Zeigt eure Bajonette, Messerchen, einfach alles, was ´ne Klinge ist!
-
-
bei den ganzen verschiedenen schraubenköpfen heute braucht man im grunde einen bitsatz, meiner hat so 40 bits
selbst bei vielzahn gibts etlich größen und ein paar varianten
dann findest du zumindest immer den griffigsten
-
so a.rschkalt auf dem balkon , aber beide dolche sind fertig
hat spass gemacht. viel arbeit , aber mit dem ergebnis bin ich zufrieden..
der eine griff ist wacholder incl. astansatz der andre ist pink ivory , königsholz , beides extrem hart
daher ist das aushöhlen innen des griffes extrem langwierig und auf den letzen schlag zum anpassen an der erl verzichtet man lieber , weil sich das holz nicht anpasst...... würde reißen
ergo bis zum ende klapperfrei anpassen
die klinge ist vom schweizer bajo ch57, der mittelgrad ist 6 mm dick. das hält dann schon ganz gut
gruß edwin
-
Vor dem zerlegen kannst du auch es auch mal mit Druckluft versuchen, einfach ordentlich durchblasen, vl. reicht das ja schon
Habe ich schon probiert, auch mit Bremsenreiniger und anschließend eine Spur Öl... Geht nicht.
bei den ganzen verschiedenen schraubenköpfen heute braucht man im grunde einen bitsatz, meiner hat so 40 bits
Habe mir so ein kleines Feinmechanik-Werkzeug-Set bestellt. In Groß bin ich inzwischen recht gut ausgestattet, aber unter Torx 6 habe ich nichts da. Klar, die üblichen Inbus und Kreuzschlitz, aber Spezialschraubendreher nicht...
-
es gibt nicht nur verschiedene größen torx , sondern auch noch 2 sorten davom mit etwas andren zähnen
aber wenn der bit in die passung passt, mehr geht ja nicht
irgendsoeine kaggherstellerfirma hat sich nen eigen vielzahn geleistet, die andren sind aber standard
-
Vor dem zerlegen kannst du auch es auch mal mit Druckluft versuchen, einfach ordentlich durchblasen, vl. reicht das ja schon
Habe ich schon probiert, auch mit Bremsenreiniger und anschließend eine Spur Öl... Geht nicht.
bei den ganzen verschiedenen schraubenköpfen heute braucht man im grunde einen bitsatz, meiner hat so 40 bits
Habe mir so ein kleines Feinmechanik-Werkzeug-Set bestellt. In Groß bin ich inzwischen recht gut ausgestattet, aber unter Torx 6 habe ich nichts da. Klar, die üblichen Inbus und Kreuzschlitz, aber Spezialschraubendreher nicht...
Die Schrauben könnten auch eingeklebt sein (geklebt, nicht nur eine Schraubensicherung).
Wie z.B. bei Messer von Kubey. Dann ist es schlecht mit Kraft ranlassen.
Habe das damals bei meinem Messer sein lassen, jedoch wollte ich da auch nur aus optischen
Gründen ran und eben aufgehört, bevor es knack macht oder der Torx rund ist.
-
irgendsoeine kaggherstellerfirma hat sich nen eigen vielzahn geleistet, die andren sind aber standard
Vielzahn gab es schon vor Torx, z.B. bei den DB 220/8 als Schrauben für die Lenksäule
-
so a.rschkalt auf dem balkon , aber beide dolche sind fertig
hat spass gemacht. viel arbeit , aber mit dem ergebnis bin ich zufrieden..
Respekt, schön geworden. Ich würde mir noch ein Bild der beiden ohne die Scheiden wünschen.
-
Nochmal zum Mora Bushcraft survival.
Ich bin nicht sicher, ob ich den Mechanismus zum Anbringen/Wechseln von Gürtelclip und Gürtelschlaufe gut finde. Bei meinem hält das nicht zuverlässig
-
Die Schweizer SIG Bajonette hab ich auch etwas modifiziert...
