Diese kleinen Skalpell-Messer musste ich nun auch einfach haben - tolles kleines EDC:
Zeigt eure Bajonette, Messerchen, einfach alles, was ´ne Klinge ist!
-
-
Gerade ausgepackt
Das schöne Lionsteel M5 und eine Kelly Kettle Base Camp da ja die Energieknappheit (Krisenvorsorge) jetzt wohl doch Real wird.
Von der Kelly Kettle Base Camp haben wir schon eine in der Familie funktioniert super, in der Küche mit Brennpaste, draußen mit Holz.
Die Kelly Kettle ist bei OutdoorSteel.de gerade im Angebot: https://www.outdoorsteel.de/ou…lly-kettle-base-camp.html
So hier mal ein freundlich kleines Update zur Kelly Kettle Base Camp.
Habe den Kocher in der letzten Woche ausgiebig auf dem Balkon (mit trockenem Holz) und in der Küche (mit Brennpaste) getestet, wobei ich
auch mal bewusst einen Tag lang den E-Herd ausgelassen habe und nur mit der Kelly Kettle gekocht habe, muss man ja mal Ausprobieren da
ja in nächster Zeit wohl doch jederzeit ein Stromausfall kommen kann.
Als Fazit kann ich sagen, ich bin Begeistert von dem Teil, man hat in wenigen Minuten kochendes Wasser für Kaffee, Suppe usw.
Habe mir jetzt noch den Kelly Kettle Hobe Stove bestellt damit ist dann die Stromausfall-Ersatzküche fertig
Da ich auch oft allein Unterwegs bin z.B. Angeln habe ich mir noch den Kelly Kettle Trekker Kit bestellt https://www.outdoorsteel.de/ou…y-kettle-trekker-kit.html
Nach zwei demolierten Thermoskannen wird dass die sehr viel bessere Lösung sein und die Kelly Kettle hält auch die Mücken besser ab
Toll, und was ist nun mit Messer?
-
Gerade ausgepackt
Das schöne Lionsteel M5 und eine Kelly Kettle Base Camp da ja die Energieknappheit (Krisenvorsorge) jetzt wohl doch Real wird.
Von der Kelly Kettle Base Camp haben wir schon eine in der Familie funktioniert super, in der Küche mit Brennpaste, draußen mit Holz.
Die Kelly Kettle ist bei OutdoorSteel.de gerade im Angebot: https://www.outdoorsteel.de/ou…lly-kettle-base-camp.html
So hier mal ein freundlich kleines Update zur Kelly Kettle Base Camp.
Habe den Kocher in der letzten Woche ausgiebig auf dem Balkon (mit trockenem Holz) und in der Küche (mit Brennpaste) getestet, wobei ich
auch mal bewusst einen Tag lang den E-Herd ausgelassen habe und nur mit der Kelly Kettle gekocht habe, muss man ja mal Ausprobieren da
ja in nächster Zeit wohl doch jederzeit ein Stromausfall kommen kann.
Als Fazit kann ich sagen, ich bin Begeistert von dem Teil, man hat in wenigen Minuten kochendes Wasser für Kaffee, Suppe usw.
Habe mir jetzt noch den Kelly Kettle Hobe Stove bestellt damit ist dann die Stromausfall-Ersatzküche fertig
Da ich auch oft allein Unterwegs bin z.B. Angeln habe ich mir noch den Kelly Kettle Trekker Kit bestellt https://www.outdoorsteel.de/ou…y-kettle-trekker-kit.html
Nach zwei demolierten Thermoskannen wird dass die sehr viel bessere Lösung sein und die Kelly Kettle hält auch die Mücken besser ab
Toll, und was ist nun mit Messer?
Das Lionsteel darf am Wochenende mit Raus und von der Leine
-
Ich fass mal zusammen: Man kann im Messerthread seine Kochutensilien vorstellen und beschreiben, aber nicht ein Messer, das vielleicht an ein Küchenmesser erinnert. Sollte sich wer finden, der diese Logik nachvollziehbar erklären kann, dann bitte.
-
P108-SF
Ich kann deine Begeisterung gut verstehen. Als ich es das erste mal bei dir sah,
wurde so ein "Haben müssen" Reflex ausgelöst. Ich wurde nicht entäuscht. Es ist
ein kleiner feinmechanischer Handschmeichler. Ich schau auch immer nach vergleichbaren
Stücken und habe bisher nur das Sanremu (unten) gefunden.
Stimmt, ist echt ein sehr feines Teil.
Und das Sanrenmu Million mit dem metallic-blauen Spacer hast du auch
Ich glaube das ominöse “Illuminaten- Dreieck” 😅 mit der Ziffer dahinter hat wirklich etwas mit der Produktion zu tun,auf deinem 1161 ist auch eins vorhanden, die Nummer kann ich leider nicht entziffern, könntest du mal nachschauen ?
Meins hat jedenfalls die 01,der Griff ist komplett glatt, keine länglichen Serations wie bei deinem oben und unten…
wie wär’s übrigens mit dem Real Steel G3 Puukko als dritten im Bunde ?
gleicher Stahl, hat allerdings keinen Beta-Plus Lock oder Spacer (dafür aber einen metallic-blauen Clip) -
Mein SANRENMU hat die Nummer 1162 08. Außer den Rillen hat es auf der anderen Seite noch eine Carboneinlage.
-
Ahh, danke Pellet - Ich war so auf die Dreieck-Ziffer und die Serations fixiert das ich die 2 auf deinem 1162 völlig übersehen hab’ 😅
klar, dann muss es sich ja von meinem 1161 etwas unterscheiden, es ist eine andere Million Version.
Womit wir dann wieder bei der Bedeutung des Dreieck-Ziffer wären…hat jemand eine Info/Erklärung dafür ?
Sie ist auf allen meiner fünf Sanrenmu Messern vorhanden, sogar auf den kleinsten wie zb. dem 6040BUC-PH oder 6029LUC-GQ.Um es noch etwas komplizierter zu machen, selbst auf einem Sanrenmu EDC Tool (kleiner Karabinerhaken) ist sie zu finden…
Und gibt es andere Hersteller (außer Sanrenmu und Ruike) die ihre Klingen damit markieren ?
Real Steel und Enlan machen das jedenfalls nicht.
sorry für etwas OT, aber solche Details interessieren mich einfach.
vl sollte ich einen eigenen Thread dazu aufmachen… -
Da der “Testbericht” vom ominösen schwarzen Phantom anscheinend ganz gut angekommen ist (werd ich später mal überarbeitet in die Testbericht Rubrik kopieren PR90 ) …
Welches soll als nächstes mal ausführlich vorgestellt/gezeigt werden ?
Das Ruike P108 hab’ ich zb. gerade zufällig bei Amazon im Angebotf für unter 30€ (anstatt 40 plus) gefunden, hätte nicht gedacht das es das überhaupt noch gibt.
Wie war jetzt der Name von dem untersten mit der tantoklinge?
-
-
Hab‘ übrigens gerade zufällig (teilweise) das Geheimniss um das Ruike/Sanrenmu Dreieck gefundenHerstellungsdatum: die Ziffer gibt den Monat an und das Dreieck das Jahr - jenachdem wie es gedreht ist, und ob es einen spitzes oder rechtwinkliges Dreieck ist - wie allerdings das Jahr durch Positionierung/Winkel bestimmt werden kann ist mir noch ein Rätsel…