Beiträge von martinp

    Zitat

    Original von Harald Graeff
    was für nen marker hast du denn?

    Harald

    noch gar keinen. ich bin halt newbie und möchte mir einen kaufen. die alte shocker mit hp-system gibt es so für 400¬ auf dem gebrauchtmarkt. ich glaube sie ist besser als die standard e-spyder &clones .... weil sie weniger rückschlag hat und besser treffen soll. für mich sind die fragen um das hp-system halt wichtig, weil einige den markierer mit kompletten-hpsystem, nur maxflow oder nur den markierer anbieten. um zu wissen was mich billiger kommt brauche ich die info ob ich an eine nackte shocker nur ein preset schraube und dann spielen kann. aber wie darkangel schon meinte kann ich das wohl knicken.

    die shocker soll mit einem druck von 150-180psi laufen. 150 psi sollen wohl optimal sein, um den markierer mit den vorgeschriebenen 210fps maximale ballgeschwindigkeit auf offiziellen feldern zu spielen.

    Hi,
    ich habe mal wieder eine absolute Newbie Frage. Aber ich raffe es einfach nicht. Also folgendes ich habe gelesen, dass ich den Markierer den ich spielen will mit einem Eingangsdruck von 150-180 psi versorgen soll.

    Wie ich das sehe gibt es zwei Systeme einmal ein System mit Regulator und Flasche wo ich den Flaschendruck runterregeln kann und dann die sogenannten Preset Systeme, die i.d.R. einen Ausgangsdruck von 850 psi haben. Die soll ich einfach so auf den Markierer schrauben können. Jetzt raffe ich nicht wie ich von den 850psi auf 180 psi runterkommen soll. Da brauche ich doch wieder einen Regulator ..und wenn ich einen Regulator habe brauche ich kein Preset, sondern kann einfach so die Flasche anschrauben.

    ...habe gerade die Spezialmunition für die CP88 "Friseur Edition" gefunden


    Zitat

    Original von full.house

    Aber: Nach der CPS Sport Serie in farbe und Bunt ist dies wohl die zweite Versuchung, der P - Nachbildung den "Scharfe-Waffe - Charakter" zu nehmen und sie zur "harmlos - Spielzeug - Freizeitwaffe" mutieren zu lassen.

    Gruß Willy

    Jetzt mal ernsthaft ich finde es gar nicht so eine gute Idee von Umarex Co2 Waffen als Spielzeug zu vermarkten. Wenn man mit den Dingern nämlich so umgeht wie mit Spielzeug, dann geschehen wahrscheinlich ein paar Unfälle die so gar nicht im Sinne der Marketingexperten wären.

    Hi,
    ich möchte mir für meine CP 88 mal ein Red Dot Visier zulegen. So wie ich das in den Tesberichten gelesen habe sind das Walther Competition und das Walther Top Point I ganz gut.

    Welches von beiden würdet Ihr empfehlen?

    Wie ist das mit den Extrakosten ... ich glaube ich brauche irgendwelche Schienen um die auf meine CP88 zu bekommen. Sind die dabei oder kosten die extra?

    Auch wenn ich mich jetzt bei den Kennern unbeliebt mache:

    Mein ehemaliger Mitbewohner hatte eine Daisy Model 693. Die ist hauptsächlich aus Plastik, hat 15 Schuß BB `s im Magazin und es tritt einfach weniger Gas aus dem Ventil aus. Damit ist sie wesentlich leiser als meine CP 88 oder meine CP99.

    O.K., kommt jetzt natürlich darauf an, was Du haben willst.

    Daisy Lautstärke +
    Daisy Kosten +
    Daisy Schussfrequenz +
    Daisy Zielgenauigkeit -
    Daisy Durchschlagskraft -

    ..das mit dem reinschrauben ins alurohr ist eine gute, einfache Lösung. Der Vorteil ist, dass Deine Konstruktion viel leichter ist als meine. Wie gesagt so ohne Kugellager mit den schweren Zielscheiben macht meine echt Probleme. Ich kann das jetzt nicht erklären warum das so ist, aber wenn sich die Stange 3-4x dreht bleiben die Ziele immer sauber am Magneten hafte. Dreht sie sich nur ca. einmal ist das nicht immer der Fall. Obwohl bei einer Umdrehung ja theoretisch die Ziele auch viermal an den Magneten vorbeilaufen

    Was mich interessiert ist - können die Schrauben sich bei Beschuß nicht seitlich weg drehen oder ist das ganze einfach so fest, dass eine Luftdruckwaffe ncht genügend Power dafür hat?

