dat dingens ist richtig gut
ich mag diese art klingen die die breite verändern....
gruß edwin
dat dingens ist richtig gut
ich mag diese art klingen die die breite verändern....
gruß edwin
Schönes Gladius 👍🏻
Ich habe mir kürzlich mal die Cold Steel Gladius Machete, nebst Trainings Gladius gegönnt
Jetzt suche ich noch ein „richtiges“ Gladius …
irgendwie waren die letzten tage recht schlimm.
da brauchte ich was zum basteln , um mich abzulenken....
vielleicht übertrieben , wenn man schon 2 dolche grad gebaut hat....
ist auch erst nur vorbereitung fürs frühjahr ab 10 grad plus , dann zum bauen, aber was man bis dahin vorbereitet hat. muß mann dann nicht mehr tun
gruß edwin
Sehr schöne Arbeit. Gefällt mir!
Habe nach sehr langer Zeit mal wieder meine kleine Messersammlung ergänzt (auf nunmehr ein Dutzend Stück, nix riesiges).
Das erste, was ich mir gegönnt habe, war das Victorinox Hunter Pro Alox, natürlich in klassischem schweizerischem Rot:
https://www.victorinox.com/de/…nter-Pro-Alox/p/0.9415.20
Für ein EDC fast schon grenzwertig, aber ich habs jetzt zwei Wochen in der Hosentasche mit mir rumgetragen, das ging, ich stand nie plötzlich in der Unterwäsche da trotz fast 200 g Gewicht.
Gebaut wie ein Tank, traumhaft robust, da hat man was in der Hand. Mächtige Klinge mit Backlock, 1a verarbeitet. Ein grandioses modernes Allzweckmesser.
Als Gegen-Entwurf dazu gab es ein Otter Hippekniep groß mit Griff in Räuchereichenholz:
https://www.otter-messer.de/ma…kniep-gross-raeuchereiche
- ein schön altmodisches, großes, klassisches Taschenmesser, leichter als das Vic, Carbon-Klinge, Slipjoint, made in Solingen. Der Klingengang beim Aufklappen ist deutlich kratziger als beim Vic, aber ist nicht schlimm für mich und wird auch noch besser werden, vermute ich. Hab meines natürlich klassisch mit Lederband genommen.
Damit waren auf zwei Schlag wieder gut 150 € weg, mehr gibts erst mal nicht
Display Moreirgendwie waren die letzten tage recht schlimm.
da brauchte ich was zum basteln , um mich abzulenken....
vielleicht übertrieben , wenn man schon 2 dolche grad gebaut hat....
ist auch erst nur vorbereitung fürs frühjahr ab 10 grad plus , dann zum bauen, aber was man bis dahin vorbereitet hat. muß mann dann nicht mehr tun
gruß edwin
Edwin, wenn du mal einen der Dolche verkaufen willst, geb mir Bescheid.
ja das wird passieren.
aber wie gesagt im frühjahr das ist jetzt zu a.rschkalt draussenich werd als nächstes zum beispiel lila amaranth und geloranges padouk verwenden, bei denen hab ich jeweils holz für nen weiteren übrig
was ich mal gern machen würde wären so tests wie den dolch inein ölfass reinrammen und alles wie im tv
um mal zu sehen was der kann uns was nicht, aber dazu würd ich mir nen gebrauchten holen
denn das gibt sicher mind. abrieb
bin grad etwas out of order ,weil freundin krebsrückfall hat nach 8 monaten aufbau vom letzten und wieder in der palliativstation liegt mitgebrochenem becken
das regt einen doch unterschwellig bis oberschwellig ziemlich mit auf
aber vielleicht beginnt ja noch der bastelwahn , wenns im dezember warm wird....
gruß edwin
Edwin, das ist nicht schön zu hören, drücke beide Daumen...
Ich schließe mich erik_fridjoffson an und drück euch/ ihr beide Daumen!
Auch was neues eingetroffen
Noch eine perlenbestickte, hirschlederne Köchertasche mit Fransen dazu, dann ist das Skalpmesser ausgehfein...
Na wo hat Böker denn da hingelunst.... Ich find es besser als das "Original"
Böker Bronco
ich find beide gleich langweilig
D'alton Holder ist gestorben.
D'Holder (ausgesprochen Dolder) war seit 1975 Messermacher und über drei Jahrzehnte
in der amerikanischen Messermacher Gilde aktiv. 2003 wurde er in die Hall of Fame aufgenommen.
Seine Spezialität waren vor allem Bowie und Jagdmesser aber auch schöne Stiefelmesser.
Bei mir gab's zur Sicherheit einen Kabar Nachbau. Für den Garten. Für kleines Geld eine HAMMER Echtlederscheide, die auch für s Original passen würde. Geschwärzte 0815 Stahlklinge reicht für meine Zwecke..
Wollte ich schon länger und bevor die auch noch ausverkauft sind...habe das schon bei mehreren tollen Sachene bemerkt, die "früher" immer zu bekommen waren. Ist seit 2 Jahren anders. Gibt es zT gar nicht mehr, oder zu horrenden Preisen.
Display Moreso a.rschkalt auf dem balkon , aber beide dolche sind fertig
hat spass gemacht. viel arbeit , aber mit dem ergebnis bin ich zufrieden..
der eine griff ist wacholder incl. astansatz der andre ist pink ivory , königsholz , beides extrem hart
daher ist das aushöhlen innen des griffes extrem langwierig und auf den letzen schlag zum anpassen an der erl verzichtet man lieber , weil sich das holz nicht anpasst...... würde reißen
ergo bis zum ende klapperfrei anpassen
die klinge ist vom schweizer bajo ch57, der mittelgrad ist 6 mm dick. das hält dann schon ganz gut
gruß edwin
Was du da zauberst, sieht klasse aus! RESPEKT.
Coati: wo hast Du den nachbau des kabar gekauft? sieht nicht schlecht aus das teil 😊👍
Na wo hat Böker denn da hingelunst.... Ich find es besser als das "Original"
Böker Bronco
Erinnert mich an einen Mix aus Steel Will (Griffgestaltung) und Benchmade. Böker hat da die Vorteile vereint und ein echt gutes Produkt auf den Markt gebracht. Gutes Messer, wenn sie den CPM3V besser härten als Benchmade.
Coati: wo hast Du den nachbau des kabar gekauft? sieht nicht schlecht aus das teil 😊👍
ASMC für 25 Euro. Alleine für den Ledergriff und die Scheide würde ich das zahlen. Macht einen echt qualitativen Eindruck. Klar, der Stahlnwird 420er oder so ein Käse sein. Fürn Garten reichts aber.
Um ein paar Gartenzwerge zu meucheln, ja