Luftgewehr Kaufberatung (Gamo CFX?)

Es gibt 51 Antworten in diesem Thema, welches 10.664 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (23. Juni 2011 um 18:23) ist von iwi666.

  • aber das hw30 ist doch ein kipplaufgewehr?
    ich hab gehört das soll auf dauer stark auf die präzision schlagen.


    Bei billigen gewehren...
    Das HW30 ist auch nach 15-20 JahrenIMMERNOCH genauer als so ne Gamo ;)
    Bei guter Pflege natülich! UNd ZFs zerschießt sie auch nicht so schnell, da ne normale feder verkaut is, kein Loch im Kolben!

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit

  • welche gewehre wären denn noch empfehlenswert?
    sagen wir zwischen 200-300€


    Gmorgen

    HW 50S

    Diana 280

    BSA Meteor

    beeindruckend gut und billig
    CZ Slavia 630/631

    Wir schießen eine scale HFT Klasse und da verwenden bei uns fast alle die CZ Slavia
    alle diese Gewehre liegen um rund 250.- und sind sehr brauchbar ;)

    Ingo

    Einmal editiert, zuletzt von Bunker Ingo (24. Mai 2011 um 08:19)

  • aber das hw30 ist doch ein kipplaufgewehr?


    ...dann guck Dir mal das HW57 an. Unterhebelspanner, und den Rekord-Matchabzug hat es auch! Bei SWS ~230€

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Weihrauch HW35, Weihrauch 50s, Gamo CFX, Hämmerli Hunter Force 900 Combo, BSA Meteor, Weihrauch HW 57...
    Welches von diesen bisher genannten Gewehren ist das Beste?
    Das HW 57 gefällt mir inzwischen richtig gut.

  • Weihrauch 50s, wobei das 30S noch besser ist.


    Äh warum das denn? Ich denke die Weihrauchs nehmen sich qualitativ nichts. Weiterhin haben alle drei den Rekord Matchabzug. Ich persönlich würde zum HW57 tendieren, da es im Gegensatz zum HW30S und HW50S einen starren Lauf hat.

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Der starre Lauf ist bei den Freizeitgewehren überbewertet. Die Laufverriegelung von Weihrauch ist ausreichend präzise. Die Ladeklappe beim 57 würde mich stören, da dies eine wesentliche Fehlerquelle mehr ist.
    Das 30 und das 50 haben die gleiche Leistung und die gleichen Dimensionen zum Schützen hin, nur der Lauf und die Kompressionshüle des 50 sind länger, LOP ist gleich. Das 30er ist aber kleiner, leichter, handlicher - einfacher zu schießen.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • Ich habe das selber nie getestet oder bemerkt, aber ich denke doch, wenn Starrlaufluftgewehre merklich präziser sind als Knicker, dann würden Hersteller doch auf Starrlaufluftgewehre umwechseln, oder sehe ich das falsch? Weihrauch bietet mehr Knicker als Starrlaufluftgewehre an. Wenn ich richtig liege, hat Weihrauch nur das HW57, HW77 und HW97 als Starrlaufluftgewehr im Programm, wobei das HW97er eine Kopie des 77er ist, nur speziell für das Schießen mit Zielfernrohr optimiert. Der Rest sind Knicker und bis jetzt kenne ich keinen Bericht, bei dem bewiesen worden ist, dass zumindest qualitativ gute Knicker (Weihrauch/Diana...) mit der Zeit an Präzision verlieren. Das Einzige was passieren kann, ist, wenn man eine Laufdichtung verbaut welche zu dick ist und man plötzlich mit einem niedrig schießenden Gewehr dasteht.

    Viele Sportschützen/Kleintierjäger in England bevorzugen z.B. das HW95 oder HW80.

    Auch die Zusatzverriegelung wie beim HW35 wurde bei den späteren Knickern weggelassen, da man gemerkt hat, dass diese überflüssig ist.

