Beiträge von RobotNick

    Zitat

    Original von Pellet


    Airgun World

    @ ara (sorry, dachte erst Du wärst Illuminatus)

    Nicht zu vergessen "Air Gunner" !!! Schwestermagazin, finde ich persönlich besser, stand mal vor beiden Magazinen im Kiosk in GB. Habe 3 Ausgaben von Air Gunner, die bringen meist aber nur kleine Berichte über FT, hauptsächlich testen die Waffen-Neuheiten. Die Nighthawk fanden sie dabei besonders cool :nuts:

    Guckst Du da:

    http://www.airgunshooting.org/

    Gruß von mir

    :knicker:

    @ Preacher

    Hi, ich habe mal den Thread weiter verfolgt und mich rausgehalten. Mittlerweile verstehe ich Deine Einstellung ganz gut, auch was gerade die Situation in Österreich betrifft. Für meine "unsachliche" Argumentation möchte ich mich hiermit mal entschuldigen, sicher hast Du das bessere Detailwissen in dem Gebiet, das gebe ich hier offen zu. Deine Meinung teile ich dennoch nicht so ganz, und "ignorant" bin ich schon gar nicht, ich habe mir deine Argumente sehr wohl durchgelesen, und auch viele Gedanken darüber gemacht und auch meinen eigenen Standpunkt nochmal überprüft und etwas relativiert. Es ging mir eben zu rauh zu, und dann wurde ich beleidigt, aus die Maus. Sorry dafür.

    Gruß,

    Ich :knicker:

    Wow, das scheint ja eine Wissenschaft für sich zu sein mit den Diabolos :ngrins: . Ja, im Moment habe ich die Geco Dingers, die sind echt nicht so überzeugend, reicht aber erstmal. Fürs FT werde ich mal die von Euch genannten Diabolos testen. Vielen Dank für die vielen Antworten! Mein FWB bleibt unverändert bezüglich des Laufs, da ich damit auch immernoch auf Scheiben schießen möchte.

    Gruß,

    Ich

    :knicker:

    @ the Preacher
    Okay, okay, ist ja gut, mit Deinem rüden Umgangston hast Du mich jetzt niedergeschrien, zufrieden? Die ganze Argumentation hier riecht mir viel zu sehr nach NRA Gefasel, weshalb ich keine Lust habe, mich länger damit abzuärgern. Dies ist mein letzter Post zu dem Thema, gute Nacht...

    Das mit dem Flash Ball - Schreckschuss Vergleich nehme ich zurück, ich gebe zu, dort hatte ich Unrecht und Gun Fun hatte Recht.

    Ich sehe die Sache genauso wie Mr. Chaos :huldige: . Es ist klar, daß einem das strikte deutsche WaffG nur wenig Freiheiten im Umgang mit Waffen einräumt, aber ich kann damit leben. Ich interessiere mich nun mal nur für LG´s aufgrund ihres technischen Aufbaus und ihrer leisen Schussabgabe. Vor scharfen Feuerwaffen habe ich selber sogar ein wenig Angst, das kann ich nunmal nicht ändern, da dies nichts mit Weltanschauungen oder Denkweisen zu tun hat, sondern mit eigenen Erfahrungen. Beim Bund habe ich selber das G3 und die P1 geschossen, und seitdem einen großen Respekt vor Feuerwaffen. Daß natürlich viele Kriminelle das WaffG einfach umgehen und sich illegal Waffen besorgen, kann auch ein noch so striktes WaffG nicht ändern, jedoch bezweifle ich ernsthaft, daß ein liberaleres WaffG die Situation verbessern kann. Die Polizei ist ja auch noch da, und die sollte man nicht unterschätzen, das gilt insbesondere auch für England! In der Schweiz mag das ja funktionieren, andere Länder, andere Sitten, aber man kann nicht immer schauen, wie´s die anderen machen, und dann krankhaft versuchen, alles ohne Risiken zu übernehmen, man muß eigene Wege finden. Die Vereine haben ihre LG´s und die Polizei ihre SIG´s, und das ist gut so. Dies ist nur meine persönliche Meinung, jetzt könnt Ihr mich kritisieren und mich darauf hinweisen, daß ich Mitglied in einem Forum für freie Waffen bin und von der Realität ja angeblich überhaupt keine Ahnung habe ;-). Diese Flash Ball Waffe ist allerdings wirklich lächerlich im Vergleich zu Schreckschusswaffen.

