Hw 37-noch empfehlenswert?

Es gibt 279 Antworten in diesem Thema, welches 55.213 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. November 2017 um 10:51) ist von Sagt. Iceman.

  • mistermister ist einer, der so gut wie alles kennt und so gut wie alles durchleuchtet hat.

    Was haben wir älteren bloss knapp vierzig Jahre ohne ihn und YouTube gemacht ?
    Jetzt fällt es mir wieder ein - wir haben unsere Erfahrungen selbst teuer gesammelt
    und nicht nachgeplappert was andere uns vorgesetzt haben. Wir haben unsere Reklamationen
    noch von Hand geschrieben und Briefe eingeworfen. Wir haben beim Büchsenmacher gelernt
    kleine Reparaturen selbst durchzuführen wenn Erstzteile von "Big U" endlich nach Wochen kamen.
    Wir haben gelernt Hände und Hirn zu benutzen - das war richtig shyce . . . 8)

  • @Schrotty

    Wenn Du schon ein Zitat einfügst, dann bitte so, daß es mit dem eigenen Text nicht allzu manipuliert wirkt....
    Denn da hatte ich ja auch noch was dazu geschrieben...... das, was ich meine eigene Meinung nenne mit knapp 60 Lebensjahren!

  • Was bitte wirkt daran manipuliert ?
    Du hast einen Satz geschrieben und mit einem Punkt beendet. Das Folgende ist imho unerheblich,
    da ich mich lediglich auf den Member mistermister aka bfgguns beziehe.
    Für deine persönliche Interpretation kann ich nichts . . . 8)

  • Nun ja. Ich werd mir im Frühling die HW37 kaufen. Viel schiessen werd ich eh damit nicht. Nur so als letzte Rückversicherung, wenn ich im Garten bin. Falls dort Wölfe oder Wesen die Nachts einkaufen gehen einfallen.

    Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Knechte.

  • Optimist !
    In den vergangenen Monaten hat Weihrauch bestimmt wann du kaufen kannst.
    Frühling könnte klappen - aber in welchem Jahr . . . 8)

  • Wenn die es mit den lieferzeiten übertreiben, dann kauf ich halt was anderes. Der Deringer gefällt mir auch sehr. Und 2 Schuss solten auch reichen. Als Backup hab ich ja noch meine Maglite.

    Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Knechte.

  • Kein Vergleich zum Weihrauch, alles hakelt - aber der Trommelspalt ist genial -> 0,1mm !
    Dafür hast du ein Abzugsgewicht von ca 10kg. Meine Ex-Verlobte konnte nur SA.
    Es lohnt nicht wirklich . . . 8)

    Ein + : Die Griffe fühlen sich, obwohl Plastik, richtig gut an !

    Der Schwatte ist übrigens der 93er Reck von Schneider . . .

  • @Sagt. Iceman

    Röhm RG59 oder Weihrauch HW37. Mit beiden machst keinen Fehler. So meine Meinung.
    Den Röhm Derringer hab ich seit heute vor mir liegen. Das Ding ist wirklich ein hochwertiges
    Gerät. Nichts klappert oder wackelt. Schwer ist die Kleine aber schon und das könnte man
    durchaus als Qualitätsmerkmal erwähnen. Die Bedienung ist denkbar einfach aber doch
    sehr verschieden zu Revolvern. Selbst die schwarzen Plastik-Griffschalen wirken stimmig
    und bieten einen guten Halt!

    3 Mal editiert, zuletzt von Felsenbirne (9. November 2017 um 22:50)

  • Den Derringer hatte ich schon mal ende der 90ger. Den hat man mir aus dem Auto geklaut. Den fand ich damals schon toll. Der passt toll zu meinen Westernrevolvern.

    Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Knechte.

  • Der Derringer ist halt was besonderes. Wirkt auch nicht bedrohlich obwohl er alles genau so gut kann wie die Großen.
    Nur der Preis ist halt recht gepfeffert. Aber wenn man ihn in Händen hält, merkt man warum und weiß, daß der Spruch
    "Wer billig kauft, kauft zweimal" nicht auf diesen Röhm Derringer zutrifft.

  • Hallo,

    habe heute die Lieferbestätigung für drei Weihrauch HW 88 und einen HW 37 bekommen, einen HW 88 behalte ich, einen meine Frau, der letzte und der HW 37 geht zu den Nachbarn. Glück gehabt.

    Gibt es aber zum HW 88 etwas Wissenswertes? Daß er aus Alu und daher sehr leicht ist, weiß ich. Das Gewinde vorn am Lauf hat M10x1,5.

    Hat hier jemand Erfahrung mit dem Verschuß von Pfeffer? Ich habe mir für uns jetzt mehrere Päckchen Walther 120mg Pfeffer 9mmR und auch mehrere Wadie CS 9mmR besorgen können.

    Die Weihrauchs sollen ja mit Wadie Munition Probleme gehabt haben - gilt das aktuell noch?

  • meist wurde hier wenn dann Pfeffer ausprobiert von Wadie ... (neulich erst vom Kollegen Leiwaund, leider mit dem "üblichen" 'Erfolg' ... und das müsste aktuelle Ware gewesen sein ...)

    nicht dass ich für die CS jetzt auf einmal was ganz anderes erwarten würde ... interessant wäre es allerdings schon zu wissen ... allerdings ist das ja immer so ne Sache : die schönen neuen Knarren ... :!: und dann soll man was drin testen, wo man im Prinzip schon erwartet, dass es blockiert ... und dann muss man es ja auch wieder frei bekommen ... mit sanfter Gewalt oder gar mit Hilfe z.B. eines Schraubenziehers ... wie gesagt, die schönen neuen HW 88 ... :(

    für die Praxis aber sogar noch wichtiger dürfte sein, ob die HWs denn mit den Walther Pfeffer klar kommen ...

    bei meinem war das nämlich nicht so, aber ich bin bereit, das als Ausrutscher anzusehen bzw. ich hoffe das für Weihrauch ... (ist bisher mein einziger 88) ... die Munition war aus der vorherigen Produktionsphase, also nicht die ganz aktuelle jetzige ... normalerweise machte die vorherige aber auch keine Probleme, bzw. jedenfalls erheblich seltener als die Wadies ...

    also unbedingt (spätestens) den herannahenden Silvester nutzen für Tests der HW 88er auch mit den Walther ... :!:

    (gemäß dem Standard-Ratschlag für SV-Munition : 5 Schuss aus einer Packung testen ... wenn die funktionieren, dann die restlichen 5 laden zum Führen ... (bei einem 5-Schüsser wie dem 88))

    Einmal editiert, zuletzt von kai (14. November 2017 um 08:11)

  • Im Sommer hatte ich auch 5 Versager in der Trommel. Das mit einem auf Colt Anaconda umgelabelten Mauserrevolver. Der von der Qualität ziemlich gut ist. Die 6. Kammer hab ich dann gar nicht abgefeuert. Dachte erst der Revolver ist kaput.
    Hab den schon seit ende der 90ger, zwar nicht sehr oft geschossen, aber nie ein Versager gehabt.
    Ist denn die Munition so schlecht geworden ?

    Der Gott, der Eisen wachsen ließ, wollte keine Knechte.