ok, mir ist jetzt die secacam homevista empfohlen worden.
Posts by mannitu78
-
-
so, hier bin ich mal wieder, hätte mal ne Frage was wieder nichts mit dem Thema zu tun hat, aber da hier eh multilateral geklönt wird...
und zwar suche ich jetzt ne cam, der Fokus liegt aber auf Überwachung...und zwar soll damit schlafüberwachung realisiert werden, dass die cam etwa für ein paar Minuten aufnimmt, sobalds ne Bewegung gab..es muss also irgendwie mit Bewegungsmeldung realisiert werden und die cam muss entweder auch nachts aufnehmen können, notfalls wird halt ein kleines Licht angelassen nachts, obwohl besagte Person nicht gut pennen kann mit Licht. Klar wärs gut, wenn die cam auch noch andere sachen kann und man sie später als reguläre Überwachungscam benutzen kannKann jemand hier was empfehlen aus Erfahrung? Soll nicht im billig aber auch nicht im highendbereich sein, also irgendwie im 200-250? eu bereich max?
LG
-
kann man nicht die Grundform erstmal mit der Flex machen und danach mit der Schleifmaschine?
-
hab mir jetzt den Stahl bestellt, der als "440B" bekannt ist, hab mal aus spass den preis pro Kilo ausgerechnet, 31eu.
Kennt jemand einen Trick, Methode oder spezielles Schleifwerkzeug, mit dem man beide Seiten gleichzeitig schleifen kann? Bzw. Material symetrisch abtragen von beiden Seiten? Sonst bleibt ja nur, die Seiten immer abwechselnd bearbeiten und ständig gucken und messen...
-
ich hatte vor, die Grundform der Klinge mit der Flex auszuarbeiten, dann mit der Miniflex und Feilen...ganz am Ende dann schleifpapier/polieren. Ist vielleicht nicht die herkömmliche Art, aber das ist halt, was ich an sachen hab. Dann hab ich auch noch ne selbstgebaute Schleifscheibe, die kann ich aber nur ind er Standbohrmaschine einspannen.Fragt sich, ob das überhaupt mit allen Stählen geht, dies da bei Nordisches Handwerk o.ä. Seiten zu kaufen gibt. Denk mal ja, wird halt nur länger dauern?
-
Ne jeden beliebeigen Schrottstah
ja cool an sowas hab ich gedacht...jetzt nur noch ne neue flex bestellen...
@Edwin, ne, wenns danach geht hab ich normalen Schrottstahl ja sogar hier rumliegen..taugt aber wirklich nicht, biegt zu leicht, rostet etc. Ich investier da viele Stunden Arbeit rein, aber nicht, damits dann wegrostet oder die schneide sich wellt. ist ja nicht so, dass ich mir dachte "Schei3se ich hab hier ein ungeöffnetes paket aber kein Messer, also schnell mal zich Stunden investieren um ein Messer zu bauen aus irgendeinem Schrott, Hauptsache ich krieg das paket bald auf"
-
so da bin ich wieder, also ich hol mir jetzt die nächsten Monate iwann ne neue Kamera, ich will jetzt auch was besseres..mit der man dann z.b. auch mal sowas hier machen kann mit Pfeilen im Flug knipsen etc. Grösserer Sensor muss auf jeden Fall her als der Standard 1/2,3...mal gucken, vielleicht ein etwas älteres, gebrauchtes Modell.
-
moin,
Da ich grad Zeit habe, möchte ich mal wieder meine handwerklichen Fähigkeiten erweitern und mir ein Messer bauen...das Stück Flachstahl, dass ich dazu brauche, will ich mir bestellen, weiss nur nicht, wo. Meist steht da nur "Edelstahl, VA" etc. und dann eine Werkstoffnr...klar kann man theoretisch nachschauen, was der Stahl für Eigenschaften hat, kann man nun aber wenig draus ziehen, wenn man noch nie ein Messer gebaut hat. Das Messer soll eben halten und wenns scharf ist, nicht sofort wieder stumpf werden. preis ist jetzt nicht so wichtig, ich glaub nicht, dass so ein kleiner Streifen Flachstahl 50+ eu kostet, ist ja Stahl immer noch und kein Silber...Weiss jemand, was und wo man da bestellen kann?
-
na ist halt so, wenn restbestände verkauft werden...ärgerlich, aber sind sich doch alle einig, dass man für 200eu kaumw as besseres kriegt..allerdings wird die chace sun II, eine Compundarmbrust, für 255eu abverkaft, soll angeblich 400 gekostet haben...also kaum teurer als die Tomahawk...daher die Überlehung, vielleicht doch ne compound zu kaufen.
-
Wieso haben alle Cobra-Pfeile diese billigen Plasik-Federn- gbts da keine besseren Pfeile mit richtigen Federn?
