RG 800 Lauf gerissen??

Es gibt 39 Antworten in diesem Thema, welches 2.848 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (22. Januar 2010 um 13:32) ist von pmarinellis.

  • Das letzte - dann halte ich Ruhe - vom Stoßboden. Der Kupferfarbene Fleck wundert mich. Muss denn unter die Messingschicht eine Kupferchicht?

  • Zitat

    Original von Roehmer
    (...)

    Ich habe noch eine bitte an Euch, schaut Euch die Bilder mal an und sagt mir, ob ich das als unbeschossen (außer Beschuss ...) durchgehen lassen kann.

    Hi! Schönes Stück hast du da ;) Das Griffstück sieht jedenfalls noch topp aus! Auch der Hahn lässt darauf schließen dass erst sehr sehr wenig damit geschossen wurde. Der Verschluss hat auch so gut wie keine Abnutzungsspuren.

    Einmal editiert, zuletzt von cocacoke (21. Januar 2010 um 18:22)

  • Zitat

    Original von Roehmer
    Das letzte - dann halte ich Ruhe - vom Stoßboden. Der Kupferfarbene Fleck wundert mich. Muss denn unter die Messingschicht eine Kupferchicht?

    Der "Fleck" vorne am Stoßboden das ist Stahl.

    edit: hier ein Foto von meiner RG800...also das vorne am Stoßboden ist normal. Wahrscheinlich ist das bei dir einfach etwas verfärbt...

    Einmal editiert, zuletzt von cocacoke (21. Januar 2010 um 18:30)

  • Cocacoka:

    Danke schön. Die SSW ist wirklich schön. Das hat mich ach dazu veranlasst, diese zu nehmen, auch wenn´s teuer war :cry: Nur das grüne Tuch und der braune Karton passen nicht ganz so sehr zu einer so edlen SSW.

    Am meisten freut es mich, dass die Holzgriffschalen überhaupt keine Kratzer oder Stöße oder sonstige Beschätigungen haben. Immerhin ist dieses Pistolchen auch schon 17 Jahre alt.

  • Zitat

    Original von Roehmer
    Cocacoka:

    Danke schön. Die SSW ist wirklich schön. Das hat mich ach dazu veranlasst, diese zu nehmen, auch wenn´s teuer war :cry: Nur das grüne Tuch und der braune Karton passen nicht ganz so sehr zu einer so edlen SSW.

    Am meisten freut es mich, dass die Holzgriffschalen überhaupt keine Kratzer oder Stöße oder sonstige Beschätigungen haben. Immerhin ist dieses Pistolchen auch schon 17 Jahre alt.

    17 Jahre sind nichts für ne RG800...die haste auch noch in 50 Jahren ;)
    Wieviel hast du denn für die gelöhnt, wenn man fragen darf?
    Kannst du mal ein Foto von der Waffe als Ganzes posten?

  • Was eben die Freude ein wenig mindert, ist dieser Gussgrat am Anfang des Laufes und der sehr hohe Preis.

    Insgesamt habe ich für die Rg 800 in dem braunen Karton mit grünem Tuch, verpacktem Originalabschussbecher, Bdienungsanleitung und unbenutzter Bürste immerhin 150€ bezahlt ... ja, ja ich weiß, das ist ein Haufen Geld für eine Knallpistole, aber es war Liebe auf den ersten Blick.

    Das Foto ist nicht so doll, da es im Neonlicht gemacht ist. In echt leuchtet sie noch etwas goldener.

    Was ich mich nun frage ist, wie lagere ich sie. Wieder zurück in die OVP, oder in ein Einschlagfutteral und soll ich sie ölen, da sie staubtrocken ist .... Man hat es halt mit neuen Schätzen nicht einfach *lol* .

  • Hi,

    bei dem Modell (Messing) kommt es schnell zu der Färbung im Lauf.
    In anbetracht der anderen Bilder würde auch ich sagen sie ist ungeschosssen.

    Viel Spaß mit dem schönen Teil.

    Gruß Christian

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Ich halte den Preis jetzt nicht für exorbitant hoch, zumal es ja ein Sondermodell ist. Die wirklich teuren RG800 sind die goldenen und die mit der alten PTB.
    Finanzielle Opfer muss man bringen (frag mal Erma-Sammler...) und außerdem wolltest Du sie ja haben ;)

    Ölen solltest sie mal ein wenig, vor allem den Lauf, da Du sie ja eh nicht schießen wirst, dann sollte die Sache mit dem Grünspan passé sein.
    Die Messingoberfläche könnte auch einen ganz gaaanz dünnen Ölfilm vertragen.

  • Das ist echt eine sehr schöne Waffe! Die 150€ würde ich jetzt mal für angemessen halten,
    wenn man mal denkt für wieviel die vernickelten gebraucht teilweise bei eGun übern Tisch gehn,
    zumal die ja auch praktisch unbenutzt ist. Die wird sicher noch einiges Wert. Die würde sich
    doch in ner Vitrine als Blickfang ganz gut machen. Du hast damit ja wahrscheinlich keine
    Silvesterorgien vor oder? :crazy2:

  • Zitat

    Original von Roehmer
    Was eben die Freude ein wenig mindert, ist dieser Gussgrat am Anfang des Laufes und der sehr hohe Preis.

