Hier mal ein Update meines HPA Umbau Problems.Ich habe den unteren Teil des alten 1100psi Regulators jetzt endlich von der Flasche bekommen.Wie ich schon vermutet hatte war er tatsächlich mit Loctite eingeklebt.(Warum macht man sowas???) Da erhitzen nicht in Frage kam,musste das Teil wirklich fest in einen Schraubstock gespannt werden.(Achtung:Nicht die Flasche einspannen,sondern der unteren Teil des Regulators!!)Nach einiger Zeit und immensem Kraftaufwand habe ich es dann irgendwann geschafft das es sich tatsächlich löste.Ich habe so einen Riemenschlüssel benutzt,den man normalerweise benutzt um fest sitzende Ölfilter zu lösen.Der Regulator ist durch das einspannen natürlich jetzt Schrott,genauso wie der Riemenschlüssel.Der Lack auf der Flasche hat durch den Riemenschlüssel auch einiges abbekommen,es sind allerdings nur optische Mängel die mir egal sind,da ich eh so ein Schubeschaft über der Flasche habe.Ich habe jetzt den 1200psi Regulator (ohne Loctite!!) auf der Flasche und nun funktioniert es endlich einwandfrei.Das Fazit also:Das HPA Set von Bestfittings funktioniert nicht,trotz 1100psi Regulator und der Angabe das es speziell für die Sig Sauer MPX/MCX sein soll.Was mich allerdings wundert sind diverse Berichte im Internet und Youtube Videos in denen die Leute behaupten das würde super funktionieren.Bei einigen scheint es sogar mit einem 850psi Regulator problemlos zu funktionieren.Bei mir hat weder 850psi,noch 1100psi funktioniert.Erst jetzt mit 1200psi funktioniert es endlich.Können die Gewehre wirklich so unterschiedlich sein,das es bei dem einen mit 850psi problemlos funktioniert und ein anderes 1200psi braucht?
Posts by Maddog2004
-
-
@maddog Also 5,5 J wären ja wohl mal totaler Mist!!! Die 7,5J sind ja eigentlich schon zu wenig, wenn man auf etwas größere Distanzen präzise treffen will. 16 J wären optimal. Auf 16 J sind sehr viele (Pcp) Gewehre ausgelegt. Darüber hinaus wird es teilweise wieder ungenauer. Es ist in Europa die am weitesten verbreitete Energiegrenze. Es würde vieles dafür sprechen das auch bei uns einzuführen. Aber da wird eher 130 auf der AB eingeführt als das wir 16 J frei bekommen.
Da gebe ich dir absolut recht.Die 7,5 Joule sind definitiv zu wenig.Deshalb meine ich ja das es im Grunde genommen dann auch es so gut wie keinen Unterschied mehr machen würde wenn man das ganze dann irgendwann eventuell noch weiter runter setzt auf 6,5 oder 5,5 Joule.Es ist im Grunde genommen jetzt schon Mist und wäre dann halt eben noch mehr Mist,was aber egal ist denn am Ende des Tages bleibt es Mist.Nach oben gesetzt wird es definitv nicht,jedenfalls kann ich es mir nicht vorstellen.Obwohl ich es mir auch wünschen würde.
-
Ein EU weites Gesetz dürfte andere Länder wohl um einiges härter treffen als uns.Wir sind ja schon mit das am stärksten regulierte Land in der EU.Ich wohne nahe der niederländischen Grenze und beneide die Leute dort "noch".Ein Bekannter aus den Niederlanden,hat sich dort vor einiger Zeit mal eine Benjamin Bulldog zu gelegt.Ich denke das Teil sollte ziemlich bekannt sein.Falls nicht,mal abgesehen davon dass es grotten hässlich ist,verschiesst es .357 Cal Munition und das mit einer Power die definitv sehr weit nördlich von 100 Joule liegt.Um das Teil zu kaufen brauchte er beim Händler lediglich seine Identitätskarte vorzeigen und das wars.Ich durfte das Teil selbst mal schiessen.Das ist wirklich brutal was da raus kommt.Ich konnte es kaum glauben dass er sowas dort einfach so kaufen konnte,aber es ist scheinbar "noch" so.Bei einer EU weiten Regulierung gehe ich mal stark davon aus dass man sich an den härtesten Regularien orientieren wird (also eventuell unsere Regularien) oder diese sogar noch verschärfen wird.Länder wie z.B die Niederlanden dürfte dass dann um einiges härter treffen als uns.Mir ist es im Grunde genommen egal ob mein Luftgewehr 7,5 Joule oder 5,5 Joule haben darf.Für die Distanzen die wir mit unseren freien .177 Kaliber Gewehren schiessen macht es doch kaum einen Unterschied ob es nun 7,5 Joule,6,5 Joule oder 5,5 Joule haben darf.Vor allem da die meisten freien Luftgewehre die erlaubten 7,5 Joule ja noch nicht einmal ausreizen,oder sehe ich da was falsch?Meine Sig Sauer MPX z.B liegt definitiv unter den erlaubten 7,5 Joule.Ich habs jetzt nicht gemessen,aber rein vom Gefühl her würde ich sagen dass sie maximal 4,5-5 Joule bringt.
-
Kleiner Nachtrag noch:
Das ist ursprünglich ein ganz normaler 850 PSI Regulator aus dem Paintball Bereich, der lediglich mit Hilfe der Shims auf die 1100 PSI gebracht wurde. Reicht nicht aus und es ist genau so wie beschrieben, ein Schuss geht recht schwach, dann muss per Hand wieder repetiert werden.
Hast du den Regulator komplett von der Flasche ab bekommen?Falls ja,wie hast du es angestellt?Ich bin heute an dem Dingen verzweifelt.Der Regulator ist Schrott,aber die Flasche würde ich gerne behalten,bekomme allerdings das Unterteil nicht ab.
-
Oha,das dürfte dann schwierig werden.Also ich weiss das man für das hochfeste Loctite schon mindestens einen Bunsenbrenner braucht.150 Grad werden da definitv sehr weit überschritten.Ich versteh nicht warum man einen Regulator mit Loctite einschraubt.Das Zeug ist doch für Schrauben gedacht die sich durch vibration lösen könnten.Was an einem Regulator vibrieren soll,entzieht sich mir allerdings.Ich werd es einfach mal mit nem Schraubstock und so nem Bandschlüssel,die man zum Ölfilter lösen benutzt,versuchen.Vielleicht klappt es ja.Ich danke erstmal für die vielen Tips und Anregungen und werde dann berichten wie es am Ende ausgegangen ist.
-
Wie dick sind denn die Scheiben?
Und wie viele Federn in welcher Stärke?In UK sind 16 Joule erlaubt. Gut vorstellbar daß
es mit den dort vertriebenen Sig`s funktioniert.Ich habe sie jetzt nicht gemessen,aber da waren 2 recht dicke Scheiben zusätzlich reingesetzt.Das teil war pickepacke voll.Da konnte man definitv nichts mehr zusätzlich unterbringen.Habs jetzt in den Keller gepackt,falls ich mal Passscheiben brauche habe ich zumindest einen Vorrat davon.Den unteren Teil von dem Regulator habe ich nicht geschafft von der Flasche zu trennen.Werde das nächste Woche mal auf der Arbeit versuchen,da habe ich andere Möglichkeiten das eventuell noch hin zu kriegen.Kann man den Flaschenhals erhitzen,falls das mit Loctite verklebt wurde oder ist davon besser abzuraten?
-
Bei diesem Dingens eher nicht. Was die dort in UK veranstalten, um ein solches System zum Laufen zu bekommen - keine Ahnung. Warnhinweise gabs aber genug. Ob nun zu wenig oder zuviel Druck - auf jedem Fall funktioniert dein Schlagventil damit nicht richtig. Und somit musst du nach jedem Schuss beim HPA manuell nachladen. Ich sehe keine Möglichkeit, daraus was funktionierendes zu machen, schließe dich doch mal mit Gabriel13 zusammen. Vllt hat der ja noch einen Tipp.
Ich habe mir jetzt den selben Regulator bestellt wie ihn Gabriel13 benutzt.Ich habe den alten mal auseinander genommen und gesehen dass dort schon 2 zusätzliche Passscheiben eingesetzt wurden.Ich denke mal dass das normalerweise ein 850psi Regulator ist der einfach mit Passscheiben modifiziert wurde.Für eine weitere Passscheibe ist da überhaupt kein Platz mehr drin.Leider habe ich den alten Regulator auch nicht komplett von der Flasche lösen können.Ich vermute das er mit Loctite eingeschraubt wurde.Keine Chance ihn runter zu bekommen.Also habe ich mir zusätzlich jetzt auch noch eine neue Flasche bestellt.Das sind dann 100€ Lehrgeld gewesen.Ich hoffe dass es mit dem neuen Regulator und der neuen Flasche dann etwas besser läuft.Ich bastel ja eigentlich auch ganz gerne mal rum,aber du hattest Recht,das was ich da aus UK bekommen habe ist echt Murks.Das einzige was ich von dem Zeug am Ende wohl nutzen kann ist der Adapter.Und das für 130€
-
Wie ich in dem anderen Thread erwähnt habe, habe den Regulator mit 1200Psi Ausgangsdruck verbaut, da kommt ein wenig mehr raus. Kann man auch alles noch fein einstellen, wenn man möchte. Meine MPX läuft mit 4,5Joule, reicht mir zum Plinken und die schmeißt keine Störungen...
Das würde mir auch reichen,ich will ja keine Leistungssteigerung damit erreichen.Ich will lediglich etwas Spass damit haben und keine CO2 Kapseln mehr kaufen
Da ich einen Hochdruckkompressor hier habe ist der HPA Umbau die optimalste und auf Dauer günstigste Lösung für mich.Funktionerte der Regulator direkt out off the Box?Oder musste da noch etwas gebastelt werden?
-
Danke für die Anregungen.Das Problem ist also der Regulator.Das sollte ja kein Problem sein sich da einen anderen zu besorgen.Das fällt dann halt unter die Kategorie Lehrgeld bezahlen :o) Gibt es denn solche Regulatoren die man von aussen dann auch einstellen kann,ohne dass man das Teil auseinander nehmen muss?
Der User Drehmel hatte ja diesen Regulator empfohlen https://www.id-paintball.de/pa…usgangsdruck?number=15417
Ich werde ihn einfach ordern und ausprobieren,er scheint sich ja auch bei Gabriel13 bewährt zu haben. -
Hallo, habe meine MPX auch auf Pressluft umgebaut, habe mir die Teile aber einzeln gekauft und nicht dieses Kit... Vor allem ist der Regulator ein wenig stärker...
Siehe hier Erfahrungen mit Co2/Pressluft Adaptern für die Sig Sauer MCX/MPX
Ist so oder so mit Abstimmung verbunden, sollte man sich mit beschäftigen, mal eben so Plug and Play klappt selten...
Gruß GabrielDas ist jetzt irgendwie verwirrend.Der Regulator der in diesem Thread empfohlen wird, hat sogar einen noch höheren Ausgangsdruck mit 1200 Psi.
-
Du meinst also der Druck,von 1100Psi, ist vermutlich zu hoch?Das Kit ist dieses hier. https://www.bestfittings.co.uk…pressure-air-hpa-upgrade/ Ich habe keine Ahnung ob oder wie ich bei dem Regulator den Ausgangsdruck verringern kann.Es ist jedenfalls keine Einstellschraube oder ein Rädchen dran.
-
Hallo vielleicht kann mir hier in diesem Thread jemand weiter helfen.
Ich habe mir eine Sig Sauer MPX gekauft und diese dann direkt auf Druckluft umgebaut,weil ich nicht immer CO2 Kapseln nachkaufen will.Verbaut habe ich das Druckluft-Kit von Bestfittings,das laut Beschreibung speziell für die MPX bzw. MCX sein soll.Es ist mit einem 1100 PSI Regulator ausgestattet.Es ist alles dicht und es funktioniert auch.Allerdings kann ich immer nur einen einzelnen Schuss abgeben und muss dann wieder von Hand nachspannen um den nächsten Schuss abgeben zu können.Wenn ich nicht nachspanne kommt ein Leerschuss.Das Magazin dreht sich zwar weiter, aber es kommt keine Luft beim Schuss.Sind die 1100 PSI vielleicht zu viel oder zu wenig für die MPX,so das dass Ventil das irgendwie nicht hin bekommt oder was könnte das Problem sein?Da dieses Druckluft-Kit speziell für die MPX sein soll,dachte ich da kann man eigentlich nichts falsch machen.Ich kenne mich mit der Materie noch nicht wirklich aus und habe keine Ahnung wo ich ansetzen könnte um das Problem zu finden.Mit einer 88g CO2 Kapsel von Umarex funktioniert übrigens alles wie es soll.Bei der Schussstärke sehe ich da auch nicht wirklich einen Unterschied zwischen CO2 und Druckluft.Würde es etwas bringen da mal etwas Silikonöl vorne auf den Regulator zu sprühen?
-
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Sig Sauer MPX gekauft und diese direkt auf Druckluft umgebaut,weil ich nicht immer CO2 Kapseln nachkaufen will.Verbaut habe ich das Druckluf-Kit von Bestfittings,speziell für die MPX und MCX, mit einem 1100PSI Regulator.Es ist alles dicht und es funktioniert auch.Allerdings kann ich immer nur einen einzelnen Schuss abgeben und muss dann wieder von Hand nachspannen um den nächsten Schuss abgeben zu können.Wenn ich nicht nachspanne kommt ein Leerschuss,das Magazin dreht sich zwar weiter aber es kommt keine Luft beim Schuss.Sind die 1100 PSI vielleicht zu viel oder zu wenig für die MPX,so das dass Ventil das nicht hin bekommt oder was könnte das Problem sein?Da dieses Druckluft-Kit speziell für die MPX sein soll,dachte ich da kann man eigentlich nichts falsch machen.Ich kenne mich mit der Materie noch nicht wirklich aus und habe keine Ahnung wo ich ansetzen könnte um das Problem zu finden.Mit einer 88g CO2 Kapsel von Umarex funktioniert übrigens alles wie es soll.Bei der Schussstärke sehe ich da auch nicht wirklich einen Unterschied zwischen CO2 und Druckluft.