Delphin: ja, PL sollte Preisleistung heissen..wollte nur wissen, ob die compound von Salinda auch so gut ist wie die Recurve.
-
ich kenn die nur als 110er, die mein Mitbewohner hat...die zu spannen ist lächerlich...meine 130 Pfund redback geht gefühlt doppelt so schwer zu spannen. ich würd mir die 180 also ohne weiteres zutrauen...mehr will ich dann aber auch nicht.
Nochmal zu sanlida, haben all deren Armbrüste so ein gutes PL, oder ist die Tomahawk ne Ausnahme? Es gibt wohl gerade eine 155lbs Compoundarmbrust von denen im Abverkauf, nackt für 255eu...Chace Sun II heisst die...
-
220 fps mit was? Mit der Adder/RX 9 130?
edit: sorry, falsch verstanden,dachte Supersonic wäre ein Chrony^^...die kleine Compoundfunzel meinst du..
wo ist das Ding eigentlich am günstigsten? hab das schon unter mehreren namen gesehen...glaub 150 eng. Pfund waren das beste bisher.
-
ja, gehts ja gar nicht drum, ob er besser ist. Geht darum, ob er sicher ist. Ob er 180 Pfund auf dauer verträgt und davon geh ich mal ganz stark aus, den metall hat ja nen bestimmten Punkt, an dem es nicht mehr stark genug ist, zugfestikeit, Härte, wie auch immer und wenn es kurzfristig sogar 260 auszieht, würde ich mir erstmal keine Sorgebn machen, dass er bei 180 Pfund kaputt geht.
-
@ Sadie, ja aber dann muss ich ja einen extra 130 Pfund kaufen für nix^^...so würde mich das nur 110+40eu kosten, nämlich die standard 90pfund RX 9+1 90er bogen?
@Tomps 166: Dass die Cobra ein schlechteres Innenleben als die 200pfund, für ihr solides Abzugssystem bekannte Thomahawk überrascht mich nicht. Ich frage mich aber, wie du zur Annahme kommst, dass schon ein 130er Bogen zuviel sein könnte. Soweit ich weiss, ist das Schloss gleich bei allen, egal ob 90er RX oder 130er RX10/Cheapshot wie auch immer. Und die werden immer mit ewas overhead konstruiert...zumindest für einen kuezen Zeitraum scheint sie ja sogar mit 2 130er Bögen zu funktionieren und Sprave hat soweit ich weiss in dem Ding nichts verstärkt, sondern nur an den Hebeln. Hast du das Ding vielleicht schonmal auseinander gebaut, oder kennst du einen Beitrag, wo das jemand gemach hat und man mehr über das Teil erfährt? Dass du zu diesem Eindruck kommst?
-
ich bin so unentschlossen...
Tomahawk
oder ein RX-9 mod mit 2 90 pfund bögen...letzteres würd ich gern bauen, Spannhebel verstärken etc., mir gefällt das Ladesystem einfach. was nervt ist dieser kleine 7,5 inch Power Stroke...und ich find keine 90 Pfund Bogen mit Sehnenstopper, die haben wohl nur doe 130er.
Hab mal überschlagen, die RX 9 mit 2 90 pfund Bögen hat ca. die halbe Geschossenergie wie die Tomahawk...bummelig, natürlich je nach Pfeil.
-
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
alter dussel
-
schade, dass ich bei dem angebot für 100eu noch nix wusste von der Armbrust...aber nachdem, was ich gehört habe, ist es immer noch ein sehr guter deal für 200eu.
-
das Desert-Teil gibts von Ek Archery auch für 299eu statt 379eu...ist trotzdem noch über dem, was ich ausgeben will. Gibt auch noch die Option, ich kauf mir die nackte RX 9 90lbs für 110eu und für 40eu noch nen zweiten 90er Bogen, dann ist das Teil wenigstens nicht so riesig und lässt sich auch schneller spannen...entweder so oder die Tomahawk...ich denk letztere wird deutlich mehr power haben.
-
ja eben auch gefunden...man ist echt Verwirrung dieses ganze Regebrande...steckt wohl Poe-lang hinter den meisten Armbrüsten...man kann sich da registrieren und bestellen oder Anfragen, ob die mir auch ne einzelne verkaufen, wnen ich bei Firmenname einfach meinen namen schreibe? Kann ja sein, dass meine Survivalfirma im Aufbau ist und wir noch am testen sind... XD
-
ja, die roten broadheads von JS sind gut und solide, schon öfter in kataloge versenkt und die klinge bleibt heil...einer ist im Sofa verschwunden, hab ihn bis heute nicht wieder gefunden. Man kann sich aber auch selbst gute broadheads bauen, das Gewinde passt meist nicht, aber man kann sie auf mass schleifen und dann einpressen+kleben.