Hallo schon wieder,
von Neulingen ist man es ja gewohnt, dass es ständig Fragen gibt...
Eine Frage stellt sich noch für mich. Die Typologie! Welches Modell habe ich eigentlich?
Natürlich kenne ich mittlerweile sämtliche Bilder. Der Systemträger hat die Prägung 300S. Das haben wohl alle Ausführungen der 300S. Ob Universal, Match, Junior hängt soweit ich das einschätzen kann wohl hauptsächlich von der Bauart des Schaftes ab. Verschiedene Abzugsmechanismen gab es wohl auch.
Meine Frage bezieht sich auf die reine Mechanik, bzw die Stahlteile die man gefertigt hat.
Mein Gewehr ist ein "Lagerhallenfund" und war schon sehr desolat. Grundsätzlich gleicht es allen anderen, die ich so sehe auf den Bildern und Zeichnungen.
Der Lauf ist aber anders. Er hat kein Laufgewicht und keinen Korntunnel. Er ist nur ca 33cm lang, aber nicht abgesägt. Die Mündung sieht klassich FWB aus und ca 10-12 mm hinter dem Laufende (Mündung) befindet sich an der Ober- und Unterseite des Laufes je eine 5mm breite Quernut mit angeschrägten Seiten.
Ich habe bereits einen Beitrag gefunden hier, in dem über ein Sondermodell berichtet wird, von dem es angeblich nur 15 Stück gäbe, mit 325mm Lauflänge. Der im Bericht enthaltene, weiterführende Link ist tot und der Bericht generell schon ziemlich alt.
Die Frage ist, gibt es jemandem im Kreise der Spezialisten hier, der mir bei der Kathegorisierung meiner 300S helfen kann?
Die Nuten am Laufende sind sicher zur Anbringung von Korn oder Laufgewicht gedacht. Da ich plane mit ZF zu schiessen, bliebe die Frage nach dem Laufgewicht. Die meisten hier haben Läufe mit ~50cm Länge, daher denke ich ist das verwendete Laufgewicht keine Referenz für den kurzen Lauf meiner 300S.
Hier könnte ich Beratung gut gebrauchen.
Einstweilen danke für's lange Lesen 
Viele Grüße, Ralf