    Bei der Gelegenheit möchte ich gleich mal fragen, welche Diabolos denn für FT Schießen mit FWB (z.B. 300s, 601) Gewehren empfohlen werden können. Ich benutze im Moment die Geco Dynamit Nobel, aber nur zum Löcherstanzen, ich denke für FT sind die unzureichend, oder?

    P.S. natürlich Eierbecher Flachkopf 4,5 mm glatt, sollen angeblich besser für den Lauf sein, als die geriffelten.

    Dann braucht man ja zum Schießen immer mehr Batterien (ZF mit beleuchtetem Absehen, elektronische Abzüge...)
    Wo das alles hinführt, da lobe ich mir die alte Mechanik. Ich habe mir doch LG´s und Modellbahnen als Hobby gesucht, um mal vom Computermist wegzukommen! *lol*
    Schon krass sowas...

    So, da bin ich wieda, um Euch erneut zu nerven! :elkgrin:

    Ja, ich finde das FWB 601 so auch gut, wie es ist, mit der krassen Lackierung, nur leider mußte ich einige Lackschäden auf der rechten Seite ausbessern :( , aber geht schon, ansonsten scheint es im Top Zustand zu sein. Die schwarze Lackierung meines HW 30 ist auch endlich fertig, und für den ersten Versuch gar nicht so übel geworden. Ich habe es wegen alter Lackschäden gemacht, dem Bosch Dreieck-Vibrationsschleifer sei dank :)). Nach dem Leitfaden: Den alten Lack (ist bei Weihrauch unglaublich dick aufgetragen!!!) und gebeizte Holzoberschicht runterschleifen, dann neue Farbe beizen, und neu Lackieren. Ich habe matten Klarlack auf schwarzer Beize verwendet, bringt tolle Ergebnisse, kann diesen Vorgang also nur Empfehlen.
    Doch nun zur eigentlichen Sache: Auf meine FWB 601 soll ja nun ein FT taugliches ZF drauf, ich werde vielleicht ein Simmons 4 - 16 x 40 von Ebay draufsetzen, sofern es einen Parallaxenausgleich ab 8 Metern hat. Dazu benötige ich natürlich die richtigen Montagen. Ich weiß auch, daß dies Probleme mit der Ladeklappe vom 601 ergibt, aber die werde ich dann eh kürzen müssen. Keine Angst, ich habe auch die "Suchen" Funktion benutzt, aber nicht so viel (für mich) Hilfreiches gefunden, außer "hohe Bushmaster Klemmontagen". Die 601 hat ja eh keinen Prellschlag, also müssen die Montagen auch keinen Stier halten können oder? Ich möchte nur ausreichend hohe Montagen finden, die sich in Deutschland irgendwo bestellen lassen zu einem verdaubaren Preis. Der Waffenhändler hier in Bremen kann mir alle möglichen Montagen bestellen, nur muß er dazu die genaue Bezeichnung und Hersteller wissen. Gibts für "hohe Bushmaster Klemmontagen" noch eine genauere Bezeichnung, und sind die hier in D überhaupt zu bekommen? Einen Importvorgang will ich wegen ein paar einfachen Montagen nämlich nicht losreissen. Für ein paar Ratschläge und Tipps bin ich also (wie eigentlich immer ;) ) äußerst dankbar.

    Gruß,

    Euer RobotNick :knicker:

    Angehängt: Mein fertiges HW 30

    So, nach längerer Abwesenheit zwecks Windows XP Update, Hardware Upgrades und MSBLAST-Befall, melde ich mich hiermit zurück im Forum. :new11:
    Ich hab´s getan. :nuts: Ich bin jetzt stolzer Besitzer einer FBW 601 in einem sehr guten Zustand, einzig der Schaft hatte einige Kratzer, die ich erstmal mit Nagellack behandelt habe. Das System dürfte technisch in einem Super Zustand sein, zumindest optisch ist es sehr gut. Ich denke die Präzision ist auch entsprechend, das werde ich aber nochmal im örtlichen Schützenverein genauer testen. Irgendwo will ich jetzt nochmal die fps messen, weiß nur noch nicht wo, hoffentlich haben die im Schützenverein so ein Messgerät.
    Ein paar Probeschüsse mit Diopter im Garten auf ca. 7 - 8 Meter gingen jedenfalls schonmal ins Schwarze :n12: , dabei habe ich den Diopter noch nicht mal verstellt, lediglich die Backe und den Abzug fein eingestellt! In nächster Zeit möchte ich das LG dann nach und nach zum FT Gewehr umrüsten, aber es auch noch zum Scheibenschiessen mit Diopter verwenden können. Also werde ich hohe Montagen und ein gutes ZF besorgen, den Lauf jedoch nicht kürzen, wie es manch anderer getan hat, ich finde die Optik mit langem Lauf eh besser. Ich brauche jetzt ein wenig Beratung, wie man sich am besten so einen Unterlegklotz für die Schiene unten am Gewehr selber bauen kann. Außerdem brauche ich dann später wohl auch eine Verlängerung des Schulterstücks für das Schiessen mit FZ, das dürfte ja aber nicht so schwierig sein, da das 601 dort sowieso schon Gewinde im Holz hat, oder? Wenn Ihr wollt, kann ich auch noch Bilder davon hier reinstellen, ich weiß nur nicht, wie das geht.
    Naja, erstmal schönen Gruß von einem glücklichen RobotNick
    :lol:

