Posts by Z-MANN

    So,
    Gestern habe ich die Reparatur des Röhm RG79G beendet, :)

    Das gute Stück läuft wieder wie ein Uhrwerk, sie sieht zwar abgerockt aus aber nach 46 Jahren darf man das und hat auch ein wenig Charme. Hatte ja schon gesagt das ich den Vintage Look klasse finde.


    Hier ein paar Bilder:

    Der RG79G im Fundzustand, der Lauf war total zu, alles eingesaut mit Schwarzpulver und Teildemontiert.
    attachThumb205244 attachThumb205245


    attachThumb205247


    Hatte ihn erst einmal ins Ultraschallbad zur Reinigung gelegt


    Geölt, Demontiert und wieder zusammengesetzt.
    attachThumb205249 attachThumb205250


    Da die Röhm Revolver heute noch von Umarex vertrieben werden und ich mir gedacht habe das sich die Teile nIcht großartig geändert haben können, habe ich einfach bei Umarex „Bolzen und Druckfeder“ für die Transportklinke und eine „Druckfeder“ für die Rastklinke für den aktuellen RG89 bestellt.


    Dienstag bestellt und Freitags geliefert und war wirklich nicht Teuer!

    Mein Verdacht hat sich bestätigt und die Teile Passen am RG79G (PTB53).


    Die bei Umarex bestellten Teile vom RG89 die auch am RG79/G von 1975 passen:
    720.20.23.1 Druckfeder 5591 (Feder für Bolzen)
    720.20.27.1 Bolzen 57092
    720.20.29.1 Druckfeder 324461 (Feder für Rastklinke)


    Leider konnte ich bis jetzt keine Schrauben für die Deckplatte auftreiben, habe aber etwas ähnliches gefunden die Passen.

    attachThumb205251 attachThumb205252

    Zwei Schrauben von einer Märklin Eisenbahn und Ansicht von der Markanten Mündung mit dem integrierten Abschussbecher für 9mm und 15mm .


    Der RG79G läuft wieder wie am ersten Tag.
    attachThumb205255 attachThumb205256


    Am Montag übergebe ich ihn wieder an den Besitzer und darf bald an Silvester noch zeigen was er kann!

    Hi,

    Heute habe ich einen Röhm RG79 G (PTB53) aus dem Jahr 1975 von einem Kollegen zum Reparieren bekommen.


    Die Waffe ist teilweise vor Jahren Demontiert worden und leider habe ich keine Explosionszeichnung von dem Revolver.

    Auf Anhieb konnte ich feststellen das zwei Gehäuse Schrauben fehlen, ob noch mehr kann ich noch nicht mit Gewissheit sagen.


    Hat jemand eine Explosionszeichnung oder Fotos von einem „offenen“ RG79 (PTB 5-71) oder RG79G (PTB 53), die ja bis auf den Lauf wohl Baugleich sein müssten.

    Gibt es von andern Röhm Revolvern die später kamen Ersatzteile die mit der RG79G von 1975 identisch sind und auch noch verwenden kann?

    Da hast du sie dir wirklich gegönnt, Klasse.

    Genau das hatte ich auch gemeint, die kommt in Natura irgendwie Krasser als auf Fotos.

    Hat sie 110bar wie ein Kärcher ;) ? Wenn Du damit zum BvB Heimspiel gehst winken Dich die Ordner glatt durch... *lol**lol**lol* ...

    Tolles Teil, stehe ja eher auf Revolver, aber diese Farbe ist dermaßen krass und außergewöhnlich, und paßt auch finde ich :thumbup: !

    Grüße,

    Martin

    Sehe ich auch so!


    Die macht mir irgendwie durch bloßes Ansehen Spaß!

    Finde ich schon echt lustig wie die gelbe P22Q immer wieder längere Beiträge auslöst!?


    Aber ich finde die echt krass Geil, knallgelb war als Kind meine Lieblingsfarbe und in Natura sieht die einfach nach meinem Empfinden klasse aus und für 99 Tacken ist die absolut geschenkt.

    Für den normalen Preis (war so 169€) hätte ich die jetzt nicht genommen, aber wie gesagt bei 99 Öcken ist wie ein Kurzabend in der Kneipe die seit einiger Zeit nicht mehr stattfinden.


    Meine erste Tweety hatte ich verschenkt, da der Besucher die auch mega lustig fand und als ich vor zwei Wochen sah das die immer noch 99 kostet ohne Versand hab ich sie halt nochmal bestellt.

    Die Mintos kam auch vor zwei Monaten, die ist wieder praktisch weil der Schlitten auf der Schwarzen gut kommt.


    Ich bleibe dabei.


    Ich habe weder eine P-22, noch eine P-99, noch sonst irgendwelche Ps von Walther, bis auf die 88 Compact.


    Aber das kreischgelbe Ding muss irgendwie her...

    Glaub mir die kreischt wirklich wenn du nur den Koffer öffnest, so Gelb ist die, :D

    Könnte gut sein das er in nächster Zeit ein paar Päckchen mehr packen muss! ;)

    Die ist ja echt süß, die Kleine. Kann man sich gar nicht vorstellen, dass man damit tatsächlich was abfeuern kann.

    Wofür sind denn diese Metallhülsen?

    Das sind 9mm Leuchtsterne von Zink in Weiß, Grün, Rot und Gelb.

    Momentan 40,20€ Nickel und 53,40€ Vergoldet

    25 Kanallkapseln 2mm 9,60€

    Servus,

    ich habe mir mal auch wieder was neues gegönnt!

