogen von meinem " Versuchskugelschnäpper " herausgesucht :n1:: hinten Buche, in der Mitte Esche und vorn GFK +Doppelsehne aus Drakon, Zahnseide, und Nylonschnur- sogar mit gedrechselten Abstandhaltern aus Traubenholunder.....
    .....schade, dass die 3 Lagen 130` er Glasmatte und das teure Epoxid nicht genug Energie brachten-jetzt vergammelt der Bogen hinter´m Schrank :cry:

    sage ich doch: sieht aus wie ein Vorderladergewehr mit recurve-Stahlbogen dran-ist dann halt ein (ca.200 Jahre) alter belgischer Kugelschnäpper.Die ohne Lauf bezeichnet man als "stonebow", da sie mit Kieselsteinen in England um 1500 zur Jagt auf die Tiere verwendet wurde, die sicher alle FT Schützen kenen :)) -Die mit Lauf bezeichnet man als " bullet-schooting-crossbow", sie wurden in Belgien zu einer art Königsschießen auf die immer noch üblichen Holzadler benutzt. Der Lauf ist dann aber nicht gezogen, da die Bleikugel ohne Ladestock in den Lauf rollte-daher durfte man nicht nach unten zielen.

    Quelle: ( Reprint) THE BOOK OF THE CROSSBOW by Sir Ralph Payne-Gallway-1903

    mfg. Mr.Hw.35 ---WEIHRAUCH FOREVER---

    Hört sich mach einem belgischer Kugelschnäpper an-am bestesn kaufst du dir bei Amazon das Buch "the Crossbow" von 'Sir Ralph Payne Gallway. Es ist glaube ich ab 18, wenn es original ist dürfte es sehr viel wert haben -suche im I-net unter " stonebow" :new16:

    edit.: wenn die orig. Sehne nicht vorhanden ist, kann ich dir eine neue machen(aus Drakon u. Seide)

    Den Abzug meiner HW35 habe ich einfach poliert und "weich " eingestellt-mit 4*32 habe ich aufgelegt auf 10 m einen Streukreis von 12mm mit 15 Schuss Frankonia Spezial 4,50 mm für ca. 3,50€ die Dose-groses "Rekord-Tuning( :))) halte ich daher für überflüssig.
    P.s: bau die Schaftkappe lieber nicht zu oft ab, da sie nur ins Hirnholz verschraubt ist -schade um den schönen (und auch teuren?) Schaft :huldige:


    m.f.g. der Mr.HW 35

    Kauft euch einfach ne` teure Schleuder von GERLINGER, Askari, oder D.A.M.(Futterschleudern) . Meine hat letztes Jahr 33€ gekostet-mit Alu-Gabel, ABS-Griff und Italienischem Doppelwandgummi, das mit selbstgemachten VA- Gummidaptern für Kabelbinder getunt gibt echt Präzision und Power-auch ohne Stütze :n1:

    m.f.g. Mr.Hw.35

    @ Mp 40: :respect: Ich habe meins aus einer alten billig-Laubsäge gemacht : Den Bogen absägen, die geraden Stücke Sandstrahlen,durch die Sägeblatthalterung je 2 kleine SPAX, das auf ein Stück lackiertes Schichtholz, 2 "Kufen" mit Spikes/ Fahrradschlauch unten dran machen und an die zurechtgebogenen "Laubsägebeine" kleben/löten und den Holzblock an der Systemverschraubung mit einer gekürzten M6 verchrauben(nur bei Weihrauch möglich :)) )

    Als ich Heute die Handballenauflage meiner neuen DU10 abmontiert habe sah ich , dass der Griff scheinbar von einer Firma namens KINSKY Produziert wurde. Es stand die i-net Adresse http://www.kinsky.cz darunter. Aber unter dieser Adresse werden scheinbar nur Ziegel Produziert ???-sehr verwirrend :new16: wenn jemand die richtige Adresse kennt soller sie bitte posten (wegen Ersatzteilen ;) )


    noch nen schönen Abend und vielen Dank im Voraus, Mr. HW 35

    Weis jemand aus welchem Material der "Gesandstrahlte" Teil des Schlittens der Du10 ist ? Wenn ich wüsste , dass er nicht oxidiert würde ich ihn nähmlich gerne an den Seiten glatt schleifen und Polieren oder verchromen lassen- die 2 Vertiefungen dleiben natürlich schwarz :n1:


    (:) danke im Voraus, Mr. HW 35 (:)

    Vor ein paar monaten wurde ein toter Mann in der Tschechei gefunden-2 7,56mm Kugeln im Kopf und eine im Brustbereich. Da er mit meiner Schwester zur Schule ging,und die ihn gut kannte kan nich euch sagen dass er sicher eine Schreckschuss dabei hatte. Da sieht man was dabei rauskommt. wenn ich in so einer situation währe würde ich erst versuchen abzuhauen, dann erst zuschlagen

    Tja, vieles ist teurer geworden,aber einiges ist auch verbessert worden- z.b. Seite W150 : DU10 früher 319 € , jetzt 329 € ,10 € mehr ,dafür aber mit echtem Matchgriff + ( optisch ) verbessertem Koffer + 0,2 L CO2 Flasche+ Adapter für kleine Flasche. Da habe ich einfach zuschlagen müssen :)) -und nach 2(!) Tagen wurde sie geliefert (:)

    (:)mal sehen....


    .....ein Hw 35, eine LP 5M , ne CP 99 , neuerdings die DU10;
    .......ca. 56 Messer, viele davon Marke Eigenbau; eine handgeschmiedete Saufeder, ein Kurzschwert ( 5. Generstion)
    ........2 Schreckschusspistolen...... ect.....


    @ Gabor Vass:

    Yes, it´s really nice in Hungary- i´m really looking forward to take my new Du10 to our Winejard in Pula ( next to Nodvazony ) :lol: (:) :lol: