Beiträge von HWJunkie

    Die Funktion Deiner RG800 hängt auch immer vom Produktionsjahr der Waffe ab. Die PTB 300 dürfte noch für die alte 600bar-Mun gebaut worden sein, die PTB414 schon für die neue 450bar-Mun.
    Nun hat die RG800 aber eine sehr leichtgängige Funktion, sodass die alte PTB auch mit kräftiger aktueller Munition funktionieren dürfte, jedoch nicht mit der schwachen Fiocchi.
    Mit Komp wird naürlich der Gasaustritt an der Mündung reduziert und der Druck ist ausreichend zur Funktion.

    Wenn Du .22Knall in den Kompensator feuerst, mache Dich schonmal auf eine Putzorgie gefasst, die .22er hat eine Schwarzpulverladung!


    Stefan

    Geh' mal zur Verbraucherzentrale. Vielleicht können die Dir evtl. helfen.
    Da Du aber leider keine Zeugen für den Zustand vorher und nachher hast, sieht's wahrscheinlich schlecht aus.
    Oder schreibt einen Brief an die Geschäftsführung.
    Dann wird möglicherweise eine Stelle in deren Reparaturabteilung frei.

    Stefan

    Die Gasdrücke dürften sich kaum unterscheiden, wahrscheinlich ist die Ladungsmenge der Gaspatrone extra etwas geringer, bzw. es fehlt der Schwarzpulver- bzw. Blitzpulveranteil, der bei der Platzpatrone den Blitz erzeugt (NC-Pulver selbst erzeugt bei der geringen Ladungsmenge von Platzpatronen sonst nur einen schwachen, gelblichen Bltz).
    Bei den FlashDefense-Patronen ist anstelle von CS-Pulver halt rotes Blitzpulver enthalten.

    Stefan

    Erstens wollen wir da noch ein wenig damit warten, andererseits habe ich dann noch mindestens ein halbes Jahr Zeit, bevor der/die Kleine(n) sich überhaupt meiner Sammlung nähern können.
    Danach wird meine Sammlung wohl ausziehen.
    Gottseidank wohne ich auf dem Grundstück meiner Eltern, da wird sich eine Räumlichkeit finden bzw. bauen lassen.

    Stefan

    Meine Freundin und ich sind heute seit 2 Jahren zusammen, kennen uns aber schon 10, sie wusste also, was auf sie zukommt.
    Es gibt natürlich immer wieder Verteilkämpfe um den mageren Platz in unserer Wohnung. Naja, ich sammele auch Rechenmaschinen, Telefone und Hifi-/Videozeug, das aber nicht so ernsthaft.

    Ich denke, wenn man sich wirklich mag, sollte man die Hobbies seines Partners akzeptieren.

    Stefan

    Geco ist die zivile Sparte von Dynamit Nobel.
    Und sie stellen tatsächlich keine Waffen her.
    Ist halt so.

    Dieses Handelssystem ist gebräuchlicher, als Du annimmst.
    Geh' mal in einen Kaiser's und wirf man einen Blick auf Produkte derer Hausmarke A&P. Da steht drauf "Hergestellt für Kaiser's usw.".
    Irgendwo steht natürlich ein Markenname dahinter, aber den will natürlich keiner verraten.

    Stefan

    Genau das, die Waffe wurde unter zwei Herstellernamen vertrieben.
    Als Mauser von Umarex, als FB Rekord (ursprüglicher Entwickler Fritz Barthelmes) von ME Sportwaffen.
    Bis auf die Beschriftung identisch.

    Stefan

    Vielleicht hat der Hersteller einfach kein Interesse, die auf den deutschen Markt zu werfen?
    Die Zulassung kostet Geld, und die Zulassungsbestimmungen sind hart.
    Es gibt sie hier nicht, also wird Dir hier auch niemand genau sagen können, wie die Waffe innen aufgebaut ist.

    Stefan

    Die Laufsperren dort sehen etwas anders aus als heute bei uns.
    Entweder ragt die Stahlplatte nur wie ein langer Grat ein paar Millimeter in den Lauf (wie bei manchen alten deutschen Gasrevolvern), oder es sind seitlich zwei lange gegossene Längsrippen, machmal bei alten italienischen Gasern zu sehen (siehe Bild).
    Für die deutsche Gasvariante wurden dann häufig noch senkrechte Stahlbolzen senkrecht dazwischen eingeschlagen.
    Es dürfte auch vollständig offene Läufe gegeben haben, Pistolen haben dann aber mit Platzpatronen aller Wahrscheinlichkeit nach nicht repetiert.

    Stefan

    Zitat

    Original von NightForceOne

    Nix Hinweis auf Erma oder HS(wer immer das auch sein soll)

    Das ist normal.
    Geco tritt als zwar als Hersteller auf, lässt aber woanders produzieren.
    Der Noris Twinny z.B. wird auch bei Röhm gebaut. Noris selbst ist nur Händler.
    HS war H.Schmidt, Ostheim/Rhön, von denen stammte ein Grossteil der Colt-SAA-Nachbauten, zur Zeit ist ein Revolvergewehr bei e... zu haben.
    Ein paar Modelle von HS:
    HS Mod.5 - wurde auch als ME8 Detective und Mayer+Söhne G8 verkauft,
    HS G.A.P.88 - Auch als ME 800 PP zuhaben,
    HS 21 - ME 900 SAM, Geco 90SA,
    und noch ganz viele andere.

    Gruss,
    Stefan

    Im Zweifelsfalle könnte ich ja das Rohr entfernen (es hat statisch keine Bedeutung), und eine Pfeilauflage aus Hartholz oder Messing anfertigen.
    Selbstverständlich ohne den Schaft zu verändern.
    Dann wäre es 'ne normale Armbrust und alles ist ok.

    Eine Nachfrage beim Amt würde ich ungerne stellen, denn wie gut einige Behördenvertreter informiert sind, hat sich ja leider in vergangenen Threads gezeigt.
    Und auch ohne rechtliche Grundlage könnte dadurch ein Sammelobjekt auf immer verschwinden.
    Dann lieber Umbau zur normalen Armbrust.

    Ist aber alles noch nicht endgültig, ich hab' die Waffe ja noch nicht.

    Stefan

    Heute abend habe ich die Waffe nochmal angesehen.
    Kaliber etwa 14mm,
    Lauflänge etwa 60-70cm,
    Bogen aus Stahl mit kürzerer Stahllage dahinter,
    Bogen gerade noch Hand spannbar,
    keine Spannhebelvorrichtung vohanden,
    Sehnenaufnahmen angeschweisst (Naht aber sauber entfernt),
    Sehne muss erneuert werden,
    Kurvenvisier von einem normalen Gewehr,
    Schaft wahrscheinlich Nussbaum geölt mit gedämpfter Gummiabschlusskappe,
    Abzugsbügel leicht graviert/punziert.

    Alles in allem auf jeden Fall eine Büchsenmacherarbeit aus dem 20. Jahrhundert, vermutlich für's Vogelschiessen gedacht, auch wenn die Visierung auf grössere Reichweite hinweist.

    Den Preis weis ich jetzt auch, konkurrenzlos günstig, nur da ich da noch 2 alte Luftgewehre und zwei PAKs abgestaubt habe, liess ich mir die Armbrust erstmal zurücklegen.

    Bilder gibt's also erst in einiger Zeit.

    Stefan

    Waffenschein oder Waffenbesitzkarte?
    Mit dem ersten darf man eine Waffe führen, mit der zweiten eine oder mehrere besitzen.

    Wann sind diese Begriffe endlich mal allen Leuten klar???

    Stefan

    Um's einfach zu machen:
    Alle Platzpatronen in Deutschland dürfen maximal 450bar Gasdruck erreichen.
    Da das Lager einer .315 kleiner ist als das einer 9mmPAK, ist bei gleichem Gasdruck das Gasvolumen etwas geringer.
    Die .315 hat also gegenüber der 9mmPAK keine Vorteile.
    Lediglich der Knall kann einigen Leuten lauter vorkommen, da er etwas schärfer ist.
    Auch bei den Gaspatronen gibts es keine Unterschiede. Mehr als 80mg Chlorbenzalmalondinitril (CS) dürfen sowieso nicht drin sein.
    Bei der 9mmPAK ist die schiebende Gasmenge zwar grösser, dafür aber auch der Laufdurchmesser, es hebt sich also auf.
    Die .315 hat durch den kleineren Lauf den Vorteil, das die Gaswolke etwas konzentrierter am Lauf austritt.

    Aber jetzt habe ich mal eine Frage:
    Wie kann man (in Deutschland!) einen Karabiner auf Vorderlader umbauen lassen?
    Was hat ein Vorderlader mit .315Knall zu tun?
    Bzw. was hat eine .315Knall mit einer Kugel zu tun?

    Stefan