  • Ich habe das selber nie getestet oder bemerkt, aber ich denke doch, wenn Starrlaufluftgewehre merklich präziser sind als Knicker, dann würden Hersteller doch auf Starrlaufluftgewehre umwechseln, oder sehe ich das falsch? Weihrauch bietet mehr Knicker als Starrlaufluftgewehre an. Wenn ich richtig liege, hat Weihrauch nur das HW57, HW77 und HW97 als Starrlaufluftgewehr im Programm, wobei das HW97er eine Kopie des 77er ist, nur speziell für das Schießen mit Zielfernrohr optimiert. Der Rest sind Knicker und bis jetzt kenne ich keinen Bericht, bei dem bewiesen worden ist, dass zumindest qualitativ gute Knicker (Weihrauch/Diana...) mit der Zeit an Präzision verlieren. Das Einzige was passieren kann, ist, wenn man eine Laufdichtung verbaut welche zu dick ist und man plötzlich mit einem niedrig schießenden Gewehr dasteht.

    Viele Sportschützen/Kleintierjäger in England bevorzugen z.B. das HW95 oder HW80.

    Auch die Zusatzverriegelung wie beim HW35 wurde bei den späteren Knickern weggelassen, da man gemerkt hat, dass diese überflüssig ist.


    Ich liebäugel ja das HW98, is aber zu teuer.
    Auch das HW90 gefällt mir sehr, gibt es aber leider nicht in :F: -.-

    Mal sehen, was weihrauch macht :)

    BTW das HW90 is das erste Gewehr von Weihrauch mit dem besten abzug ("Elite")

    Ob es den wohl für die HW97k gibt, als austauschteil für den Rekord-Abzug?

    Mich kann mal jemand aufklären, glaube aber nicht, dass es passt


    P.S. sry für Offtopic
    P.P.S. Das HW90 ist ein Kipplaufgewehr mit Theoben-Gas-Ram (Gasfeder, keine Spiralfeder aber auch kein CO2/Pressluft)

    Wenn ich was falsches gesagt hab, behaupte ich das Gegenteil!
    Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der Menscheit


  • Ich liebäugel ja das HW98, is aber zu teuer.
    Auch das HW90 gefällt mir sehr, gibt es aber leider nicht in :F: -.-

    Mal sehen, was weihrauch macht :)

    BTW das HW90 is das erste Gewehr von Weihrauch mit dem besten abzug ("Elite")

    Ob es den wohl für die HW97k gibt, als austauschteil für den Rekord-Abzug?

    Mich kann mal jemand aufklären, glaube aber nicht, dass es passt


    Wenn dir das HW98 zu teuer ist, dann kaufe dir doch das 95er. Hat nur einen anderen Schaft, ist aber um einiges billiger. Das System ist das Gleiche.

    Habe noch nichts über den "Elite" Abzug gehört. :P

  • Gnabend Schützenkollegen

    Warum soll ein Starrlauf Druckluftgewehr präziser sein als ein Knicker bei dem das Diabolo direkt in den Lauf geladen wird, wer sagt den so was???

    Für den Deutschen Markt prädestiniert sind doch eindeutig die HW50S
    warum nicht die HW30: weil die noch nicht über den Match Rekord Abzug und die Gummischaftkappe verfügt?
    warum nicht die HW35: weil die über einen viel größeren Kompressionsraum (30mm) gegenüber der HW50 verfügt den man durch die kastrierte Feder nicht nutzen kann und man trotzdem den größeren Prellschlag in Kauf nehmen muß?

    HW97 od. HW77 machen durch Ihre Eigenpräzision auch in 7.5J Sinn aber wazu braucht man eine HW80, HW90 oder HW98 in 7.5 J. ?(

    HW 80, 90 usw. schießt in 7.5J nicht besser als oben besagte ;)

    Beste Grüsse
    Ingo

  • ...und warum kein HW30S? Das hat doch den Rekord-Abzug...

    Ich für meinen Teil habe nur geschrieben, dass ich ein Starrlauf-Gewehr nehmen würde. Hatte bereits das Vergnügen mit der HW97k eines Freundes zu schießen, hat mir halt sehr gefallen :D

    Von der Präzision und Haltbarkeit her tun sich die HW30S / HW50S / HWx7 sicher nichts, eher eine Geschmacksfrage das ganze...

