Posts by Markus30S

    Die Gamo Viper Skeet Kal. 4,5mm mit Wechsellauf Kal. 5,5mm glatt (P18)
    [SZGAVIPSKEETSET] gibt es doch bei Schneider samt passender Munition und anscheinend ist sie ab 18. Den Schrot-Wechsellauf gibt es auch einzeln.


    Allerdings ist der Sinn der 7,5 J-Version schon fraglich. Für Dinge, die hier kein Thema sind, bräuchte man da schon die Viper Express mit mehr Leistung.


    Hier ein paar Meinungen dazu:
    http://www.reviewcentre.com/reviews112172.html


    Der beste Bericht bisher ist von Jim Chapman:
    http://www.americanairgunhunter.com/viperexpress.html


    Der Unterschied zur freien Version, dürften wohl nur die bei Gamo übliche, indiskutable Abänderung sein.

    Den gemeinsam genutzen Keller darf man nicht ohne weiteres abschließen. Andere Mieter dürfen sich dort aufhalten und könnten bei einem Fehlschuß getroffen werden, wenn ich die örtlichen Gegebenheiten richtig verstanden habe -> also Schießen verboten; leider.

    Als erste Maßnahme sollte man nurnoch stille Mineralwässer trinken. Zur Produktion von kohlensäurehaltigem Sprudel wird das CO2 teilweise in chemischen Fabriken hergestellt und dem Wasser zugesetzt. Beim Verzehr wird diese wiederum freigesetzt und gelangt unkontrolliert in die Umwelt. Bedenkliche Nebenwirkung: vermehrtes Pflanzenwachstum.


    Frage: wieviel CO2 produziert ein Kompressor mit Benzinmotor im Tauchshop?

    Ich hatte mal Gamo Pro Magnum Diabolos probiert. Als günstige Rundkopfdiabolos sind sie leichter als die TS-Modelle.
    Die waren recht gut verarbeitet und flogen einigermaßen gut. Als ich mir das nächste Mal mehr davon bestellte, bekam ich einen kleinen Schock beim Öffnen der Dosen. Die schlechtste Verarbeitung, die ich je gesehen habe; noch schlechter als die Expander von Rhoirrim. Dicke Grate an beiden Seiten und an der Schürze, sowie eine Rille rund um den Rundkopf, eventuell von einer noch kalten Form. Jeder Diabolo sah anders aus. Die Qualitätskontrolle hat offensichtlich geschlafen.


    Nie wieder Gamo; zum Plinking gibts billigeres und für die Präzision kann man ruhig das Dreifache ausgeben, wenn man langsam genug schießt.


    Die Qualität auf den Bildern von Dicke_Bertha kann ich bestätigen, allerdings kenne ich die Diabolos als Gamo Tomahawk.

    Asassin: Ich verbitte mir doch diese Ausdrucksweise. Auf einen Papa, der jemanden etwas durchs Hirn pustet kann wohl jeder verzichten. Nicht ich habe die Messer, sondern die Anderen (das ist dort Brauchtum) und ich bin ganz froh, daß ich dort nicht mehr wohne; es gab schon genug Schwerverletzte. Als ich das letzte Mal mit einem Freund in Grün mitgefahren bin und es kam über Funk die Meldung über einen Streit mit Stichwaffeneinsatz, kam die Antwort, daß er mich noch heimfahren wolle und später mal da vorbeifährt. Meist hat sich der Streit dann aufgelöst, spätestens wenn der erste blutend daliegt.


    Zum Thema: Ein Teleskopschlagstock würde in so einer Situation auch nur helfen, wenn jemand mit einem Messer droht. Mit einem Schlag auf die Hand und einem Schritt zurück sollte man die Situation entschärfen können. Wenn die Drohung unterbleibt hat mein kaum Chancen.


    Falls die Verteidigung kein allgemein anerkannter Zweck für einen Teleskopschlagstock ist, wie sieht das mit Tonfas, also Abdrängstöcken aus?

    Der Lauf ist beweglich gelagert, um verklemmte Magazine entfernen zu können. Von Schuß zu Schuß kann er sich allerdings auch verschieben. Den Laufmantel mit Kunstharz ausgießen, dann ist Schluß damit.


    Die Feder in den Magazinen kann man um einen Wendel kürzen. Man kann die Magazine auch geschmeidig machen, indem man diesen kleinen Schieber per Hand betätigt. So 10.000 mal z.B. beim Fernsehen.


    Die Spannfeder für den Abzug kann man etwas dehnen. Damit geht Leistung verloren, aber die Schußanzal und damit der Spaß steigt. Die Originalleistung reicht sowieso nicht aus um die Enten im Entenkasten zuverlässig umzulegen.


    Die Abzugsrückholfeder (an die man als erstes denkt) sollte man nicht anrühren, sonst wird das Schnellfeuer verlangsamt. Auch die Rüchschlagsicherung oberhalb des Hammers kann man drin lassen.


    Polieren kann man nichts Entscheidendes und mit der Schmierung sollte man vorsichtig sein, da das Plastik nicht jedes Öl verträgt. Wenn man vom Abzugszüngel die scharfen Kanten entfernt, kommt es einem leichter vor.


    Ein starker, schneller Abzugsfinger läßt sich aber problemlos trainieren. Und mit etwas Übung kann man beim Abziehen kurz vor Ende innehalten für einen präzisen Einzelschuß, wie man das für DAO-Revolver auch lernt.

    Ich hab´ da mal ´ne Frage.
    Mein Heimatort ist als Messerstecherdorf in der ganzen Region bekannt/verrufen. Es ist nicht unüblich mit einem Stilett oder auch Sprungmesser auf die üblichen Volksfeste (Stadtfest, Kerwe, etc.) zu gehen.


    Bin ich nun berechtigt im Interesse der Brauchtumspflege ein Einhandkampfmesser mitzuführen, um z.B. das Feuerwehrfest aufzumischen, wie es bei uns so üblich ist?


    Jetzt nur interessehalber gefragt, da die anderen Anwesenden bei diesen Festen bestimmt besser mit ihren Messern umgehen können. :confused:

    Das Problem mit CO2 ist, daß der Druck steigt, wenn die Temperatur erhöht wird; da gibt es keine Grenze nach oben. Eine Freie Waffe darf aber auch im Hochsommer nicht mehr als 7,5 J haben.


    Allerdings ist es keine gute Idee seinen Ballermann in der Sonne liegen zu lassen - das wird gefährlich. Der erste Schritt zur Leistungssteigerung ist also nicht im Schnee Dauerfeuer simulieren zu wollen. Im beheizten Keller langsam auf den Entenkasten schießen, dann sollten die Viecher auch wieder umfallen.


    An die Leute, die denken höhere Leistung wäre unnötig: mehr Geschwindigkeit bringt mehr Drall und damit werden auch billige Diabolos ausreichend stabilisiert um noch ins Schwarze zu treffen.


    Was die anderen Gase angeht, kenne ich da z.B. Luft. Die gibt es ganz günstig selbst hier in D.


    Markus

    Hallo Mojo,


    die meisten professionellen Rostentferner holen auch die Brünierung runter. Da ist Phosphorsäure drin, die wirkt auf alle Oxide, egal welche Farbe sie haben; auch Bunthärtung geht damit verloren. Ich benutze das Zeug immer pur.
    Bei Cilit Bang bin ich mir da nicht so sicher.


    Markus