    Ich habe den Kasten jetzt noch etwas verbessert, indem ich ein paar 45mm Unterlegscheiben auf die Lochplatten geschraubt habe. Sieht besser aus und es macht irgendwie auch mehr Spaß auf ein rundes Ziel zu schießen, als auf ein längliches - finde ich zumindestens. Die Lochplatten gibt es in jedem Baumarkt für ca. 60 Cent das Stück. Meine sind leider etwas dick und schwer und bei Beschuss dreht sich die Stange nicht mehr so oft, was sich manchmal negativ auswirkt indem die Ziele irgendwo in der Mitte stehen bleiben.


    Zitat

    Original von Haenel 49a
    Also wenn Du eine Metallstange mit 8mm (Massiv) Durchmesser nimmst
    Und das ganze mit Kugellagern lagerst dann Geht das ab wie Schmidts Katz !
    Läuft schön Rund und Gleichmäßig mit ca 10 Umdrehungen !

    Gruß Andreas

    vielen dank für den Tipp ... wie hast du das genau gemacht mit den Kugellagern? Was sind das für Kugellager - von Skatern?

    Ich glaube die Kugellager sind genau das, was ich jetzt brauche um den Ksten mit den "schweren" Zielen wieder optimal funktionieren zu lassen. Kannst Du mir vielleicht ein paar Bilder schicken oder die hier hochladen?

    Zitat

    Original von Kid Silencer

    Könntest Du bitte mal schreiben wie die Innenmaße des Kastens (auch Tiefe) und die Maße der Lochbleche (sind das die 100 oder 120iger?) sind (stehen meines Erachtens nicht bei der Anleitung dabei)?
    Das wäre nett!
    Wie sind denn zum Vergleich in etwa die Maße der anscheinend legendären Walther-Entlein?

    Also ich habe ein altes CD-Rack genommen. die Innenmaße sind 52x23*14 cm (Länge*Breite*Tiefe). Wobei ich allerdings jedem nur empfehlen kann einen tieferen Kasten zu nehmen. Ich werde nämlich demnächst noch wie beschrieben den unteren Teil abdecken und das geht nicht so einfach, weil der Kasten nicht tief genug ist und die Ziele beim drehen vorne an der Abdeckung anstossen würden. Also muss ich wohl vorne irgendwie noch eine Verlängerung ranbasteln. Das ist umständlich und sieht auch nicht so gut aus.

    Meine Lochplatten sind 10cm lang. Wie die Maße in Relation zu den Walther-Entlein sind weiß ich leider nicht. Ich habe mir den Kasten gebaut um die 50¤ zu sparen.

    gute idee!

    wie wäre es mit 2 klammern/lampen und einem schalter anstatt einem stom an/aus-Kontakt.

    du triffst das erste ziel, die klammer aktiviert den schalter und die lampe leutet. du triffst das 2. ziel der zweite schalter wird aktiviert, bringt die 2. lampe zum leuchten und schaltet die erste lampe wieder aus.

    ..vielleicht über eine art kippschalter du triffst das linke ziel der schalter kippt links nach unten und stellt die verbindung zwischen strom und der linken lampe her. du triffst das rechte ziel der schalter kippt nah rechts unten und stellt die verbindung zwischen rechter lampe und stom her und dardurch das er links dann nach oben kippt wird die verbindung zwischen strom und lampe gekappt

    Zitat

    Original von kjartan
    Super Idee Martin!!!:respect: :laola:

    Mit Deiner Erlaubnis werd ich mir das mal nachbauen.

    klar kannst du den nachbauen. wenn du was verbessern kannst mail mir bitte oder schreibe das hier ins forum

    weil da schon mehrere nachgefragt haben habe ich jetzt mal eine komplette bauanleitung geschrieben

    Bauanleitung

    Auf der Seite findet Ihr auch einen Link um die Anleitung als pdf-Datei runterzuladen. Sie ist nur 144 KB groß und steht zur freien Verfügung. Sprich Ihr könnt die Anleitung kopieren oder auf Eure eigene Page stellen

    nachdem ich das ding jetzt ziemlich oft getestet habe ist mir aufgefallen, dass die diabolos bei einem treffer auf die ziele zwar super plattgedrückt sind. allerdings dann fast runterfallen. die diabolos finde ich ca 5-10cm vor dem kasten wieder. ich denke die kinetische energie wird durch das drehen der stange absorbiert. wenn man also noch eine kleine abdeckung davorbaut werden die treffer auf die ziele garantiert nicht zurückkommen. der teppich tut nicht ganz so gut seinen dienst ...das muß ich wohl nochmal optimieren. vielleicht hilft eine lage teppich, eine lage schaumstoff und darüber wieder teppich?

    Zitat

    Original von Jeri Ryan Fan
    Na, ich finde ne Knarre macht doch ein bissl mehr her und ich will eh unbedingt mal Pfeffergas schießen und suche eh nur nen Grund um offen zu reden. Mal die Polizei ansonsten fragen wie es da mit der Verteidigung aussieht.

    ich hoffe der hund merkt sich das und beißt dir beim nächsten mal so richtig in den arsch!

    das mit dem zählwerk ist ne super idee ...mal sehen ob ich das hinbekomme. den unteren teil wollte ich sowieso noch mal abdecken. ein grund ist, dass es dann viel besser aussieht, wenn ich nämlich bis etwas über die stange abdecke sieht man nur das ziel was auch tatsächlich zu treffen ist. ausserdem ein volltreffer auf die magneten und ich kann die dinger suchen gehen.

    ...super coole idee. wenn das hier so weiter geht wird das noch der eierlegendewollmilchsau-schießkasten


    danke für eurer lob, wenn ich das ding verbessert habe stelle ich die neuen fotos auch online :)

    nachdem ich gesehen habe, dass ein einfacher Schießstand schon schnell mal 50¤ kostet habe ich mich entschlossen selber einen zu bauen.

    Ich habe mir einige Zeit überlegt was ich gerne hätte und wie ich das dann umsetzen kann. Also ich wollte gerne einen Schießstand bei dem sich irgendwie was bei einem Treffer bewegt, damit ich sehen kann ob ich getroffen habe und zweitens einen bei dem die Ziele irgendwie zufällig autauchen und man die dann schnell anvisieren muß anstatt schon vorher zu wissen wo die nächste Kugel hingehen soll.

    Naja, nachdem ich mir ein paar Tage Gedanken gemacht habe bin ich auf die Lösung auf dem Bild gekommen.

    Der Schießkasten selber ist recht gewöhnlich, ein altes CD Rack mit Teppich ausgelegt, damit das die Einschläge nciht so laut sind.

    Wenn man die Stange mit den Zielen von der Seite betrachten würde sieht man, dass jedes Ziel 90 Grad weiter gegen den Uhrzeigersinn aufgesteckt ist als das vorhergehende. Sprich die erste Lochplatte zeigt nach oben, die nächste nach links, die nächste nach unten und die letzte nach rechts.

    Falls jetzt ein Ziel getroffen wird dreht sich die ganze Geschichte natürlich.

    Der Clou ist jetzt, dass ich unten am Kasten unter jedem Ziel einen Magneten angebracht habe und sich die Ziele damit automatisch so einpendeln, dass ein Ziel genau senkrecht nach unten an einem Magneten "kleben" bleibt und damit ein anderes Ziel logischerweise genau senkrecht nach oben zeigt. Dieses ist dann das Ziel was zu treffen ist .Da die Stange sich 1-4 Mal um die eigene Achse dreht weiß ich natürlich nie ob als nächstes das linke, rechte oder eines der mittleren Ziele oben ist. Ich muß also immer schnell das neue Ziel anvisieren ...Action-Sooting pur halt. Das macht wirklich Laune!

    Die Lochplatten sind einfach mit Schraube und Mutter über dem Rohr so fest zusammengeschraubt, dass sie sich bei Beschuss mit meiner CP88 Competition nicht mehr bewegen.

    Ich hatte den Kasten und den Teppich noch in der Garage, den Rest habe ich gekauft. So wie der Kasten da steht habe ich 14¤ bezahlt.

    Das Ding habe ich heute zusammengebaut, ich werde wahrscheinlich noch ein paar Figur-Silhouetten auf die Lochplatten schrauben, damit das ganze Ding auch ein bischen nett aussieht. Wenn Interesse besteht kann ich die neuen Bilder dann auch hochladen. Falls den jemand nachbauen möchte und Fragen hat helfe ich natürlich gerne.

    Ach ja, wer das Ding in Action sehen möchte:

    http://www.versicherteninfo.de/kastenv1.mov

    Das ist ein Movie für Quicktime - leider ohne Ton und 4,1 MB groß. Per Klick zeigt mein IE das Video nicht an. Ich muss es erst abspeichern und dann von der Fesplatte starten

    edit 01.04.03:

    nochmal die Bauanleitung damit Ihr nicht den ganzen Thread durchsuchen müßt
    http://www.versicherteninfo.de/bauanleitung.htm