-
die eignen sich sehr zum bebasteln...und kosten nicht viel
-
XIPHOS
Das Xiphos ist altgriechische Stosswaffe ... Hab ich letztens bei "Forged in fire" gesehen. Gefiel mir so gut, das musste ich auch machen, so gross wie möglich. 38 cm kann ich härten, mit Knauf hab ich noch 1,5 cm Läge gewonnen. Parier und Knauf sind Bronzegüße. Lederscheide ist in Arbeit
Klinge 5mm dick und 26 cm lang , Gesamt 39,5 cm
This weapon can kill! - Besitz erlaubt, mit rumtragen wird, außerhalb des Mittelaltermarkts, schwierig
-
dat dingens ist richtig gut
ich mag diese art klingen die die breite verändern....
gruß edwin
-
-
Schönes Gladius 👍🏻
Ich habe mir kürzlich mal die Cold Steel Gladius Machete, nebst Trainings Gladius gegönnt
Jetzt suche ich noch ein „richtiges“ Gladius …
-
irgendwie waren die letzten tage recht schlimm.
da brauchte ich was zum basteln , um mich abzulenken....
vielleicht übertrieben , wenn man schon 2 dolche grad gebaut hat....
ist auch erst nur vorbereitung fürs frühjahr ab 10 grad plus , dann zum bauen, aber was man bis dahin vorbereitet hat. muß mann dann nicht mehr tun
gruß edwin
-
Sehr schöne Arbeit. Gefällt mir!
-
Habe nach sehr langer Zeit mal wieder meine kleine Messersammlung ergänzt (auf nunmehr ein Dutzend Stück, nix riesiges).
Das erste, was ich mir gegönnt habe, war das Victorinox Hunter Pro Alox, natürlich in klassischem schweizerischem Rot:
https://www.victorinox.com/de/…nter-Pro-Alox/p/0.9415.20
Für ein EDC fast schon grenzwertig, aber ich habs jetzt zwei Wochen in der Hosentasche mit mir rumgetragen, das ging, ich stand nie plötzlich in der Unterwäsche da
trotz fast 200 g Gewicht.
Gebaut wie ein Tank, traumhaft robust, da hat man was in der Hand. Mächtige Klinge mit Backlock, 1a verarbeitet. Ein grandioses modernes Allzweckmesser.
Als Gegen-Entwurf dazu gab es ein Otter Hippekniep groß mit Griff in Räuchereichenholz:
https://www.otter-messer.de/ma…kniep-gross-raeuchereiche
- ein schön altmodisches, großes, klassisches Taschenmesser, leichter als das Vic, Carbon-Klinge, Slipjoint, made in Solingen. Der Klingengang beim Aufklappen ist deutlich kratziger als beim Vic, aber ist nicht schlimm für mich und wird auch noch besser werden, vermute ich. Hab meines natürlich klassisch mit Lederband genommen.
Damit waren auf zwei Schlag wieder gut 150 € weg, mehr gibts erst mal nicht
-
irgendwie waren die letzten tage recht schlimm.
da brauchte ich was zum basteln , um mich abzulenken....
vielleicht übertrieben , wenn man schon 2 dolche grad gebaut hat....
ist auch erst nur vorbereitung fürs frühjahr ab 10 grad plus , dann zum bauen, aber was man bis dahin vorbereitet hat. muß mann dann nicht mehr tun
gruß edwin
Edwin, wenn du mal einen der Dolche verkaufen willst, geb mir Bescheid.
-
ja das wird passieren.
aber wie gesagt im frühjahr das ist jetzt zu a.rschkalt draussenich werd als nächstes zum beispiel lila amaranth und geloranges padouk verwenden, bei denen hab ich jeweils holz für nen weiteren übrig
was ich mal gern machen würde wären so tests wie den dolch inein ölfass reinrammen und alles wie im tv
um mal zu sehen was der kann uns was nicht, aber dazu würd ich mir nen gebrauchten holen
denn das gibt sicher mind. abrieb
bin grad etwas out of order ,weil freundin krebsrückfall hat nach 8 monaten aufbau vom letzten und wieder in der palliativstation liegt mitgebrochenem becken
das regt einen doch unterschwellig bis oberschwellig ziemlich mit auf
aber vielleicht beginnt ja noch der bastelwahn , wenns im dezember warm wird....
gruß edwin