NEUER VEREIN CO2-Soft-Ram-Airguns

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 4.087 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag (9. Juli 2007 um 14:28) ist von Sologun.

  • Ja, es ist wie bei einer Firmenübernahme: Vorher genau prüfen!
    Die Mühe kann sich aber sehr lohnen. (Laß mal eine Schießstätte neu zu, oder kläre auch nur ab, ob dort mit :F:-Waffen ständig vereinsmäßig geschossen werden darf)

    Vorstandshaftung etc. ist die gleiche wie nach Neugründung.

    Das Wegbleiben der "alten" kann ja positiv sein. Natürlich müssen die neuen - wie bei Gründung - bereit sein, den Verein zu tragen.

    Übrigens: gemeinützige Vereine können für Arbeiten am Vereinsgelände etc. 1€-Kräfte nutzen - dann entfallen lästige Arbeitsstunden.

    Und "dann lieber n Verein suchen, in dem man sich wohlfühlt" ist ja O.K.
    Ausgangspunkt ist aber, daß es für :F:-Sportler kaum etwas gibt, demgegenüber aber einige Vereine, denen ihre gut geeigneten Sportanlagen nur noch lästiges Anhängsel für´s gesellige Beisammensein sind.

    Es geht mir auch nicht um "entweder - oder". Ich wollte eine zusätzliche Option ins Spiel bringen. In der Wirtschaft wird oft die Alternative Gründen / Übernehmen geprüft. Und auch die APO hatte mal die Erkenntnis, daß sie nur auf dem "Marsch durch die Institutionen" weiterkommt.

    3 Mal editiert, zuletzt von Sologun (9. Juli 2007 um 15:03)