Doppelpost, da Bilder Limit pro Beitrag erreicht.

Mein erster Versuch aus Carbon wiegt 223g
Das originale Lauf-Konstrukt von FX:

Der eigentlich Lauf, auch Liner genannt.

Links der Laufmantel (Shroud) aus Aluminium. Daneben das Stahlrohr (Liner-Housing), das Abschluss 1/2" UNF Gewindestück und ganz rechts der Lauf (Liner)


Geschickt gelöst:
um dem Liner etwas Stabilität zu geben (nur 7mm Außendurchmesser) und ggf. Schwingungen bei der Schussabgabe zu verringern, sind zwei O-Ringe über den Liner gestülpt, die sich im Liner Housing (Stahl Rohr) abstützen und so die Position des Liners etwas halten - natürlich nicht wie einbetoniert.
Ich habe diese O-Ringe auch mal entfernt und konnte keinen Unterschied auf 25m Schussentfernung feststellen. Eventuell kommt ein sichtbarer Effekt erst bei höheren Leistungen zu Stande.
Meine Alternative aus Carbon hat keine O-Ringe verbaut. Der Innendurchmesser des Carbon Rohres beträgt 18mm und der Außendurchmesser des Liners 7mm - ich habe gar nicht erst nach so dicken O-Ringen gesucht 
Im Original hört der Liner auch kurz vor Ende des Laufmantels auf und durch diesen kleinen Leerraum, gibt es sogar eine Schalldämpfende Wirkung. Mir war diese jedoch zu gering und ich habe immer mit einem normalen Schalldämpfer geschossen.
Theoretisch könnte man das auch in meiner Carbon Alternative einbauen aber die Fertigung ist nicht ganz so einfach, da diese Postion des Innengewindes sehr präzise erfolgen muss und außerdem muss dieses Stück auch bombenfest sitzen, damit es nicht verschiebt.
Vorteile wären hier, dass das Volumen größer ist. Man könnte dann auch das Carbonrohr noch länger überstehen lassen und 2-3 Kammern einbauen, wie in einem Schalldämpfer bzw. wie zum Beispiel Weihrauch bei den HW100 F.S.B. Varianten
https://www.versandhaus-schneider.de/product_info.php/products_id/23867
Weihrauch benutzt bei diesen Versionen auch einen dünneren Lauf - wer hat da bei wem abgeguckt ?


Schreckliches Foto - geht gerade nicht anders.