    Insgesamt habe ich für die Rg 800 in dem braunen Karton mit grünem Tuch, verpacktem Originalabschussbecher, Bdienungsanleitung und unbenutzter Bürste immerhin 150€ bezahlt ... ja, ja ich weiß, das ist ein Haufen Geld für eine Knallpistole, aber es war Liebe auf den ersten Blick.

    Das Foto ist nicht so doll, da es im Neonlicht gemacht ist. In echt leuchtet sie noch etwas goldener.

    Was ich mich nun frage ist, wie lagere ich sie. Wieder zurück in die OVP, oder in ein Einschlagfutteral und soll ich sie ölen, da sie staubtrocken ist .... Man hat es halt mit neuen Schätzen nicht einfach *lol* .

    lass sie einfach so in der ovp. wenn eine waffe trocken ist und die man icht benutzt ist das egal. eventuell stahlteile etwas ölen bzw. fetten damit sie nicht rosten.

  • HAbt tausend dank für eure Hilfe und Geduld. Newbies nerven ja meist mit ihren Problemchen, aber dafür freu ich mich jetzt umso mehr über meinen Neuerwerb.

    Das sich diese Messingbeschichtung schnell verfärbt, habe ich schon mitbekommen. Deswegen zerbreche ich mir ja auch gerade den Kopf, wie ich sie lagere und ob ich sie überhaupt öle.

    Suche jetzt schon ne ganze Weile im Forum und hab auch schon paar Ideen. Ballistol habe ich gleich weg gelegt. Mit Brunox habe ich das Magazin und den Becher vom alten Öl gereinigt und mit WD40 den Lauf versucht vom Grünspan zu befreien. Die Waffe selbst werde ich wahrscheinlich minimal mit einfachstem Nähmaschinenöl ölen, da die Mechanik eindeutig öl benötigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Roehmer (21. Januar 2010 um 19:23)

  • Naja das Messing aussen hat ja eine Lackschicht drüber.

    Ich würde den Lauf innen und die Mechanik ölen und gut.
    Einfach mit normalem Feinöl ( Nähmaschnienenöl ).
    WD40 taugt nicht für die Konservierung.

    Zeige einem schlauen Menschen einen Fehler und er bedankt sich.
    Zeige einem dummen Menschen einen Fehler und er wird dich beleidigen!

  • Etwas traurig ist es schon, für eine solche SSW, dass sie unbenutzt bleiben wird, aber ich freut es.

    Dann werd ich es so machen, wie Ihr saagt, ein paar wenige Tropfen Nähmaschinenöl in die Mechanik und dann wieder ab in die OVP.

    Da werde ich den Plan vom teuren Einschlagfutteral FAW08 gleich verwerfen.

    Ach ja, der Händler hat die gleiche SSW noch einmal zum Verkauf in einem bekannten Onlineforum mit Lupe hinten dran. (Darf ich das sagen?)

  • Der Tip von Gummiente war super :new11: . Den hässlichen Grat konnte ich mit einem Messer sauber abtrennen.

  • Zitat

    Original von 5-atü
    Das ist der Übergang vom der Brücke/ dem Zinkguss-Patronenlager und dem Stahllauf.
    Das sieht ausgefranst aus, ist aber normal.

    Schließe mich dem vorbehaltslos an. Meine neuwertige RG800 PTB 414 hat auch diesen Grat und er stört mich absolut nicht. Das ist immer noch eine der schönsten und zuverlässigsten Waffen von RÖHM, steht bei mir auch nur in der Vitrine und wird von mir nie geschossen werden,

    Dafür habe ich meine "Schießhuren", 4-5 Revolver bzw. Pistolen, der gesamte Rest 25 Stück bleibt ungeschossen!

    "Sehen und Erkennen ist zweierlei..."

  • Da schließe ich mich dir voll und ganz an. Die Rg 800/ 100 ist eine - für mich die schönste - und eine der absolut besten SSWs, die es gibt. Im Bereich der Pistolen könnte es sogar die beste Schreckschusspistole sein.

  • Zitat

    Original von Roehmer
    Da schließe ich mich dir voll und ganz an. Die Rg 800/ 100 ist eine - für mich die schönste - und eine der absolut besten SSWs, die es gibt. Im Bereich der Pistolen könnte es sogar die beste Schreckschusspistole sein.

    Genau!
    Die Rg100 brüniert habe ich auch und das ist ein ebenso schönes Teil. Wird auch nicht von mir geschossen, bleibt auch ein Ausstellungsstück!

    "Sehen und Erkennen ist zweierlei..."

  • Zitat

    Original von pmarinellis

    ich würde es so lassen wie das ist. der geht nicht so einfach ab. es wird danach hässlicher aussehen als jetzt.

    Zu spät, er hat es ja schon gemacht und schlecht sieht es nicht aus.

  • Zitat

    Original von groza

    Zu spät, er hat es ja schon gemacht und schlecht sieht es nicht aus.

    ups, hab das garnicht gesehen. dachte der wollte es machen. dann ging es doch noch ok.

    ich hatte das gleiche mal bei einer vernickelten und habs auch versucht runter zu machen. leider sah man dann die verkupferung, welche drauf gemacht wird um zu vernickelt. wahrscheinlich ist das bei der messingvariante "anders". wenn ich bilder von der vernickelten finde, poste ich die mal hier.