Posts by Der König

    Hi,

    wie ich lese, wurde es schon beantwortet. :-)

    Wer da noch Fragen hat kann sich auch an den Kundenservice von Artax.de wenden, die gehen wirklich ans Telefon und beraten zudem noch kompetent, kaum zu glauben, stimmt aber! ;-) Habe heute seit langer Zeit wieder mal mit dem Buckskinner ein wenig indoor geschossen. Es macht mega Spaß und man trifft sogar richtig! Gut, ich habe jetzt nur die übersichtlichen 7m zur Verfügung aber dafür qualmt und raucht es recht ordentlich und die 45iger Bleikugel haten ordentlich wumms! ;-)

    Das Buckskinner VL Gewehr ist mit eines der Schönsten, auch wenn es da etwas am historischen Vorbild fehlt. Es ist so prima kurz und führig, auch der Anschlag ist für mich perfekt, alles an dem Gewehrchen ist für mich passend, funktional und optisch ein Leckerbissen!



    Hier die Trefferlage der Buckskinner mit Indoor-Piston aus 7m sitzend aufgelegt. Habe das Visier (Kimme) eingeschossen, die Trefferlage wandert von unten nach oben, bis es fast genau passt...



    Heute nach langer Zeit mal wieder den Derringer (Kurzwaffe) und die Buckskinner (Langwaffe) aus dem Schrank geholt.


    Der Derringer im cal. 41 hat das Indoor-Piston, leider habe ich nicht genug Platz für das Piston-Hütchen um es komplett aufzuschrauben, so dass es mir beim Abfeuern der 209er Zündhütchen das Piston zerlegt hat. Das Hütchen ist trotz der zwei, drei Umdrehungen die es aufgeschraubt war, beim Abschlagen vom Gewinde des Indoor-Pistons gedrückt worden. Nicht ganz ungefährlich, da ich aber immer mit Brille schiesse, alles kein Problem. Leider hat dabei das Gewinde des Indoor-Piston sehr gelitten. Es lässt sich nun nur noch schräg aufschrauben.


    Bei der Langwaffe, der Buckskinner lief alles perfekt. Das Indoor-Piston sitzt 100% und das Hütchen lässt sich auch komplett zudrehen. Die 209er ZH haben soviel Druck, dass ich heute mal verschiedene Kugelgrößen ausprobiert habe. Das Gewehr hat cal. 45, ich konnte mit Patch sogar eine Bleikugel vom ca. 44 laden und abfeuern! Die Kugel hat dann soviel Energie, dass sich die halbe Bleikugel beim Auftreffen auf den Entenkasten zerlegt/verformt! Eine Hundefutterdose, also die Dickwandigen, keine Coladosen, werden locker aus 7m Entfernung durchschlagen! Auch die Präzision habe ich ausgelotet. Habe die offene Visierung auf 7m eingestellt und jetzt trifft es im Streukreis von einem 2 Euro Stück aus 7m...



    Von oben nach untern:

    Ardesa Buckskinner cal. 45

    Diana Oktoberfestgewehr 4,4mm

    HW 97k

    Diana Mod. 50


    Treffer der Buckskinner mit Indoor-Piston aus 7m. Das Visier (Kimme) wurde eingeschossen, die Trefferlage wandert von unten nach oben, bis es fast perfekt passt!

    Hier meine Erfahrungen in Kurzform dazu...


    Ich habe da ja schon einige VL Pistole zum Indoor-Schiesseisen umgewerkelt. Letztlich sind da immer einige Komponenten die zusammen passen, wirken müssen. Es fängt an mit dem richtigen Gewinde fürs Indoor-Piston, hier gibt es 2-3 Möglichkeiten. Eine sehr gute Beratung diesbezüglich gibt es bei Artax.de!


    Wenn man das richtige Indoor-Piston hat, muss der Hahn auch den richtigen Auftreffwinkel haben, da das Indoor-Piston etwas länger und voluminöser ist als das Original, kann sich der Winkel ändern. Damit einhergehend verkürzt sich auch der Weg den der Hahn von der Feuerrast bis zum Aufschlagen am Piston zurücklegt. Manchmal reicht dann die Kraft nicht aus, dass Piston bzw. das Zündhütchen zu zünden.