    Ja, ok, ich gebe zu, es ist eine Grauzone mit dem Kreuz auf dem Dolch usw.
    Dennoch bin ich fest davon überzeugt, daß der Besitz legal ist, unterschreiben will ich das jetzt hier auch nicht, aber es gibt z.B. einen LEGALEN Internethandel wo man derartige Militaria MIT KREUZ gebraucht erstehen kann, dennoch sind die Kreuze auf den jeweiligen Internetpics retuschiert um nicht in den Propagandabereich zu fallen. Die eigentlichen Stücke tragen natürlich das Kreuz, da sie sonst für Sammler und Historiker uninteressant währen. Bei den Preisen wäre das auch sonst eine Unverschämtheit. Außerdem, was kann man dafür, wenn man nun mal in der Familie so eine Erbschaft oder Überbleibsel hat? Damit gleich zur Polizei rennen und es beschlagnahmen lassen? Es ist doch das persönliche Eigentum, und ich denke, als historische Überlieferung fällt es in den Geschichtsbereich der Wiederufung, die Absatz 1 revidiert. Ich meine damit folgende "Wiederufung":

    Absatz 1 gilt nicht, wenn das Propagandamittel oder die Handlung der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger Bestrebungen, der Kunst oder der Wissenschaft, der Forschung oder der Lehre, der Berichterstattung über Vorgänge des Zeitgeschehens oder der Geschichte oder ähnlichen Zwecken dient.

    Auch wenn es (meine ich) legal ist, solche Sachen zu besitzen, sollte man immer schön vorsichtig sein, wem man das zeigt. Wo kein Kläger, da kein Richter. Mal ein ganz anderer Bereich: Dabei bedenkt auch die zahlreichen Filme, die ebenfalls das Kreuz zeigen, z.B. Schindlers Liste.
    Ich denke, wo ein historischer Sachverhalt deutlich wird, ist es legal.

    Gruß,

    Ich

    @ Warlord

    Wenn der Dolch in etwa dem Zustand entspricht, der auf Deinem Bild zu sehen ist, ist er AUF JEDEN FALL über 500 Euro wert und wird im Wert nur steigen. Verkauf das Ding auf keinen Fall. In unserer Familie existiert derartige Militaria leider nicht, so daß ich es gebraucht kaufen müsste, aber die Preise sind in den letzten Jahren so stark angestiegen, daß ich den Gedanken ganz schnell wieder verworfen habe. Der Besitz ist 100 % legal so lange Du damit nichts propagandistisches betreibst. Ich persönlich würde ihn in einer schönen Holzschatulle mit Glasdeckel und Bezeichnung besfestigen zum Angucken, musste ja nicht im Wohnzimmer gleich jedem unter die Nase halten wegen dem faschistischen Hintergrund, aber trotzdem, so etwas hat das schöne Stück verdient.

    Gruß,

    Ich

    Das kann ich zwar im Moment gar nicht testen, da ich keinen Garten habe, würde es aber dennoch gerne tun. Aber warum gerade Rigatoni und nicht Miracoli? ;) Das ist schon fast so gut wie die Idee, auf Paintballs zu schiessen, die ja auch ökologisch abbaubar sind :lol: .

    Gruß,

    Ich

    Ja, jetzt wird mir der Sachverhalt klar, aber mit was für einem Werkzeug kürzt man die Klappe am besten? Zum Glück ist die Klappe ja nicht zu massiv, aber wird das dann abgefeilt oder mit irgendeiner speziellen Säge abgetrennt? Am besten wäre es wohl, das Ding vorher abzumontieren. Aber das Gewehr an sich sieht schon krass schick aus. :nuts:

    Gruß, ich