ein kleines Zwischenprojekt hat Form angenommen. Ist nur Spielerei, aber fürs Wohnzimmer vermutlich ganz nett...
Posts by ThomasBest
-
-
mir gefällt der Prototyp auch besser. Ich würde mir eine "mechanischere" Optik beim Serienmodell wünschen. Aber am meisten stören mich die sechseckigen Muster in der Oberfläche des geränderten Modells. Ist natürlich alles Geschmachsache...
-
Ich habe es jetzt 2x mit 3D Druck Modellen versucht, für mich ist das nix, das fühlt sich an wie Spielzeug, NERF lässt grüßen.
das kommt ein wenig auf die eigenen Fertigkeiten und auf das verwendete Material an. Mal eben einen Drucker kaufen und mit billigem PLA losdrucken kann und wird eher nicht so gut funktionieren.
Nach intensiver Einarbeitung steht aber der 3-D Druck professionell hergestellten Produkten in nichts nach und die Druckteile sind im 10-tel mm Bereich maßhaltig und gut stabil. Für meine Armbrüste habe ich alle krafteinleitenden Teile mit 100% Infill und sowieso alles mit PLA+ gedruckt. Das fühlt sich im Ergebnis schon massiv und vertrauensvoll an.
-
Nein alles gut. Das habe ich auch gar nicht so empfunden. Ich drucke auch alles von Pendeluhr bis RC Flugzeug. Und nun gerade begeistert die Armbrüste ^°
-
Mitt BB Shootern habe ich schon vor zig Jahren trainiert. Beim Hundegang unauffällig etwas plinken usw. Mit diesem hier und leichten Rundgummis z.B.
-
WoW … na, ich weiß nicht so ganz !
Natürlich hast Du recht. Letztlich kann sich jeder 12 Jährige mit ein paar technischen Skills und einem Drucker soetwas herstellen. Wird sicher auch passieren.
-
Dank des guten Wetters, bin ich viel mit der Mini Adder im Garten. Die weiteste Entfernung die ich mit sicherm Hintergrund schießen kann ist gut 16 m. Der Streukreis aufgelegt ist locker 30 cm, was zum Teil bestimmt auch am harten Abzug liegt. Ich hoffe sehr, das die BoltHammer das gut übertrifft. Der Abzug ist ein ganz anderes Prinzip. Jetzt bin ich immer noch an den Nacharbeiten um alles schön smooth zu bekommen. Eine Schiene um das Zielfernrohr weiter nach hinten zu bekommen und trotzdem noch das Magazin wechseln zu können drucke ich gerade. Ich hoffe es dauert nicht mehr lange bis zu den ersten Testschüssen..
Das nächste Projekt ist auch schon im Gange...
-
Hi,
hast Du mit dem Venom Wurfarm und der Bolthammer schon Erfahrungen? Weil der Wurfarm hat im Auslieferungszustand Sehnenstopper. K.A. ob die nicht bei der Bolthammer im Weg sind, oder ob man die einfach weglassen kann, ohne irgendwas zu schädigen.
-
Moin,
auf die kleinen Armbrüste bin ich erst durch die Videos von Jörg Sprave aufmerksam geworden und hatte mir letzstes Jahr die Adderini gedruckt und damit im Garten viel, aber meist kurzen Spass gehabt. Die Gummis halten nicht lange.
Jetzt ist seit einiger Zeit die MiniAdder fertig und funktioniert wirklich völlig problemlos. Als steigerung kommt bei mir jetzt die Bolthammer. Bin gerade mit dem Drucken fertig und nun kommt die Montage. Erstmal mit einem 90 lbs Bogen, aber später, wenn die Konstruktion haltbar erscheint, mit einem stärkeren Bogen. Bin sehr gespannt...
PS: die Bolthammer ist schon die letzte Version mit dem verlängerten Auszug.
-
Hi, das Anbinden mit dem Konstriktorknoten funktioniert wirklich gut. Mit dem Bandsatz auf dem Bild habe ich inzwischen schon mehrere hundert Schuß abgegeben, ohne das sich etwas löst, oder die Bänder an der typischen Stelle reißen. Danke für den Tip!
Und gestern hatte der Postbote mein Geburtstagsgeschenk dabei -Ich muß zwar noch etwas warten (sonst dreht meine Frau ab), aber die Seriennummer ist schon mal sehr nett^°
-
Hi,
ja - ich ziehe ca. bis auf die Höhe des Ellenbogens vom rechten Arm.
Ich habe eben einen neuen Bandsatz 24 cm, 1,5 cm auf 1 cm fertig gemacht. Auszug erstmal noch nicht bis zum Maximum und das auf die Finger knallen ist weg. Energie ist natürlich weniger drinn - aber für das Wohnzimmer reicht es allemal.
Ich hatte schon gedacht das die hübsche Aluzwille ein Ausstellungsstück werden muß^° Nun Plinkere ich wieder gerne mit ihr - Danke für Deine Hilfe.
-
Hi,
danke, dass ist ein Ansatz. Da ich noch ca. 1400 8 mm Kugeln habe, schneide ich mir gleich mal etwas schwächere Bänder. Ich versuchs mal mit 1,5 cm auf 1 cm und dafür etwas länger. Der Pouch ist sehr leicht und auch nur für 8mm Kugeln geeignet. Ich konnte meiner Frau eine alte Ledertasche aus supergeschmeidigem dünnen Leder abschwatzen, so dass ich noch zig Pouches daraus schneiden kann.
Grüße
Thomas -
Moin,
zuerst möchte ich mich als neuer User vorstellen. Mein Name ist Thomas, ich bin 46 Jahre alt und habe vor einiger Zeit das Zwilleschießen wieder enddeckt. Seitdem habe ich eine Cougar von Dankung, eine Pocketrocket 3 von Gamekeeper und eine Minizwille von A+ oder so, mit der BB-Rundkugeln verschossen werden.
Mein Neuerwerb ist eine recht kleine Aluzwille von Milbro Pro-Shot-UK. Die vermiest mir gerade den Sonntag ein wenig. Ich habe sie mit selbstgeschnittenen Flachbändern und Pouches ausgestattet. Das Problem ist, das mein Zeige- und Ringfinger so langsam anschwellen, weil mir der Pouches bei fast jedem Schuß dagegen knallt. Ich habe schon das Wegflippen der Zwille nach dem Schuß probiert, aber das bringt nur eine minimale Besserung.
Ich schieße 8 mm Stahlkugeln und nutze gelbes Theraband mit ca. 23 cm effektiver Länge, 2 cm auf 1,5 cm. Eine leere Katzenfutterdose wird problemlos beidseitig durchschlagen.
Mit der Cougar und der PR 3 habe ich das Problem kaum. Was würdet Ihr empfehlen? Ich könnte mit der Bandlänge experimentieren, oder ist es doch eher ein Problem mit meiner Schußtechnik?
Grüße
Thomas