Moin moin, ich wollte noch mal was ansprechen, und um Rat fragen:
Walther LG 55 mit Gotha Exportfeder 10cm kürzer , mit Chrono gemessen 6.2 bis 7 jule
schießt nicht harmonisch, plockt so ins Gewehr und ist sehr laut.
Original Feder aus den Herstellungstagen, mit Chrono 6.5 bis 6.8 jule, schießt harmonisch bis ca 45m ins Ziel
jedoch verständlich ohne Kraft.
Ich las in so vielen Berichten, das die Doppelfeder der Weirauch 300 original auch passen soll, sie sehr leise ist
und um 7,5 jule bringen soll.
Hat von euch jemand eine Idee, das Gewehr ist ohne F und ein bisschen mehr als hätte ich gern.
Danke gruss M
Posts by Locke1030
-
-
Hallo und guten Abend, habe mit die App chrono connect geladen um zu sehen wie viel meine LG 55
bringt , also 160-175 mS und ca 6-7 Joule. Hat mich nicht umgehauen.
Ich habe das Gefühl mit der alten Feder wars warscheinlich besser? also aufgemacht und nachgeschaut,
die neue Gotha Feder ist ca 2 cm kürzer als die alte Feder.
Habe jetzt wieder die alte eingebaut mal sehen was sich ändert.
Zusätzlich habevichbdie weiche Dichtung von Gotha genommen, hatte vorher einen neuen Kolben mit weißer Kunststoffdichtung genommen.
Ich melden mich gruss Michael -
Danke für die Infos, ich habe die Original Ersatzfeder bestellt, und die neue Kolben Dichtung,
Ich denke die neue Feder hat etwas mehr druck, als die Alte Original, ein F ist nicht auf der Waffe da 1955 hergestellt.
Gruss M -
Moin Grüße aus HH,
Ich habe jetzt eine Feder von Gotha eingebaut, als Ersatz für die 50 JAHRE alte Feder, mit der alten 10m , 20m Futterdose durchschlagen ,
mit der neuen E Feder das gleiche, habe jetzt auf 33m geschossen mit Red Dot, trifft die Dosen, durchsschlägt sie aber nicht mehr,
ist 33m Ende der Fahnenstange, oder habe ich beim Zusammenbau evtl, die Kolbendichtung beschädigt.
Vielleicht hat ja jemand keine Iddee, oder ich will zu viel.
Gruss M -
Hallo lieben Dank für die Antworten, ich habe jetzt die oberste, senkrechte Schraube weggelassen
So komme ich etwas höher und kann die Höhe wieder einstellen. Geschossen habe ich heute noch nicht
Melde mIch dann , wies war.Ps hat jemand eine Idee welche Dioptergummie ich anstelle des Originals nehmen kann, mit tut langsam der Knochen über dem Auge weh.
Gruss Michael
-
Mion moin, wie ich schon beschrieben habe geht es um meine Walther LG 55 die ich restanuriert habe.
Der Diopter war verbogen, als wenn das Gewehr drauf gefallen ist, habe den Diopter soweit es geht zurück gebogen
Ist dabei leider gebrochen.
Habe die Schiene mit zwei M3 Schrauben wieder zusammen gefügt hält.
Nun zum Problem, die Einstellung, Mittig ist super eingestellt, nur ich schiesse immer zu niedlich , muss als hoch halten
Und den Diopter hoch drehen, die Einstellung reicht nicht, geht nicht höher, und noch mehr biegen geht auch nicht.
Ich habe im Zubehör die Laser Diopter gesehen, oder auch günstige Ziehlrohre, wäre das eine Option, oder ein Viesier Kimme und Korn,
Von einem anderen Modell nur welches.
Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, würde mich freuen
Gruss Michael -
Erst mal Danke für die Antworten gruss MC
-
Der Kolben mit dem Gewinde nicht der Kolben mit der konusplatte,
Bild geht im Moment nicht, bin nicht zu Hause
Gruss MC -
Hallo bin neu hier, und habe natürlich eine Frage, mein Kolben Walther 55 hat ein defektes Gewinde, dass ich nachschneiden möchte,
Welches Gewinde hat der Kolben, ich denke M 7 feingewinde zum Schneiden denke ich M7 x 0.75 falsch oder richtig??
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen danke Michi -
danke Gruß M
-
Hallo ich bin Michael 60 Jahre, aus Hamburg habe mir 2014 erst GAMO 900 gekauft , jetzt mein Jugendtraum
eine Windchester nein nur eine ( Crosman Cowboy) gekauft,die viel Spass macht.
Dann durch Zufall vom Nachbarn eine 1968 Walther 55 geschenkt bekommen, die Jahrzente lang im Original
Gewehrtasche auf dem Dachboden lag.
Diese Walther restauriere ich zur Zeit.
Da ich einige Fragen habe bin ich hier Mitglied geworden .
Liebe Grüße Michael