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • Sorry bei uns in Ö gibt es das 30S nicht, bei uns gibt es auch das 50S nicht, dass heißt bei uns 99S
    Danke, wieder dazu gelernt ;)

    edit: Frage: hat das HW30S in DE den Rekord Abzug?
    so viel ich weiß hat es nur einen Matchähnlichen Abzug!

    Danke ;)

  • Herr Schneider bewirbt das HW30S wie folgt:

    Ausführung wie HW 30 M/II, jedoch mit Korntunnelfuß mit auswechselbaren Kornblättern und dem fein einstellbaren Matchabzug Rekord.

    Gruß Marc

    airgunsmith.tumblr.com
    "Sportverbände sind von ihrem Wesen her Verbreiter von Unsinn, von Bürokratie und profilierungsgetränkten Wichtigtuern."
    Dieter Hildebrandt, faz.net, 09.07.2012

  • und 'ne Gummischaftkappe hat das 30S auch. Schau mal beim Schneider rein.

    Der Rekord-Abzug ist "matchähnlich" = der Beste im Freizeitbreich neben dem kopierten TX. Der Elite-Abzug ist auch nicht besser, nur hat er eine niedrigere Fangraste für die Kolbenaußenwand und nicht den Mittelstab, da es den bei der Gasfeder nicht gibt.

    "Je mehr Regeln und Gesetze, desto mehr Diebe und Räuber." Lao Tse (6. Jh. v. Chr.)

  • angenommen ich würde zum hw50s greifen,
    mit fiberoptik oder ohne?
    welches kaliber?
    ich denk mal ich werds in 7,5 benutzen aber vielleicht bau ich auch mal ne exportfeder ein.

  • angenommen ich würde zum hw50s greifen,
    mit fiberoptik oder ohne?
    welches kaliber?
    ich denk mal ich werds in 7,5 benutzen aber vielleicht bau ich auch mal ne exportfeder ein.


    Ich halte von der Fiberoptikvisierung nichts. Die bringt nur was, wenn man die ganze Zeit in der Dämmerung unter offenem Himmel schießen will. Ansonsten bietet diese absolut keine Vorteile. Für präzises Schießen über Kimme und Korn ist die normale Visierung besser.

    Die Kaliberfrage bietet wieder eine nette Diskussionsrunde. :D

    Ich würde die 4,5mm Variante nehmen. Damit kommst du wesentlich weiter als mit 5,5mm, speziell wenn du nur 7,5 Joule zur Verfügung hast. Das mit der Exportfeder wird dein Bier bleiben, aber das solltest du hier lieber nicht erwähnen. ;)
    Der Einbau einer sogenannten Exportfeder ist ohne die entsprechenden Voraussetzungen in Deutschland verboten. Nur ein Hinweis an dich.

  • Ich würde die 4,5mm Variante nehmen. Damit kommst du wesentlich weiter als mit 5,5mm, speziell wenn du nur 7,5 Joule zur Verfügung hast. Das mit der Exportfeder wird dein Bier bleiben, aber das solltest du hier lieber nicht erwähnen. ;)
    Der Einbau einer sogenannten Exportfeder ist ohne die entsprechenden Voraussetzungen in Deutschland verboten. Nur ein Hinweis an dich.

    das mit der genehmigung weiß ich, darum kümmere ich mich wenn es so weit ist.

  • beeindruckend gut und billig

    CZ Slavia 630/631

    Wir schießen eine scale HFT Klasse und da verwenden bei uns fast alle die CZ Slavia
    alle diese Gewehre liegen um rund 250.- und sind sehr brauchbar

    Ingo

    Danke Ingo ich habe auch 1 Slavia und finde sie vom Prellschlag her um Welten angenehmer als alle Dianas und Weihrauchs
    auch der super leichtgehende Direktabzug macht das Schießen mit dieser Waffe einfach zum Genuß.Wer schonmal ein HW 35,50 oder Diana 350 im Vergleich geschossen hat weiss wovon ich spreche. :thumbup: