Posts by timzett

    Ich habe nun wohl die Ursache gefunden:

    Die "Kimme" beim Stinger II ist ja nichts anderes als ein windiges Federblech, welches primär zum Verschließen des Magazins da ist. Dieses Blech ist ziemlich ungenau, was dessen Position und Ausrichtung betrifft. In meinem Fall habe ich festgestellt, dass das Blech leicht nach rechts verwunden ist und dazu leicht schief steht. Man kann das im eingebauten Zustand nicht neu ausrichten, da es eben aus Federstahl ist und sich schlecht biegen lässt. Jedenfalls habe ich noch ein anderes Reddot in längerer Bauform montiert, und dessen Ausrichtung steht, wenn man von schräg oben darüber peilt, sauber geradeaus.

    Ich werde wohl bei Gelegenheit mal versuchen, das Blech auszubauen und etwas zu richten. Steambow hat das recht halbherzig gelöst. Wäre das Blech wenigstens etwas breiter und höher, hätte man darin eine einfache Lochkimme integrieren können. Aber so ...

    P.S. Mit dem Reddot ist das Schussbild auf 10 m schon mal ziemlich präzise. Der Schusskreis liegt aufgelegt bei etwa 7 cm Durchmesser. Das ist für mich OK und mehr kann man von so einem Teil auch nicht erwarten.

    Ich werde mal versuchen, einen Laserpointer und ein Reddot, sowohl in der Nähe der Kimme als auch des Korns anzubringen. Ich vermute du meintest, dass man so eine evtl. Krümmung des Griffstücks ermitteln kann.E

    Eine Nachricht an Steambow habe ich dazu auch geschickt (über deren Kontaktformular auf der Webseite). Mal schauen, ob/wann was zurück kommt.

    Mittlerweile habe ich einige Änderungen an der PAB vorgenommen: Den Frame (Body) auf Wurfarm-Schnellwechsel umgebaut, an den Wurfarmen die entsprechenden Montagebläcke angebracht und das Schießen mit Reflexvisier versucht. Und noch immer liegt der Schusskreis, selbst auf 15 Meter Distanz, noch zu weit links unten (das Reflexvisier kann ich gerade noch so auf links unten schrauben). Verschiedene Bolzenfabrikate hatte ich auch versucht.

    Nachdem ich ja schon so viel verändert habe, könnte vielleicht noch der Frame (Body) verzogen sein. Der kommt aus der Massenproduktion, so dass es dann für mich wahrscheinlich wäre, wenn weitere Ausführungen der Stinger II dasselbe Verhalten an den Tag legen würden. Kann das jemand bestätigen?

    Mir geht es um folgenden Sachverhalt: Mit F-Waffe zum Schießplatz fahren. Die Waffe muss in einem verschlossenen Behälter transportiert werden - soweit klar.

    Lt. WaffG muss - Munition - getrennt transportiert werden, also nicht im selben Behältnis. Nur: Sind Rubberballs wirklich als Munition definiert?

    Ein anderes Beispiel: Soweit ich weiß, zählen Armbrustbolzen nicht als Munition, was prinzipiell bedeuten würde, dass ich die Pfeile (bzw. Bolzen) nicht getrennt von der AB transportieren muss. Dahe die Frage zu den Rubberballs.

    Insoweit halte ich mich zurück

    Zurücklehnen ist auch eine Möglichkeit. Ich habe vor kurzem mal nach rechtswidrigen Handlungen mit ABs bzw. PABs oder MABs gegoogelt. Ein paar gab es in Deutschland, ja. Aber m.E. nicht so viele, dass es diesbezüglich eine spezifische Änderung für ABs im deutschen WaffG triggern sollte bzw. dürfte.

    Ich bin da zuversichtlich, dass keine Verschärfung kommt, und falls doch, dann nur bezüglich des Führens - was mir ehrlich gesagt völlig wurscht wäre.

    Zuversicht ist die Mutter schöner Ereignisse ;)

    Volle Zustimmung. Ich finde es schon bei den "Serien-Adders" sinnfrei. Eine Magazinarmbrust muss schnell zu repetieren sein, d.h. für mich 2-3 Sekunden zwischen jeder Schussabgabe. So kann man den Spaßfaktor dann z.B. auch in einer Form des "Combat-Schießens" erleben.

    Mit meiner Stinger 2 liegt mein Streukreis auf 6 Meter Distanz ca. 8 cm zu weit links und 8 cm zu weit unten, und das insteressanterweise auch beim Umspannen unterschiedlicher Wurfarme (50 und 90 Pfund). Natürlich könnte ich jetzt einfach mein Reddot aufsetzen und einschießen, nur interessiert es mich halt, ob man auch mit der offenen Visierung hier noch sinnvolle Justagemöglichkeiten an der Waffe hat, z.B. durch seitliches Verschieben des Wurfarms etc.

    OK. Ich hab' hier noch Silikonfett, das in etwa die Konsistenz von Kolophonium hat, vielleicht noch einen Tick weicher. Vielleicht versuche ich's mal damit. Alternativ hättte ich noch Teflonspray, das wird fest und verringert die Reibung auch enorm gut. Und Silikonöl zum Sprühen habe ich auch noch im Programm :) Sollte dann ja alles für Versuche herhalten dürfen.

