Macht hier seit 2 Jahren keinerlei Probleme, egal ob PAB-Bolzen oder die meiner 3 großen Armbrüste. Deshalb ja am besten beim großen A bestellen. Da ist eine Rückgabe ggf. unkompliziert.
Posts by towatai
-
-
Günstig, gut, robust!
https://www.amazon.de/sazoley-…ony&qid=1630254689&sr=8-6
Deutsche Bedienungsanleitung:
https://www.zwillunken.de/chin…sche-bedienungsanleitung/ -
Falls noch jemand Interesse an nem Hawke XB1 1.5-5×32 SR hat, bitte per PN melden. Hab da ein kaum gebrauchtes inkl. Montageringe übrig.
-
Ja, ein Chrony ist schon angebracht. Wenn man dann die Geschwindigkeit des Bolzens hat, diesen bei "Muzzle Velocity" eintragen. Die Software ist für mich ja DAS Argument für Hawke. Sobald man nen Chrony am Start hat, kann man das wunderbar auf die eigene AB anpassen. Und für Unterwegs das ganze sogar als App auf dem Smartphone. Was will man mehr?
Hier mal auf 30m eingeschossen mit ner 6 fachen vergrößerung bei nem bolzen mit 315fps und das absehen in Metern! -
Mit der hawke X-ACT Software kannst du auch schauen wo welche absehpunkte mit welchem scope bei welcher bolzengeschwindigkeit liegt
-
Die Wurfarme sind völlig OK. Meine erste CW war auch ne schwarze, gleiches Problem, zurück und ne Camo schicken lassen. Auch hier mittlerweile an den 90 und 150lbs wurfarmen genau das gleiche "problem". Das ist dann halt einer der Unterschiede zu ner Excalibur. Die Wurfarme meiner Excalibur Micro 335 und der CUB (beide schwarz) sehen noch aus wie neu. Das Problem ist lediglich optischer Natur und die Chance dies bei ner anderen CW zu haben ist nicht gerade klein. Ich empfehle Dir damit zu leben und trotzdem Spaß mit der kleinen zu haben.
-
Alternativ mal bei Bogentandler anfragen. Habe meine Chance Wind dort damals gekauft und zu den Standard 150lbs wurfarmen nen satz 90lbs dazugeordert. Bieten die offiziel nicht aber fragen kost ja nix
-
Meine mitgelieferte Sehne ist, was die Wicklungen betrifft, ziemlich grottig. Meine Mittenwicklung habe ich erst einmal mit Garn meiner Excaliburs überwickelt. Ist dafür aber EIGENTLICH zu dick.
-
Ja klar, WIE Du die Spannung von den Kabeln wegbekommst ist im Grunde ja Egal. Das Metall-Tool hält die Wurfarme dann auch ohne Kabel in einer gespannten position. Bei der Stäbchenmethode ist man auf die Kabel angewiesen die die Wurfarme dann letztendlich auf Spannung halten.
-
Ich verstehe es so, dass das Schwammtool als auch das normale Sehnenwechseltool zum wechseln der restlichen Sehnen gedacht sind. Die Stäbchenmethode ist eher für die Hauptsehne gedacht.
-
Schön wie BSW meinen Tipp (bei mir noch mit Holzdübeln) in die Praxis umsetzt. Leider warte ich noch immer auf meine vorab versprochene Ersatzsehne und das Schwamm-Tool... Bei der Gelegenheit packt doch auch bitte gleich mal zwei der Stäbe mit dazu.
-
Manchmal ergeben sich ganz spontan so Chancen im Leben bei denen man sich denkt "Jetzt oder nie!". Spontane, ungeplante Armbrustkäufe fallen übrigens auch ganz gerne mit in die Kategorie
-
Ich musste meinen Fenris LEIDER wieder abbestellen... Mir kam ein spontaner Hauskauf dazwischen
Der Garten ist allerdings Bogen und Armbrustgerecht groß und entsprechend wird der Fenris später einziehen
-
allerdings könnte dafür das Zielen etwas komplizierte werden
oder es gleicht das altersbedingte leichte zittern aus
-
Bedenke immer, dass bei ner Recurve der eigenmächtige Sehnenwechsel bzw. das erneuern der Mittelwicklung kein Problem ist. Bei ner Compound bist du, je nach Modell, ohne Bogenpresse auf gut Deutsch gesagt am A-r-sch und auf nen Händler angewiesen was auch wieder entsprechend Kosten mit sich zieht. Für die Kohle leg ich mir lieber 2-3 Ersatzsehnen, nen Wickelgerät+Garn hin und habe die nächsten Jahre komplett Ruhe!
-
Mit der Supersonic! Ohne Spitze wiegen se zwischen 95gn & 100gn. habe hier noch kleinere Edelstahlspitzen mit 60gn.
-
So, mein Motto heute, "Bolzen statt Böllern" und habe heute Abend ordentlich geklebt. ~19,4cm lang, Gesamtgewicht von ~185gn. Kommt in der Supersonic laut Chrony auf ~220fps.
-
HEEP FINGEAS OOWN!!
-
277gn sind aber ganz schön heftig für ne kleine PAB
Alternativ, wenns nicht gerade Carbon sein soll, jeglichen 1716er ALU Schaft nehmen, Bolzen nach gewünschter Menge zuschneiden, zwei Gewindeinserts rein und ne Spitze nach Wahl! Kostet alles nicht die Welt, man ist Flexibel und n Bolzen ist in ein paar Minuten hergestellt. Meine 24cm langen Bolzen aus Easton Jazz Schäften liegen mit ner 60gn Klebespitze und 1.5er Vanes bei ~165gn. Die Tage baue ich noch welche mit ner 80gn Schraubspitze aus denen hier. Die Länge wird irgendwo um die 19,5cm liegen (der reine Schaft). Pro Vollschaft ergibt das 4 Bolzen.
-
https://www.obi.de/duebel/lux-…20-mm-50-stueck/p/5698485
Kopf vom Nagel und Plastik wegdenken.Et voila