Ist nicht meine, bin nur im Internet drüber gestolpert . Ich habe mich nur gefragt ob das si ne Art lizensbau vom Haenel 5 ist, sieht ja bis auf den Schaft genauso aus.
LG Danny
Ist nicht meine, bin nur im Internet drüber gestolpert . Ich habe mich nur gefragt ob das si ne Art lizensbau vom Haenel 5 ist, sieht ja bis auf den Schaft genauso aus.
LG Danny
Hallo,
Nochmal zu dem Webley. Es wurde ja nach 45 gebaut und das baugleiche Haenel schon vor 45. Haenel hat ja vor dem Krieg sehr viel exportiert.
Ich vermute mal, da hat man einfach kopiert, Patentverletzungen gab es so noch nicht wie heute und die Firma Haenel existierte ja nicht mehr. Man brauchte also keine Klagen zu befürchten.
Sieht man mal die alten Kataloge an, dann sehen viele Luftgewehre ähnlich aus, man hat damals schon fleißig kopiert.
Es gab schon kurz nach 1900 BSA und Lincoln Jeffries aus England.
Die sahen bis auf den Schaft fast genauso aus. Da könnte dann ja
auch Haenel geklaut haben
So ein schönes, altes Lincoln Jeffries würd' mir grad noch fehlen.
Das waren schon chice Apparate.
1906 BSA Lincoln Jeffries Air Rifle | The BSA & Military Bicycle Museum (wordpress.com)
Von den Gewehren hab ich einige... Aber das Rad fehlt mir noch
Das Rad ist klasse. Da fehlt jetzt nur noch der gute Father Brown
in seiner wehenden Soutane.
Hallo,
Nochmal zu dem Webley. Es wurde ja nach 45 gebaut und das baugleiche Haenel schon vor 45. Haenel hat ja vor dem Krieg sehr viel exportiert.
Ich vermute mal, da hat man einfach kopiert, Patentverletzungen gab es so noch nicht wie heute und die Firma Haenel existierte ja nicht mehr. Man brauchte also keine Klagen zu befürchten.
Sieht man mal die alten Kataloge an, dann sehen viele Luftgewehre ähnlich aus, man hat damals schon fleißig kopiert.
Es sind keine Patent-Verletzungen.
Mit dem Recht der Sieger wurde Deutschland unter sich aufgeteilt.
Jeder schnappte sich einfach den passenden Brocken.
So erhielt Webley und Milbro das gesamte Diana-Werk mit allen Maschinen, Werkzeugen,
Halb- und Fertigteilen und Patent- Namensrechten.
Da schon vor den Krieg an ein neues Mk.III gearbeitet wurde
(es gab schon 10-12 verschiedene Prototypen),
griff man nun aber zum Diana mod.58 und verbesserte es noch ein Wennig.
Und schon gab es ein neues Webley Mk.III .
Alle Unterlagen, Maschienen und Werkzeuge für die Produktion waren ja da.
In Suhl schnappe sich Hy-Score alle LG Prototypen und Unterlagen.
Da die Russen aber dieses Gebiet bekommen sollten,
haben die die Patent-Rechte erhalten und auch genutzt.
MSG Eberhard
14486706
Die 11mm Schiene ist so doch nicht original oder?
Sieht aus wie nachgefräst.
Hatte auch mal eine Systemhülse 304 mit Prismenschiene gekauft.
Die war aber auch nachgefräst und nicht mal maßhaltig.
Der Verkäufer hat es aber problemlos zurückgenommen.
Ein erfolgreiches Wochenende auf Ost-Trödelmärkten:
Dazu noch ein Stapel Scheiben und eine 250er Dose Rundkugeln.
Vor einiger Zeit gab's auf egun ein 312 laufende Scheibe als Sofortkauf, hat jemand noch die Nummer von der Auktion?
14477933
Hat zufällig jemand einen bruchfreien 312er Schaft liegen?
Hat sich deiner zerlegt? Kannst ja wenn der Riss nicht ganz so groß ist mal probieren mit Pressluft schön tief Holzlein in den Riss zu blaßen. Wenn alle Stricke reißen gibt's beim JSWC Gotha ja Nachbarschäfte, sogar aus Nussbaumholz( sind halt nicht ganz billig).
LG Danny
Hallo in die Runde
Dringende Frage, passt die Feder + Manchette vom 3 56 oder vom 3 53 ins 3 DRP?
LG Danny
Mess doch mal! Gruss haenelsammler.
Was mir mal auf der Seele liegt und da könnte ich kotzen, ist das Thema Kopierern und verkauf von Bedienungsanleitung Suhl Luftgewehren.
Versteh ich nicht wer sowas kauft oder verkauft.
Da tut mein Sammler Herz weh. Habe einen Katalog einen Sammler verkauft für 250 Euro unter Sammler Ehrenwort das keine Kopien davon auftauchen oder angefertigt werden. Das war Bedingung für das Geschäft!!! Und was ist damit passiert....
Kopiert Kopiert Kopiert..........
Es ist der alte Haenel Katalog der immer wieder angeboten wird bei egun. Alter Katalog vorkrieg. Hätte ich das gewollt hätte ich selbst Geschäfte damit gemacht aber sowas machen Sammler nicht. Und der liebe Herr gibt nicht mal Stellungnahme dazu. Soweit ist es mit Sammler gekommen. Finde ich echt schlimm. Sooo mal ausgekotzt bei euch. Hätte ich ihn mal behalten und gut wech geschlossen
In unserer Republik leben viele Abmahnanwälte. Sollte die Vereinbarung schriftlich vorliegen, würde sich so ein Anwalt wohl gern mit dem Thema beschäftigen.
Hallo in die Runde
Dringende Frage, passt die Feder + Manchette vom 3 56 oder vom 3 53 ins 3 DRP?
LG Danny
Ja, die passt in das Mod.III . Auch in das II,IV,V,VI,VII und VIII.