Posts by thille

    Hallo Thomas,

    Funksachen sind so eine Sache, manchmal ist der Schirm unbedingt erforderlich, das kleine Blech sieht aus wie ein einfacher Taster, wenn man draufdrückt wird in der Mitte der Kontakt hergestellt, steht ja auch RESET daneben.

    Wenn Lötstellen so einfach abfallen, ist es auch möglich, dass einige, die noch in Ordnung scheinen, ihren Dienst eingestellt haben.

    Bei den SMD-Hühnerfutterbauteilen braucht Du aber schon einen feinen Lötkolben, nicht unbedingt den, mit dem die Dachrinne repariert wird.

    Platine rausschrauben, andere Seite auch kontrollieren, sieht durchkontaktiert aus.


    Gruß


    Torsten

    Das ist ja gerade der Irrtum, dass man das Bedürfnis für eine spezielle Waffe haben muss, man muss nus das Bedürfnis auf die gelbe WBK haben. Es muss auch nicht im eigenen Veband eine Disziplin geben für die Waffe, die man erwerben will, es reicht, wenn es irgendeinen Verband gibt, in dem eine entsprechende Disziplin gibt, die mit der Waffe geschossen wird. Das ist der große Vorteil der gelben WBK. Es gibt zwar Einschänkungen, was man erwerben darf, und wie viele Waffen im Jahr, aber weitere Fragen gibt es nicht.

    Die Stifte sitzen wirklich recht locker, mir ist beim ersten Auseinanderbau das ganze Abzugsystem auch erst mal auseinandergefallen. Im Video setzt er eine möglicherweise weicherre Feder für den Abzug ein. Das Original stüzt sich an der Klinke, die in den Piston einrastet ab und wird in den Abzug eingehangen. Bei mit war die Feder an der Seite die an der Klinke für den Piston anliegen soll umgebogen wie ein Haken. Wenn Du das sowieso auseinander hast, solltest Du den Bereich der Klinke, wo der Haken flach aufliegt auch polieren, denn beim Abschlagen gleitet die Feder da ein kleines Stück. Die Feder setzt Du am besten mit einer Pinzette ein. Die Feder hat zwei Funktionen: 1. den Abzug nach vorn zu drücken und 2. die Klinke nach oben. Also die Feder mit dem Haken zum Schaft, der Wicklung nach vorn und dem anderen Ende in den Abzug. Bei mir sieht das Sytem etwas anders aus, als im oben verlinkten Video. Ist aber auch schon ein paar Jahre her, dass ich das Ganze auseinander hatte.

    Aber zum Thema: Wenn ich richtig verstanden habe, hängt der energetische Wirkungsgrad eines Luftgewehres auch stark von der Munition ab?


    Also das was vorne rauskommt.

    Ja, es hängt von den Geschossen ab. Auch bei gleichem Gewicht gibt es Unterschiede in der V0, die von der Geometrie, dem Material der Geschosse und auch von der Waffe abhängig sind. Es ist aber sicher nicht so, dass man durch geeignete Wahl des Geschosses die Leistung erheblich steigern oder verringern kann.


    Im FT haben sich einige Projektile durchgesetzt. Es zählt was getroffen wird, und ob das mit legalen Mitteln erreicht wird. Das was getroffen wird wird gezählt, die Leistung über die V0 gemessen. Wenn jemand mit exotischen Diabolos schießt und damit die Leistungsgrenzen einhält, dann wird auch das so gewertet, egal, ob Standarddibolos eventuell eine Leistungsgrenzüberschreitung dokumentieren.


    Wie der Wirkunsgrad dabei ist, ist wohl eher eine akademische Frage, solange man das den ganzen Tag schafft, die Waffe zu spannen, um am Wettbewerb teilzunehmen, sollte das meiner simplen Meinung nach auch egal sein. Ich gehe aber davon aus, dass der Wirkungsgrad eine Rolle spielen kann, z.B. wenn ungünstige Kombinationen von Feder, Kolbenhub, Transferport etc. dazu führen, dass eine Wafffe "unschießbar" wird, obwohl die Leistungsgrenzen eingehalten werden.

    Manche interessieren sich dafür. Vielleicht sogar einige in diesem Forum.

    Die, die sich dafür interessieren, reduzieren nicht die komplizierten Prozesse bei der Schußentwicklung auf fünf Parameter, von denen zumindest einige nicht bekannt sind um Berechnungen anzustellen, die durch Messung und genauer ersetzbar ist.

    Jedes entnommene Bier nachfüllen, sonst wartet man ja ewig, bis es wieder kaltes gibt.


    Dosen sind schon ok, wenn da nicht der Warnhinweis Becks draufsteht.

    Den Früchten nach ist das eher eine Mehlbeere. Die Blätter sprechen auch nicht für irgendeine Kirsche, vor allem wegen der Unterseite.

    https://www.caravaning.de/zube…mpressor-kuehlboxen-test/



    snip
    Er liebt es wenn er so Cola oder Fanta Eis produziert
    snip

    Ich habe eine Mobicool, einfrieren geht prima, aber Colaeis entsteht nicht. Bei Cola friert das Wasser aus und das Konzentrat bleibt flüssig. Wer es nicht glaubt, kann das mit einer Dose Cola ausprobieren, die platzt dann und der Sirup verteilt sich im gesamten Gerät, ohne einzufrieren. Da ist es dann so ziemlich egal, ob die Käsescheiben brechen oder nicht, der Spaß liegt wo ganz anders.