    Ich weiß nicht inwiefern sich die Sehnen einer aktuell typischen PAB wie z.B. Stinger, Alligator usw. vielleicht von älteren Armbrüsten oder Bögen unterscheiden. Jedenfalls meine ich, dass es sich beim aktuellen Material um irgendeinen Kunststoff handelt. Bei der Mittenwicklung bin ich mir nicht sicher.

    Nun gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von verschiedenen Wachsen, die alle unterschiedlich zusammengesetzt sind: Welche aus Bienenwachs, welche aus Kolophonium, welche auf Silikonbasis usw. Sind die für z.B. eine Stinger-Sehne alle gleichwertig? Mein Verstand sagt mir, auf Kunststoff gehört Kunstoff...

    Ein Wachs, das mir zusagen würde wäre das "Bohning Sehnenwachs Tex Tite Wax" (das rote) weil die Marke anscheinend recht etabliert ist. Allerdings konnte ich keine Angabe zu den Inhaltsstoffen finden.

    Die Cobra ist sozusagen der "Urvater" aller PABs, es gibt sie seit über 30 Jahren. "Alligator", "Red Back" und so weiter sind alles "Plagiate"

    Sehe ich genauso. Und die Tatsache, dass es sich bei all dem Zeugs im wesentlichen nur um ein paar Stücke zusammengeschraubtes Plastik handelt und nach unserer Theorie die Entwicklungskosten eines neuen "Wettbewerbers" außergewöhnlich niedrig sind, kann ich nur vermuten, dass bei allen Marken der einvernehmliche Spruch gilt: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Und ausbaden dürfen es die potenziellen Kunden, vor allem bei hoffnungslos überzogenen Preisen. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass alles, was über EUR 80,- bei all diesen Magazin-Dingern liegt, maßlos überteuert ist. Ich bin daher am überlegen, ob ich bei meiner Stinger II das Widerrufsrecht geltend mache.

    EDIT: Diejenigen, die sagen das sei alles nur Spielzeug, haben in mindestens einem Punkt Recht: Die etwas älteren Semester unter uns erinnern sich noch, was es vor 40 Jahren noch so alles auf den jährlichen Dorfmärkten zu kaufen gab - genau solche Sachen, und zwar als Kinderspielzeug! Hätte damals ein Händler inflationsbereinigt einen Endpreis von, sagen wir 100 EUR (für eine Stinger II) aufgerufen, hätten alle nur gelacht und wären weitergelaufen.

    Mit den blauen Rubberballs, die etwas schwerer sind als die schwarzen, erziele ich Indoor aufgelegt auf 8-10 Meter Distanz einen Streukreis von ca. 8 cm (Lupi-Scheibe). Das finde ich ganz ordentlich und ich kann damit gut leben.

    Im Freien sieht das natürlich ganz anders aus. Da lenkt dir praktisch jedes Lüftchen die Geschosse ab.

    EDIT:

    im Selbstverteidigungsfall

    Daran würde ich nicht mal denken. Es gibt genug Videos, wo sich Leute auf wenige Meter Distanz aufs T-Shirt schießen lassen und letzlich darüber lachen. Stell' dir vor, du beschießt z.B. zwei Einbrecher, die womöglich noch Jacken anhaben, damit. Was glaubst du, was die mit dir machen?
    Tränengas mit guter Reichweite und vielleicht noch ein, zwei Macheten taktisch klug platziert sind immer noch besser als diese Kügelchenpistölchen. Dabei bleibst du in Deutschland noch im legalen Bereich, weil dort Macheten als Werkzeuge gelten.

    Das ist doch was - so könnte ich es mir vorstellen:

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Kann man so als komplettes Kit kaufen. Das einzige was mich bei dieser Lösung noch stört ist, dass man anscheinend 2 verschiedene Magazine für verschiedene Pfeile braucht. So habe ich es zumindest verstanden.

    Dass die Stinger II überteuert ist, sehe ich schon auch so wie du. Primär das Geld anzuschauen ist eine Sichtweise. Es mag sein, dass manche einen Audi xy einem Seat xy vorziehen, obwohl 75-80% Gleichteile verbaut sind, der Audi 7.000 EUR teurer ist und nicht unbedingt weniger technische Probleme inne hat. Da sind es vor allem Emotionen. Bei der Stinger II spielt der vorauseilende Ruf bzw. der Hype und sicher auch der Bequemlichkeitsfaktor eine Rolle: Ich bestelle beim gleichen Händler das Basispaket, den 90er Bogen, den Tuning Trigger, vielleicht noch das Schnellwechselkit und fertig ist die Laube.

    Noch mal kurz zur Alligator: Die Stinger 1 hatte ja auch den Schnabel vorne, und ich konnte da praktisch keinen Unterschied ausmachen. Deswegen dachte ich, die Stinger 1 war quasi der Abklatsch bzw. sogar das Plagiat der Alligator.