Hallo Walde, vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.
Sie hilft mir sehr weiter.
Liebe Grüße, Markus
Hallo Walde, vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.
Sie hilft mir sehr weiter.
Liebe Grüße, Markus
Hallo zusammen,
Ich interessiere mich für das Thema schleuder. Doch bevor ich jetzt viel Geld ausgebe, es vielleicht doch nichts für mich ist oder ich das falsche kaufe, würde ich wissen, welche schleuder für den Anfang ok ist.
Ich habe mir mal diese hier herausgesucht, vom Preis und Design her wäre das was für mich:
Huntingdoor Schleuder Zwille Steinschleuder Jagd Katapult Leistungsstarke Profi Schleuder Katapult mit 2 Schleuder Gummibändern https://www.amazon.de/dp/B083X…6KP0?_encoding=UTF8&psc=1
Ist diese das richtig für mich um gelegentlich zu schießen und das ganze kennen zu lernen?
Was kann ich als Munition im Freien verwenden, ohne die Natur zu verschmutzen? Stahl kugeln scheiden hier ja aus.
Ich bedanke mich im voraus für hilfreiche Antworten.
Gruß Markus
Hi, der löst halt irgendwann aus. Von schwer zu Knack ich habe meine Haken am Abzug etwas abgerundet, dadurch löst er wesentlich einfacher und sauberer aus. Man darf nur nicht zuviel wegnehmen, sonst halten die krallen den kolben nicht mehr fest. Aber von Natur aus ist er ziemlich rauh und schwer.
Hallo, ja die passen. Das System ist ja gleich geblieben
Hi, ich habe ein günstiges 25 € zielfernrohr von amaz...
Hält seit etlichen Schüssen ohne Probleme!
LG Markus
Nichts besseres als cyma.... Egal welche!
Streukreis bei 8m etwa so groß wie eine Mandarine. Und vor allem ist der Spaßfaktor nicht zu unterschätzen
Hi, wenn alle Schrauben oder splinte entfernt sind, einfach mal mit einem großen breiten Schraubenzieher vorsichtig die Hülse austreiben. Manchmal hängen die aufgrund Schmutz oder eines Grates im Lauf der Zeit.
LG Markus
Hi, diese hier sind auch absolut präzise
Das möchte ich mit meiner Aussage sagen:
Geschossen habe ich mit meiner 65 Jahre alten Walter 55 Aufgelegt. 10 Schuss mit meiner Feinwerkbau 300 ist der Streukreis etwa die Hälfte.
Die Oakwood Diabolos gibt es für unter 3€.
Das meinte ich, diese kurze Entfernung ist nicht wirklich brauchbar, um gute von schlechten Diabolos zu unterscheiden.
Schießt doch mal auf 25m oder 50m, dann sieht man wirklich, welche gut sind und welche nicht. Aufgelegt auf 10m sind ja wohl alle diabolos ziemlich genau. Da erkennt man nicht wirklich einen Unterschied.
Selbst mit Flachkopf Diabolos hat man einen akzeptablen streukreis:
Auch Spitzkopf Diabolos sind absolut ausreichend, was den Streukreis betrifft:
Am besten für solche Distanzen sind allerdings die teureren Rundkopf Diabolos:
Aber vor allem musst du erst mal verschiedene Sorten und Typen testen, welche am besten sind. Da ist jedes Gewehr unterschiedlich. Ich habe glaub über 25 verschiedene Sorten ausprobiert, bis ich meinen Favoriten gefunden habe. Bei Sportwaffen Schneider kannst du Testpacks kaufen und dann testen.
Hat sehr viel Spaß gemacht, denn das macht dieses Hobby ja aus
Ja, 50m machen Spaß
Hi, klar kann man daheim gut trainieren und es macht verdammt viel Spaß!!
Ich trainiere mit diesen hier daheim und bin absolut zufrieden.
Nachfolger ist die Cyma 131
Hi, ich finde gibt keine besseren als die Cyma Aeps! Es reicht die 1 Generation mit NIMH Akku und ohne MosFet völlig aus.
Und mit dem richtigen kugelfang kannst die bbs immer und immer wieder verwenden. Aber vergiss die 0,12 er bbs, die taugen zu wirklich gar nichts. Für 0,5 softair sind die 0,2er bbs am besten
Also das B88 ist echt top! Nach dem kompletten Zerlegen, reinigen und entgraten schießt es wirklich sauber. Auf 25m eine pflaume treffen gar kein Problem.
Diese Gewehre sind gar nicht mal so schlecht, natürlich von der Qualität absolut nicht vergleichbar mit Diana oder Weihrauch, aber bei dem Preis völlig in Ordnung. Zum Spaß haben und anfangen perfekt.
Hi,
Ich habe auch seit Jahren eine Walther Mod 55 und habe sie komplett neu restauriert.
Die Laufdichtung ist ein normaler O-Ring, den ich mir zurechtgeschnitten habe, damit er stramm reinpasst. Funktioniert wie es soll.
Ich habe die 2 Federn der FWB 300 verbaut, damit schießt sie angenehmer, aber leistungstechnisch nicht schwacher. Man muss nur den schwarzen Ring, der die beiden Federn verbindet, aufbohren.
Und ich hole mir nur noch die günstigen 30€ zielfernrohre von ama..... Sie funktionieren bei mir ohne Probleme und einwandfrei
LG Markus
Wirklich schade, aber man hat schon gar keine Lust mehr, konstruktive Beiträge zu verfassen, wenn die Idee auch noch so gut sein sollte.