Blasrohr zum selbst basteln

Es gibt 159 Antworten in diesem Thema, welches 25.186 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (14. Oktober 2006 um 17:51) ist von ibanez-grg.

  • diese jagdspitzen habe ich auch und sind sehr gut.
    schaue beim http://www.kotte-zeller.de nach unter folgender nr. IN15003 sind 100 stück in der packung.
    alternativ habe ich auch schon welche gebaut aus cutterklingen ( teppichmesser)

    hier bekommste carbonrohr ohne ende:
    http://www.drachenwerkstatt.de/Staebe/frameset-Staebe.php

    ich selber habe fast nur noch blasrohre mit cal. 62 (16cm). beste power und reichweite. meine neustes ist ein Cold Steel Big Bore blasrohr mit dem ich fast nur Broadhead pfeile schieße.

    für weitere infos setze dich mal mit mir in verbindung per mail.
    freue mich immer über blasrohrfreaks.

    hier noch ein link zum bauen von spitzen, habe ich auch so gemacht

    http://www.polar-electric.com/Blowgun/Darts/BroadheadMake.html

    Pressluftrohrreiniger8barhomemadeblasrohrerfinder
    Schleuder-Konstrukteur und one person slingshot factory
    hört ihr auch immer diese stimme ???

    2 Mal editiert, zuletzt von TomX (5. September 2006 um 18:59)

  • Danke für den Link!
    Allerdings habe ich schon versucht diesen Pfeil zu bauen und es ist daran gescheitert, das ich nicht wusste wie man die Spitze daran befestigen kann.
    Ich habe versucht su Löten und zu kleben ( sekundenkleber\heiskleber)
    nichts hat gefunzt. x)
    Naja...
    Würde mich freuen wenn du mir sagst wie das geht :nuts:

    Euer Stefan

  • Zitat

    Original von King_Arthur
    1. 2 komponentenkleber und bei 180° aushärten

    Besteht 2K Kleber nicht aus zwei Komponenten, weil diese, zusammengemischt, das ganze Gemsich erhärten lassen? Warum dann erhitzen? Oder hab ich schin wieder mal was verpasst?

    MFG Thommy

    Sollte ich mich in einer meiner Behauptungen irren,
    nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

  • Hi Kollegen, =D
    Danke für eure vielen Antworten!

    Ich habe mir ein neues Rohr aus Aluminium geholt da ich hoffe, das es noch mehr Power hat.
    Im moment ist es 2 Meter lang.
    Auf welche Länge soll ich es am bessten kürzen? ???
    Ich dachte eigtl. an so ca. 1,75 - 1,60m. :nuts:
    Es hat einen Innendurchmesser von 13 mm und einen Ausendurchmesser von 15,5 mm
    Ich hoffe das ist gut.

    mfg Stefan

  • Hi, mal wieder!

    Gute Wahl!

    Laut Caveman, den ich genau zu deinem Kal. befragt habe ist die optimale Länge für Kal. 50, bei 1,60m.

    Längere Rohre verlieren wieder an Druck !

    Kann diesen Rat aus eigener Erfahrung nur bestätigen!! :))

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

  • Ich weiß nicht was Kaliber 30 ist.
    Aber wie gesagt;
    der Innendurchmesser ist 13-14 mm und die länge hab ich jetzt auf ca. 165 cm

    Nur wie ich Pfeile bauen kann.... hm....
    Ich habe mir eben mal ein paar Schaschlikspiéße aus der Küche geklaut. ^^
    Ich würde gerne eine Spitze aus Metall daran befestigen nur wie?
    Und was? ???

    Wer kann mir helfen?

    Euer Stefan

  • Kaliber 50. sind 0,5 inch, also 25,3995 mm glaube ich, wenn dem nicht so währe so bitte ich um Verbesserung. Und für ne Metallspitze würde ich dir nicht die Schaschlikspieße empfehlen, sondern ein etwas stärkeres vom Durchmesser.Ich glaube nämlich das der Spieß das nicht aushält. Mach dir lieber daraus die normalen Spießpfeile, und für die Metallspitzen einfach nen Nagel zerteilen und etwas anrauen, dann einfach ankleben.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • kaliber .50 ist 1 zoll /2 = 12,7 mm :ngrins:

    für metalspitzen eigen sich dies trapezförmigen klingen : die beiden spitzen in dreicksform abschneiden >>schärfen >>schaschlik-spiess spalten>>klinge einkleben/festbinden >> fertig
    anstelle vom schaschlik spiess empfehle ich karbon röhren im durchmesser 3-4 mm voll od rohr

    mfg arthur

    2 Mal editiert, zuletzt von King_Arthur (9. September 2006 um 18:43)

  • Oh, ich sehe gerade mir ist ein Fehler unterlaufen, stimmt 12,7mm sind 0,5 inch, und 1 ganzes inch sind 25,3995 mm, sorum wars.

    :n5: Die Welt ist nicht nett, deswegen bin ich es auch nicht. :n5:

  • Danke!
    Zu gütig :huldige:

    Aber wie soll ich die Klingen befestigen löten kann man es nicht an nen Schaschlikspieß und kleben ist naja...
    Mit Heißkleber?

    Und ich denke schon, dass die neuen Schaschlikspieße die ich Heute gekauft habe was aushalten. :))
    Die sind ca. 31 cm lang und 2,5 mm dick ;D

    Ganz derbe Oschis *lol*

    Euer Stefan

    Einmal editiert, zuletzt von ibanez-grg (9. September 2006 um 20:39)

  • da wo der schaschlikspieees gespalten ist und die klinge eingeführt wurde wickelst du den draht rum
    kupferdraht aus einer alten spule /trafo sollte auch gehen(min 0,5-1 mm)


    ......../\
    ....../....\
    ..../........\
    .../_____\
    .......|...|
    .......|...|....< da den draht uum die klinge und spiess wickeln ;)

    mfg arthur

  • @ Ibanez-grg:
    Bist du vielleicht Weintrinker?
    Spanische Rotweine sind manchmal mit einem Netz aus extrem dünnem, goldfarbenen Draht, umsponnen. ;)

    Eignet sich hervorragend, für die von King Arthur beschriebene Bauweise, und sieht schick aus!

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de

    Einmal editiert, zuletzt von Zapster (10. September 2006 um 14:29)

  • Zitat

    Original von ibanez-grg
    Und nein!
    Ich drinke kein Wein.
    Mit 15? 8|

    Euer stefan

    Jup! Das leuchtet ein! :ngrins:

    Den Draht gibts bei Obi in der Bastelabteilung ( in meiner Stadt jedenfalls ), auch ohne Weinflasche! ;)
    Ich steh` halt auf Recycling! :))

    LG

    ”…und der, der so spricht, dass man ihn versteht, der spricht gut! ” - Molière 14.01.1622 - 17.02.1673
    In eigener Sache : http://www.blasrohr-sport.de