    Diesmal zwei Göbharter Berloque SSW Pistolen, die als die Kleinsten der Welt gelten und schon seit 1905 gefertigt werden.

    Habe mir eine 24K vergoldete im Holzkästchen für die Vitrine und eine Nickel in der Dose zum Spaß haben besorgt. Dazu noch 50 Schuss 2mm Stiftfeuer und zwei Röhrchen 9mm Zink Sterne.





    Muss sagen das ich echt überrascht über die Größe war, hatte zuvor noch nie eine in den Händen und auf den Fotos/Videos im Netz kommt das nicht ganz so krass rüber.
    Gestern Abend musste auch gleich mal eine 9mm Zink in den Nachthimmel geschossen werden und wirklich sehr angenehm wie leise der Abschussknall war.

    Ursprünglich hatte ich nur die Nickel Version bei egun erstanden, aber der Verkäufer war einfach nicht fähig mir den Gesamtbetrag mit Kontodaten zu senden. Hatte ihn mehrmals angeschrieben und er hat sich einfach nicht bei mir gemeldet!?
    Zu guter letzt bekam ich von dem Verkäufer drei Negative Bewertungen und wurde von egun gesperrt!
    Hatte mich dann sofort bei egun gemeldet und mich beschwert und ihnen meine an den Verkäufer geschriebene Mails gezeigt wo ich mehrmals um die Daten gebeten hatte.
    Nach sechs Stunden wurde mein Konto wieder frei geschaltet.

    Im Endeffekt bin ich froh das es bei dem Verkäufer nicht geklappt hat, denn ich habe mich einfach mal an den Hersteller den Herrn Göbharter gewendet und war wirklich überrascht wie günstig man die Berloque bekommen kann. Daraufhin habe ich mir gleich zwei Bestellt.
    Montags bestellt, Freitags alles geliefert und das aus Österreich! Top Service!

    Ich kann nur jedem empfehlen, wenn man eine neue Berloque oder auch die 2mm Stiftfeuer möchte, sich direkt an den Hersteller sich zu wenden.
    Ist alles um einiges billiger als bei den ganzen anderen Online Shops oder Händlern in Deutschland!

    Neulich als ich bei meinem Bruder war, entdeckte ich in seiner Werkstatt einen ME Jaguar 80 (PTB 245) in einem Miserablen Zustand.
    Das die Waffe an sich Miserabel ist, lassen wir mal so stehen.
    Hammer was ein riesengroßen Trommelspalt das Teil hat, 4mm! ;(


    Egal, ich sagte ich nehme den mal mit und bring den wieder zu Laufen!


    Der Jaguar hat über 25 Jahre herumgelegen, der Lauf war durch die Schwarzpulver Kartuschen komplett zu, in der Trommel waren noch die zuletzt abgefeuerten Kartuschen die Bombenfest steckten und der Abschussbecher bewegte sich auch nicht mehr.


    Diesmal habe ich keine Ersatzteile gebraucht, war alles noch in Ordnung nur total verdreckt.
    Die Stange von der Hahnfeder hatte leider kein Loch um die Feder vor zu Spannen und musste vor dem Einbau erst noch ein 1mm Loch in die Stange Bohren.
    Den Total zugesetzten Lauf musste ich über Nacht mit Rostumwandler fluten, total gut das Zeug nur auf die Brünierung muss man aufpassen, sonst ist sie weg!
    Nun ist der Lauf wieder Blitzeblank und war erstaunt über die sehr Reinigungsfreundliche Laufsperre wo man wirklich noch mit einer normalen Bürste durch kommt.


    Alle Teile gesäubert und zum Schluss mit Flunatec benetzt.


    Nach dem Zusammenbau läuft die Waffe wieder wie am ersten Tag!
    Das hat mal wieder Spaß gemacht! ^^


    Da mein Bruder nicht so der Silvesterschütze ist, nur ein paar Schuss hin und wieder abgibt langt der Jaguar allemal für ihn!





    .
    Zustand vor dem Zerlegen und Säubern





    Nach der komplett Reinigung



    Wieder im zusammengebauten Zustand und alles Funktioniert wieder

    Als ich damals mit dem Reck Agent geschossen hatte, war der Abschussbecher ziemlich schnell zu mit der damaligen Schwarzpulver Munition und dem 1mm Loch.
    Bin dann damals unwissend hergegangen und habe den Abschussbecher auf 5mm aufgebohrt damit er sich nicht mehr so schnell zusetzen kann.
    Er hat auch fast 30 Jahre zuverlässig die verschossene Pyromunition verschossen!


    Ich „weiß“ heute das man dies nicht machen soll, damals war ich aber 19 Jahre Jung, Dumm und dachte Prakmatisch!


    Hier ein Foto vom Originalen Abschussbecher von 1991 mit der 5mm Bohrung:



    Da ich nun nach der Generalüberholung auch wieder einen Originalen Abschussbecher für den Reck Agent haben wollte, habe ich Ersatz bei Umarex Bestellt.
    Als ich den Becher die Tage bekommen habe staunte ich nicht schlecht, da der Originale Ersatzbecher
    Eine Bohrung von 4,6mm aufweist!?


    Hier ein Foto von dem Ersatz Abschussbecher von Umarex mit der 4,6mm Bohrung:




    Sehr interessant, da hat Umarex dann wohl selbst die Bohrung in den Neunzigerin vergrößert!?


    Naja Feilen muss man nicht unbedingt ist eher die Rabiate Variante.
    Habe es so gemacht! :rolleyes: