Mein Neuestes ...
Carbonstahl 1.2842 mit Micarta griffschalen und weißem Fiber
Hoffe es gefällt, ist leider schon verkauft, Nachbau allerdings möglich
Gruß Jürgen
Mein Neuestes ...
Carbonstahl 1.2842 mit Micarta griffschalen und weißem Fiber
Hoffe es gefällt, ist leider schon verkauft, Nachbau allerdings möglich
Gruß Jürgen
Der Sharpmaker von Spyderco ist ganz nett, man sollte ihn aber benutzen, bevohr das Messer richtig stumpf ist. Schwierig ist es auf die Klingenspitze damit vernüftig zu schärfen. Die Gefahr die Klinge zu zerkratzen besteht fortwärhrend .
Ich schärfe alle Messer mit dem Lansky Schleifset. Damit kann man den Schleifwinkel problemlos halten, für kurze Klingen unter 15 cm ideal, danach noch abledern und die Armhaaare fliegen nur so
Gruß Jürgen
Schau mal in meinen Blog, da stehen Preise
Gruß Jürgen
Hab ich gerade fertig gemacht ...
Stahl 100Cr6 / 1.3505 / Kugellagerstahl
Dicke 3.6 mm, in Kafffee geäzt
Länge gesamt 20,5 cm - Klinge 10,5 cm
Lederscheide
Einmal im Micarta Dress
und einmal mit stabilisierter, gestockter Buche
... weitere Bilder in meinem Blog
Gruß Jürgen
QuoteIch denke das stark unterschiedliche Blutdrucke (Morgens und Abends) sich unter diesen Voraussetzungen auch auf das Sehen auswirken können.
Ja stimmt, die Brillenglasstärke ändert sich dadurch, jedoch nicht die Trefferpunktlage! Die wird zum Beispiel durch ein Brillenglas beeinflußt, durch das man nicht durch die optische Mitte des Glases schaut. Deshalb gibts ja auch Schießbrillen. Dort ist der optische Mittelpunkt genau mittig im runden Glas eingearbeitet, den man dann wieder Mittig vors Diopter oder Zieloptik ausrichten kann und damit Trefferpunktverlagerungen aussschließen kann.
Gruß Jürgen (Augenoptikermeister)
Ist gerade fertig gemacht
Die Fakten:
- 1.2842, 4,5 mm / Carbonstahl, nicht rostfrei
- Königsholz, schwarzes Fiber
- Gesamtlänge: 215 mm
- Klinge: 107 mm, scharf 100 mm
- Lederscheide
Das Griffholz hab ich mit Leinölfinis behandelt und anschließend poliert. Der Griff liegt super in der Hand, das wird bestimmt nicht mein letzter in der Form. Einen Schnitttest hat es auch schon gemacht - Finger schneidet es hervorragend
Gruß Jürgen
Gerade fertig geworden
Hoffe es gefällt!
Gruß Jürgen
.. andere Bäume haben auch noch schöne Astgabeln
Gruß Jürgen
Gerade fertiggeworden ...
Liner-Lock Klappmesser mit Klinge und Backen aus Balbach DSC auf Titan Unterbau, Wüsteneisenholz Beschalung und Edelstahl Liner.
Klingenlänge 84 mm
Gesamtlänge 182 mm
Klingen Dicke 4 mm
Griff Dicke 18 mm
Pin Puddeleisen
Hoffe es gefällt, Kommentare wie immer gerne gesehen
Gruß Jürgen
Noch ein legal führbares Messer mit Dolchklinge (einseitig, flach geschliffen) von mir. Stahl ist ein Suminagashi mit Takefu (weißer Papierstahl) Mittellage
und beiseitigem, 5 lagigem Laminat. Dicke 5,5 mm, Gesamtlänge: 224 mm. Holz: Wenge, genietet nicht geklebt und natürlich mit handgemachter, punzierter Lederscheide
Der Stahl ist nicht geäzt und trotzdem kann man schön die Lagen des Stahle erkenenn. Auf den Bildern kommt es leider nicht ganz so raus. Der weiße Papierstahl wird super scharf, ein Freude damit zu schnippeln
Danke fürs reinschauen, hoffe es gefällt
Gruß Jürgen
ARAPHOR
FINGERLINGE
... hoffe es gefällt!
Gruß Jürgen
So hier seht ihr sie wie sie nun aussieht
Gruß Jürgen
Hallo zusammen! Möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Jürgen, bin 49, Augenoptikermeister und in meinr Freizeit fertige ich Messer. In meiner Jugend habe ich mit der Feinwerkbau S im Verein geschossen. Und nun juckte es mich plötzlich wieder in den Fingern als ich bei egun zuletzt diese alte Lady entdeckt habe.
Eine 300, Baujahr 1972, somit 40 Jahre alt. Die Auktionsbilder zeigen leider nicht alle Druckstellen die er Schaft hatte. Aber ich hatte eh vor ihn abzuschleifen und zu ölen. Dies ist dann auch geschehen. Ich habe noch ein paar Zierlinien in den Schaft geschnitzt und Zwischenstücke mit weißem Fieber am Griff und an der Kappe angefertigt.
Die Lady schoß gleich nach der Ankunft einen Kreis von 7,2 mm, was mich sehr freut .. Das ZF ist ein gebrauchtes Walther 3-9 * 42.