Posts by Markus30S

    Mir fällt kein Grund ein, warum ich das Hawke oder das Sig-Sauer bevorzugen, bzw. überhaupt kaufen sollte. Das eine ist von einer Firma, die nicht für ihre hohe Qualität bekannt ist, das andere von einer Firma, die keine Zielfernrohre herstellt.

    Die S&W 79G wurde allerdings nur von 1971 bis 1978 produziert. Da kann niemand behaupten, dass sie schon vor 1970 in den Handel gekommen ist.


    Die Waffe wurde illegal importiert und es wird schwer, die wieder legal zu legalisieren. Man könnte sie wieder illegal exportieren und dann wieder legal beim Zoll anmelden und über einen BüMa importieren.

    Früher oder später werden sich die deutschen Regeln den Regeln des Weltverbandes WHFTO anpassen, die fast vollständig den englischen Regeln der UKAHFT entsprechen. Da lohnt es sich nicht ein eigenes Süppchen zu kochen.


    Hamster maximal 15 cm unterhalb der Laufseele, ich empfehle aber nur ca. 10 cm, damit die Hand noch bequem darunter passt.


    Die Flügel der Schaftkappe dürfen nur max. 57 mm lang sein. Wenn du die gezeigte Kappe nachmisst, wirst du feststellen, dass sie extra für HFT gemacht wurde.


    Zweibein ist erlaubt, aber nur zum Abstellen; beim Schießen darf es nicht den Boden berühren.


    Griff und Hinterschaft dürfen ebenfalls nicht den Boden berühren, nur die Schaftkappe. Das ist sehr sinnvoll zur Stabilisierung, auch beim Preller.

    Liebe Freunde des Field-Target, es gibt traurige Nachrichten. Leider gestaltet sich die Zusammenarbeit mit unserem neuen Vorstand schwieriger als erwartet. Daher wird der Field-Target-Stand bei der Schützengesellschaft Wiesloch 1901 e.V. endgültig geschlossen. Es war eine schöne Zeit; wir konnten viele neue Freunde hier treffen und die Begeisterung am FT-Sport weitergeben. Die letzten 10 Jahre waren geprägt von kameradschaftlichem Zusammenhalt und einer anspruchsvollen, wettkampftauglichen Trainingsmöglichkeit. Unsere kleine Truppe hatte es echt in sich und war bei fast allen Wettkämpfen immer ganz vorne mit dabei. Auch die legendären Kurpfälzer Gartenflintenschhießen bleiben unvergessen.


    Ohne Unterstützung durch den Vorstand, ja geradezu Desinteresse und mit der Freude über unseren Austritt seinerseits, ist an ein Weitermachen leider nicht zu denken. Die Ziele sind komplett abgebaut und die Mitgliedschaften sind gekündigt. Wir hoffen, dass die restlichen Schießstände in Wiesloch ein anderes Schicksal erwartet. Vielleicht gibt es in ferner Zukunft wieder eine Möglichkeit einen FT-Stand hier in der Region zu etablieren.


    Macht's gut und "Gut Schuss"!

    Euer FT-Team Wiesloch


    Frage: Wie oft muss man bei 2 cm Fichtenholz mit 7,5 Joule auf die selbe Stelle treffen, um durchzukommen?

    Pressspahnplatten sind noch schlimmer, da die bei Mehrfachtreffern anfangen zu bröseln und die Diabolos nicht im Loch bleiben.

    Sperrholz ist ganz gefährlich, da es bei zu wenig Leistung gut federt und die Geschosse zurückfliegen.

    Ich bin nicht mehr ganz im Bilde, was die aktuelle Waffenrechtsentwicklung bezüglich Bogen und Armbrust angeht. Ist mittlerweile das Beschleunigen von Pfeilen (umgangssprachlich als Schießen bezeichnet), im Waffengesetz als "Schießen" definiert, oder ist dort das "Schießen" immernoch das Beschleunigen von Projektilen durch einen mindestens 1,5-Kaliber-langen Lauf?

    Wenn du einen Schießstand herrichtest für ein altes Gewehr mit mehr als 7,5 J, so ist dies laut zitierten Richtlinien erlaubt. Dabei handelt es sich nicht um eine erlaubnispflichtige Schießstätte.


    Das Schießen mit mehr als 7,5 J ist aber nur auf erlaubnisplichtigen Schießstätten erlaubt.


    Zusammengefasst: Wenn du mit mehr als 7,5 Schuss auf deinem heimischen Schießstand schießt, dann wirst du wegen dem Schießen verknackt, nicht aber wegen Betreiben einer erlaubnispflichtigen Schießstätte ohne Erlaubnis.

    Daher die Idee mit den Wassermaxx-Flaschen. Da gibt es bei eBay eine ausreichende Auswahl an Adaptern und Schläuchen. Dann braucht man nur noch einen Kühlschrank und eine Waage. Wenn zuviel in der Kartusche ist, diese mit der Entlüftungsschraube wieder etwas entleeren, bevor sie wieder auf Zimmertemperatur erwärmt wird.