Beiträge von Paul Hansen

    mmmmh, das ist ja alles eher suboptimal.
    Ich hatte eigentlich gedacht, dass die von Umarex vertriebenen MP5-RAMs das auch könnten (ohne Umbau):

    http://rap4.com/images/custom-ram/rap5rebel3.jpg

    Naja, nörgeln hilft ja nichts. Wenn ich nicht auf die 13S warten will (wenn die denn überhaupt nach DE kommt), muß ich mir wohl so einen Festschaft besorgen. Weiß jemand, ob ein original Sachft von H&K passt, bzw. ob ich den noch bearbeiten müsste, damit ein Tank (z.b der 2x12g-CO2-Tank) reinpasst?


    MfG

    Paul

    Also an der "Einschub-Funktion" der Schulterstütze hänge ich eigentlich auch nicht sonderlich. Mir geht es eigentlich eher darum mit der angehängten Gasflasche möglichst nicht die Funktion bzw. das Handling der Waffe einzuschränken.

    Da bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als entweder mir die feste Schulterstütze zu besorgen; mir so einen 45/60 Liter Tank zu kaufen; die vorhandene Schulterstütze für den 2x12g-Tank zu bearbeiten oder einfach auf den internen Tank zu setzen.

    Wenn der interne Tank für ca. 2 MAgazine (also 40 Schuß) reichen sollte, ist das ja auch schon mal nicht schlecht.


    MfG

    Paul

    Zitat

    Original von SATB-Marco
    Also, mit Einschubschaft ist definitiv NUR der interne Tank nutzbar, da zwischen den Streben der Einrastmechanismus für die Schulterstütze sitzt. Dieser verdeckt den Anschluß für den Tank.

    ach so? Meinst Du jetzt damit, dass bei der Version mit der einschiebbaeren Schulterstütze es generell nicht möglich ist, diese mit dem 2x12g-CO2-Tank zwischen den Streben der Schulterstütze zu betreiben oder meinst du nur mit eingeschobener Schulterstütze?

    MfG

    Paul

    Zitat

    Original von Famas
    Ich versprech dir du wirst kaum einen Unterschied merken wenn ich dir mit ner Version IV oder ner Version V auf den Hintern brenne.

    Hauptsache beide Systeme sind in der Lage den Hintern zu treffen! ;)

    MfG

    Paul

    Hallo!

    Habe trotz benutzter Suche-Funktion in diesem Forum und dem Test-Artikel noch mal einige Fragen zu dem Real Action Marker 11-S (also dem MP5-Nachbau).


    (1)Bei den hier in Deutschland durch UMAREX vertriebenen und z.B. bei Teutenberg erhältlichen RAM MP5-Nachbauten kann ich sowohl den wiederbefüllbaren Tank im Griffstück verwenden als auch einen Tank mit 2 12g CO2 Kapseln verwenden, der dann zwischen den Schienen der einschiebbaren Schulterstütze sitzt?

    (2)Für wie viele Schuß reicht denn der interne Tank bzw. der Tank mit den beiden 12g-CO2-Kapseln?

    (3)Gibt es bei der Verwendung von Farbkugeln generell Probleme bei den RAMs oder sind die Farbplatzer durchweg auf qualitativ minderwertige Kugeln zurückzuführen? Sollte man am besten nur Rubberballs verwenden?

    (4)Auf der offiziellen Seite des Herstellers habe ich die 13-S gefunden. Den Unterschied konnte ich zu den anderen Modellen leider nicht entdecken!? Kommt die 13-S auch hier nach Deutschland?

    (5)Das METS-System soll ja laut einigen Aussagen in diesem Forum für die MP5-Nachbauten erst 2008 erscheinen. Lohnt sich das Warten darauf?

    (6)Ist das mechanische Visier bei der 11-S baugleich (bzw. funktionsgleich) mit dem von H&K auf der MP5?


    Vielen Dank schon mal,

    Paul

    Sind die Diabolo-Trommeln für die RWS C225 eigentlich baugleich mit den anderen Umarex-Trommeln?
    Ich wollte mir nämlich die RWS C225 kaufen und würde gerne meine Umarex Beretta Trommeln weiter verwenden.

    MfG

    Paul

    Hallo!

    Als ich nach längerer Pause mal wieder meine Makarov benutzen wollte, mußte ich leider feststellen, daß das Magazin kaputt war. Sobald ich die CO2-Kartusche ansteche entleert sich selbige sofort nach vorne heraus.
    Hat jemand schon mal das selbe Problem gehabt?
    Weiß jemand wie man das Magazin öffnet? Macht der Versuch das MAgazin zu reparieren überhaupt Sinn oder muß ich mir wohl oder überl ein neues kaufen?

    MfG

    Paul Hansen

    Wenn man sich so ein (wie ich zumindest finde) schönes Laufgewicht von DIANA z.B. für das DIANA 48 kauft (siehe Bild), ist aber zu beachten, daß man entweder den Laufmantel und die Laufhülse selber kürzen muß (z.B. mit dem DREMEL Multi oder ähnlichem) oder man wählt die elegantere Methode und kauft sich zu dem LAufgewicht gleich die gekürtzte Version von DIANA mit dazu.

    MfG

    PAul Hansen