Posts by Radiator

    Hab mir jetzt endlich ein ZF für meine MP-61 geleistet.


    Vielen Dank nochmal für die Beratung, am Ende ist es ein Nikko
    Stirling Mountmaster Zielfernrohr 4x32 geworden. :thumbsup:


    Passt auf die Schiene und bewegt sich keinen mm. (sieht auch
    verdammt gut darauf aus...)


    Nochmal eine kurze Frage an die die sich damit auskennen:


    Ich bekomme auf ca. 10 Meter nicht gleichzeitig das Ziel und
    das Absehen gleichzeitig scharf. Gibt es da irgendeinen Trick oder ist das ZF
    erst ab größeren Entfernungen sinnvoll nutzbar?

    Schönen guten Tag,


    ich sehe hier immer wieder Bilder von sehr schönen
    Holzschäften an Waffen die es (leider) nur mit Plastikschäften gibt.


    Die Frage interessiert mich insoweit, als das ich eigentlich
    glücklicher Besitzer einer Baikal MP-61 bin. Das war mein aller erstes
    Luftgewehr. Schießt gut und das Mehrlader Prinzip lädt zum fröhlichen Plinken
    ein. Nach meiner Baikal MP-53 Luftpistole folgte noch eine Baikal MP-512 mit
    dem Holzschaft.


    WOW


    Mit so einem Holzschaft fühlt sich das ganze gleichmal etwas
    anders (besser) an. :-D


    Seit längerem mache ich mir jetzt schon Gedanken wie und woher
    ich einen Passenden Holzschaft für meine MP-61 bekommen könnte.


    Soweit ich weiß ist die Waffe recht beliebt und entsprechend
    verbreitet. Gibt es da Irgendjemanden der Holzschäfte dafür "von der
    Stange" verkauft oder muss man sie sich extra anfertigen lassen?


    Danke im Voraus für hilfreiche Antworten

    Danke für die schnellen Antworten. :^)





    Ich kenn mich da leider nicht so aus. Was sind denn die
    Maximalweiten, abhängig von Joulezahl, auf die man in etwa noch halbwegs sinnvoll
    schießen kann? Ist natürlich abhängig von Wind und Diawahl, aber gibt es da
    Daumenwerte?

    Schönen guten Tag,





    hat zufälliger weise einer von euch Erfahrung wie/ob man
    eine Baikal MP-61 auf die maximal zulässigen 7,5 Joule bringen kann. Ich habe
    vor demnächst auf >30 m zu schießen. Auf die 10 m zuhause reichen die
    Hauseigenen 5 J vollkommen aus aber auf größere Entfernung hätte ich gerne etwas
    mehr Power in meiner Funbüchse. :whistling:





    Es geht explizit nicht um irgendwelche Exportfedern oder
    übermäßiges Tuning, bitte nicht falsch verstehen.

    Abend, hab grade von der Baikal MP-513M gelesen. :love:



    Sieht aus wie der große, böse Bruder der Baikal MP-512.
    Wieso liest man von diesem Gewehr so wenig?
    Und wieso kann man das hier in Deutschland nirgends kaufen?


    Hat hier jemand, zufälliger Weise, Erfahrungen damit?



    Schönen Abend noch
    Radiator

    Danke erst mal für die Tipps. Ich schätze ich warte mit dem
    Zielfernrohr noch etwas bis ich mir eins für 50€ leisten kann ohne
    Bauchschmerzen zu bekommen. Vieleicht ist, grade für die kurzen Entfernungen
    auf die ich schießen will, erst mal ein Rotpunktvisier eine bessere Lösung.



    Könnt ihr mir da eins empfehle, das garantiert auf die 11mm
    Schiene der MP-61 passt?



    PS: Schickes Bild mit der MP-61 :thumbsup:

    In dem Moment wo ich auf der Verkäuferseite gelesen habe,
    dass es ein 4,5mm Kaliber für Luftdruckwaffen ist habe ich angenommen, dass es
    Problemlos funktioniert ohne größere Schäden zu verursachen. -> Mein (Anfänger-)Fehler





    grey: Darüber bin ich auch froh, dass wir keine Zustände
    wie in der USA haben. Andererseits könnte man sonst mit dem Trocknen seines
    Hamsters in der Mikrowelle ein heiden Geld erklagen... :-D



    Wenn ich jetzt aber lese was die Teile für Löcher in die
    Wand hauen können scheint mir die Idee aus drei Metern auf meine Zielscheibe an
    der Wand zu schießen nicht mehr soo toll. ;^)

    Gibt es denn günstige Luftdruckpistolen mit dem Hinweis "besonders
    für das Verschießen von Federbolzen geeignet"? Ich habe bis jetzt
    noch keine gefunden. 8|





    Also als Zusammenfassung kann man sagen: MP-53m +
    Federbolzen = keine gute Idee





    Naja, mit 15€ für Federbolzen und Zielscheibe wenigstens nicht
    allzu viel Lehrgeld bezahlt. ;^)

    Oh, das klingt ja gar nicht gut. :huh:



    Habe mir diese her "http://www.ebay.de/itm/251292495493?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649"



    bestellt und finde es etwas befremdlich, dass der Händler
    keinen Hinweis auf mögliche Beschädigungen von gezogenen Läufen gibt. ?(