    Wenn alle diese technischen Feinheiten in Einklang gebracht wurden, lädt man die Pistole, meist im cal. 41, 44 oder 45 mit Patch und Kugel. Bei der Kugel habe ich viel experimentiert. Es gehen Kugeln aus Holz, Hartgummi oder eben Blei. Wenn man die 209er Zündhütchen nutzt, und man hat eine sehr kompakte VL Pistole, hat die V0 doch richtig Schmackes, ich denke so 10-13 Joule könnten es schon sein. Die Zielgenauigkeit auf 5-7m liegt eher in einem Faust großen Streukreis und ist eher ein Deut-Schiessen. Es macht aber richtig Spaß und ergibt richtiges Piratenfeeling! Die Verschmutzung nimmt natürlich von Schuss zu Schuss zu und nach 15-20 Schuss geht nix mehr und man muss den Lauf und den Zündkanal reinigen. Die Lautstärke hält sich in Grenzen, ich denke so um die 85-95 dB, starke Luftgewehre schaffen ebenfalls 88 dB. Im Keller ist es somit kein Problem, die Rauchentwicklung sollte allerdings nicht unterschätzt werden, nach 5 schnellen Schüssen ist frischer Sauerstoff angesagt! ;-)


    Es ist eine schöne Geschichte und die Sache mit dem Indoor-Piston kann fast auf jede VL Waffe angewandt werden...


    Wer das mal in Ton & Farbe sehen möchte schaut einfach mal auf meinen You Tube Kanal, da habe ich 2-3 Videos dazu...


    "On Air Channel Waffen & Outdoor"






    Auf dem ersten Blick sieht es natürlich gruselig aus, eine Gießkanne ist dagegen ein Präzisionsinstrument! ;-)

    Aber auf dem zweiten Blick, kann man deine Zufriedenheit nachvollziehen, schließlich sind die Art des Antriebs und die Distanz zwei wesentliche Faktoren die die Präzision beeinträchtigen, zu dem noch der Wind usw.... Ich habe mich aus diesen Gründen, was die Softairwaffen angeht, etwas aus dem Bereich zurück gezogen. Auch wenn die Mehrschüssigkeit mega cool ist und richtig Spaß macht, leidet bei dieser Art Antrieb zweifelsohne die Präzision, ergo wird man automatisch die Distanz verringern, damit man auf 3-5m zumindest noch die Coladose solide trifft! ;-) Generell gilt ja, Hauptsache Spaß! :-)








    Ich habe 2018 meine erste WBK Pflichtige Langwaffe erworben. Es war eine CZ 455 Varmint Synthetic, diese habe ich damals bei Andre von "Lassen Sie es Krachen" gesehen und war schockverliebt! Bei CZ passt eben auch vieles zusammen, Preis-Leistung stimmt und die Qualität ist kompromisslos. Ich habe meine KK Büchse dann noch etwas aufgehübscht z.B. Neoprenüberzug mit Schaftbackenerhöhung, eine leichtere Feder fürs Abzugsgewicht (180g), ein Harrison Zweibein, ein Simalux Zf und ein 10er Magazin zur besseren Griffigkeit machen daraus eine tolle Präzisionswaffe. Ich schiesse die Büchse schon seit gut 5 Jahren und habe einige tausend Schuss durch und ich erfreue mich jedes Mal wieder an dem Gewehrchen! :-)


    Neulich sah ich die CZ 457 At One und war ebenfalls ähnlich schockverliebt! Sie gefällt mir sogar noch etwas besser als die CZ 455 Varmint Synthetic. Der Schaft sieht einfach nur grandios aus, auch die Einstellungsmöglichkeit ab Werk an dem Schaft sind perfekt. Dies musste ich mühsam an der CZ 455 durch einen Neoprenüberzug mit Einlagen optimieren. Das Waffen-Gewicht ist bei beiden gleich, auch der Lauf hat mit 52,5cm die gleiche Länge. An der At One würde mir nur noch eine fette Mündungsbremse fehlen, dann ist sie perfekt! ;-)


    Leider habe ich auch nur 50m auf meiner "Hausbahn" und schiesse vornehmlich aufgelegt im Sitzen! Ja, ich weiss, beim DSB erst für Ältere vorgesehen aber darauf Pfeiffe ich, ich schiesse so wie es mir gefällt! ;-)


    PS: Natürlich ist die CZ 455 kein reinrassiges Matchgewehr und wird es auch niemals sein, aber ich wollte gern ein Gewehr welches gut und günstig ist und womit man trotzdem treffen kann! Wie ich finde, ist das bei der CZ gegeben und das Gewehrchen sieht auch noch nach Gewehr aus und nicht nur nach einer Alu-Schiene mit Diopter! ;-)



     



    Wenn es der Sicherheit dient, bin ganz bei Dir, wenn es ohne Grund und Verstand passiert, nur um sich selbst einen besseren Posten in der Politik zu verschaffen, sage ich nein! Ich habe das ja auch schon alles hinter mir und muss sagen, im Bereich der erlaubnisfreien Waffen habe ich da keinen Bock drauf! Wenn Du z.B. jetzt Donnerstags eine gebrauchte Armbrust kaufst und bezahlst, hast Du sie mit etwas Glück, am Samstag in den Händen. Wenn diese nun registriert werden muss, wird diese natürlich erst nach Antrag / Checkup abgewickelt und das auch nicht mit DHL sondern mit einem extra Waffenversand, der auch wieder Geld kostet. Dann muss alles an der Behörde eingetragen werden und wenn das für alle freien Waffen so sein soll, geht die Behörde eh erst einmal in die Knie und der Vorgang dauert 10x so lange wie sonst üblich! Wer will das denn. Dann haben wir eine ähnliche Situation, wie bei den WBK-Waffen... Sinnvoll wäre meinetwegen, der kleine Waffenschein, ein abgespeckter Sachkundelehrgang (max. 50 Euro / eintägig) und eine aktuelle Hintergrundabfrage, ob man unbescholten ist! Fertig! :-)

    N´Abend,


    die Zukunft ist ungewiss, Frau Faeser überzieht das Schützenwesen mit nie dagewesenen Verschärfungen! Wenn die so durch kommen, gehts den erlaubnisfreien Waffen an den Kragen.


    Wer hat schon Lust, für eine Armbrust eine Sachkunde, eine MPU, einen kleinen Waffenschein und ein Mindestalter vorzuhalten!?


    Das wäre vieler Orts der totale Supergau!


    Wie seht Ihr das, würdet Ihr im schlimmsten Fall, das auf euch nehmen?


    N´Abend,


    bisher habe ich noch nichts hören und lesen dürfen über eine Einschränkung beim Thema Schwarzpulver / Vorderladerwaffen!?


    Mir ist schon klar, das ich mich genau so gegen die Verschärfung stemme, auch wenn der VL Bereich nicht namentlich auftaucht (vorerst).


    Viel ließe sich auch in dem Bereich wohl nicht mehr einschränken, außer, man macht die VL Waffen allesamt erlaubnispflichtig...


    Wie sehr Ihr das?


    Beim letzten Kauf habe ich sogar Forenkollegen die Bestelladresse genannt und ausgeholfen aber gut, ich bin asozial. :thumbdown:


    Zukünftig überlege ich mir was ich poste.


    David Dein Postfach ist voll. Ich kann Dir gerne 2 Packungen abgeben.

    Nein, das sollte so nicht rüber kommen, hab den Wortlaut in "unfair" abgemildert. Schützen sind eine Community und müssen sich gerade in heutiger Zeit unterstützen. ;-)

    Ich sehe da so beide Seiten! Einerseits würde ich auch meinen Bedarf über alle Maßen gedeckt sehen wollen und ich hätte bis unter die Decke genug Zündmittel, die ich benötige. Andererseits, wenn man nur einen sehr geringen Verbrauch hat oder sogar gar keinen, dann ist es natürlich ein etwas unfairer Geschäftssinn, sich an dem Mangel der Anderen zu bereichern... Ich war zumindest froh, über denjenigen Schützenkameraden, die mir fast zum Normalpreis ausgeholfen hat... :-)

    Heute mal was Neues bekommen, bald auf meinem Kanal... :-)


    External Content www.youtube.com
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

    Ich habe mir die Alligator 2 günstig bestellt, da mit die Stinger 2 zu teuer war. Ich würde aber gerne auch etwas upgrade Material verbauen, wie z.B. ein Magazin oder eben die lange Rail für oben drauf. Habe leider keinen 3d Drucker, gibt es diese Artikel auch so für kleines Geld zu beziehen?