HW100 Gemeinschaft

  • Kommt auf‘s Wetter und die Schießbahn an.

    Klar, ab 3 bft wird‘s sinnfrei und eine Halle macht es einfacher, aber machbar ist es.

    Gerade zum Einschießen, egal ob Diabolos oder ZF sollten man doch immer alle möglichen äußere Faktoren ausschließen bzw. so weit wie möglich minimieren. Ich würde das nie outdoor machen.


    Leider arbeite ich immernoch daran, den Faktor Schützenfehler zu minimieren. ^^ :whistling:

  • Ich denke, dass den Meisten aber keine 25 m lange Halle zur Verfügung steht, geschweige denn eine 50 m lange.


    Und wenn man keine hat, muss man eben draußen schießen. Das funktioniert. Sogar wenn man eine Optik einschießen oder Munition testen will.

    Wie bereits gesagt, es müssen die Bedingungen stimmen, wettertechnisch und örtlich. Dann ist das aber kein Problem.

  • diopterauge


    Ich denke es ist unbestritten, dass outdoor mehr äussere Einflüsse herrschen als indoor. Somit ist eigentlich alles gesagt. Ja "funktionieren" tut es auch draußen, aber halt nie so exakt wie drinnen. Und wer auch nur ein bisschen ernsthafter z. B. Fieldtarget schiesst, hat im Verein die 25m GK Halle zur Verfügung. Hoffentlich zumindest ;) auch viele Vereine haben 50m Bahnen. Wir haben dafür extra einen Schlitten gebastelt, an dem wir auf dem Sand der 50m Bahn die Einschussscheibe Meter für Meter z. B. zum ZF einschiessen zum Schützenstand herziehen können. Klappt bestens.

  • Ich denke, dass den Meisten aber keine 25 m lange Halle zur Verfügung steht, geschweige denn eine 50 m lange.


    Und wenn man keine hat, muss man eben draußen schießen. Das funktioniert. Sogar wenn man eine Optik einschießen oder Munition testen will.

    Wie bereits gesagt, es müssen die Bedingungen stimmen, wettertechnisch und örtlich. Dann ist das aber kein Problem.

    Da hast Du vollkommen recht :!:

  • Ich denke, dass den Meisten aber keine 25 m lange Halle zur Verfügung steht, geschweige denn eine 50 m lange.


    Und wenn man keine hat, muss man eben draußen schießen. Das funktioniert. Sogar wenn man eine Optik einschießen oder Munition testen will.

    Wie bereits gesagt, es müssen die Bedingungen stimmen, wettertechnisch und örtlich. Dann ist das aber kein Problem.

    Da hast Du vollkommen recht :!:

    Wenn es denn so einfach wäre, nur eine 25m oder 50m Indoorbahn zu haben. Das ist nur die halbe Miete.

    Momentan werden die Bestimmungen bei den Kontrollen der Schießstätten derart eng ausgelegt, dass du auf einem 25m Kk-Schießstand für Kurzwaffen, und das gilt ers recht für Langwaffenstände, rein offiziell nicht mit einer dafür nicht zugelassenen Waffe, wie einer Luftdruckwaffe, schießen darfst.

    Wenn die Standaufsichtführende Person das duldet und es passiert etwas, dann brennt der Busch! Als Schießleiter oder Standaufsicht führende Person hat man ein Problem.

    Natürlich gibt es dazwischen (noch) Grauzonen, die man Vereinsintern nutzen kann.

    Nicht missverstehen, ich finde diese kleinteilige Paragraphenreiterei gelinde gesagt " Zum Kot..en", aber so ist es nun einmal. Mache sich jeder einen Reim darauf.

    Gruß, Tx.

    Ein Weg entsteht, wenn man ihn geht.

  • Eben. Die Standzulassung gibt das in vielen Fällen nicht her. Je weniger drinsteht, desto besser.

    Unsere 50 m Bahn ist ist für Lang- und Kurzwaffen zugelassen-allerdings nur für Randzündermunition im Kaliber .22 bis 200 Joule.

    Rein rechtlich darf man hier kein Luftgewehr schießen-so sinnfrei es auch ist.

  • Eben. Die Standzulassung gibt das in vielen Fällen nicht her. Je weniger drinsteht, desto besser.

    Unsere 50 m Bahn ist ist für Lang- und Kurzwaffen zugelassen-allerdings nur für Randzündermunition im Kaliber .22 bis 200 Joule.

    Rein rechtlich darf man hier kein Luftgewehr schießen-so sinnfrei es auch ist.

    ... ganz schnell ändern: Kaliber rausnehmen und die Joule drin lassen, damit der Stand nicht zerschossen wird.