Ja, die ist schon wirklich geil. Die sollte UMA nochmal als SV auflegen.
Schöne SSW Bilder
There are 8,809 replies in this Thread which has previously been viewed 2,681,266 times. The latest Post (
-
-
So würden sie auch ihre limitierung elegant umgehen....
-
So würden sie auch ihre limitierung elegant umgehen....
Auf wie viele war denn die P99 Commando limitiert?
Habe auch eine, gebraucht , aber läuft hervorragend.
-
Bei der Commando weiß ich es nicht, aber von der SV soll es nur kapp über 1000 geben haben. Die Info von Uma war damals: Wenn weg dann weg.
Damit keiner schimpfen muss:
-
Ach ja, nachträglich von mir noch ein Bild der Commando.
-
Deutsch-chinesisch-israelische Freundschaft, gut verpackt
Wenn’s um die Sicherheit ihrer Leute ging spielte der Preis keine Rolle, Hauptsache zuverlässige Qualität (jedenfalls bei den Scharfen 😅) -
Dieses Modell von Erma hat bei mir nie funktioniert
. 1x Schuss abgegeben... Hülse verklemmt bzw. Auswerfer hat nie funktioniert. versucht gängig zu machen .... kaputt. Kann auch sein das der original fest war. Ging direkt in die Tonne.
Weitere Gurke war ein EGR 66: der hielt nicht lange durch und wanderte auch in die Tonne.EGP75S nach jahrelangen Gebrauch ist der Schlitten vorne gebrochen (am Endpunkt des Schlittens).Ab in die Tonne und gut.
ABER es sind trotzdem gute Teile für Sylvester gewesen und hielten lange Jahre.
Eine grosse Zahl ERMA mit 8mm ist noch da, aber nur noch zum Sammeln!
Dafür gibt andere ERMA Teile wo auch geil sind: KGP 690, EGP 88, EGP 75S, usw.
-
Full Metal Schreckschuss 😁
-
Dieses Modell von Erma hat bei mir nie funktioniert
. 1x Schuss abgegeben... Hülse verklemmt bzw. Auswerfer hat nie funktioniert. versucht gängig zu machen .... kaputt. Kann auch sein das der original fest war. Ging direkt in die Tonne.
Weitere Gurke war ein EGR 66: der hielt nicht lange durch und wanderte auch in die Tonne. (...)
Zum kaputtmachen hätte ich billige Plempen genommen.
-
Die gute alte HW 94, mal nicht im Abendkleid
...ein gutes Youtubevideo dazu wie ich finde ->
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
We4nn nur nicht diese dämlichen Philippsschrauben wären
-
Dachte ich auch,
k.A. was manche Hersteller dazu animiert diese billig wirkenden Dinger zu verwenden, sind Schlitzschrauben so teuer ? Für meinen Geschmack würde ein einfaches Fischhautmuster auf den glatten Holzgriffschalen die Sache noch abrunden.
Naja, wenigstens lassen sich die Schrauben austauschen, hatte bei Ali welche für die 1911er bestellt, da standen die exakten Maße in der Beschreibung, mußten nur etwas gekürzt werden damit sie nicht in den Magazinschacht der “M84“ reinragen
macht direkt einen viel besseren Eindruck
Meine einzigen SSW Revolver…
Ich mag überwiegend lieber Pistolen, ein IWG Special Force Revolver würde mir allerdings noch sehr gut gefallen,
falls jemandem zufällig mal einer über den Weg läuft, gerne eine Info an mich -
k.A. was manche Hersteller dazu animiert diese billig wirkenden Dinger zu verwenden, sind Schlitzschrauben so teuer
Ganz einfach:
Eine Kreuzschlitzschraube (egal, ob Philips, Pozi, JIS) lässt sich viel leichter mit einem elektrischen oder druckluftbetriebenen Schauber eindrehen, das spart viel Zeit in der Fertigung und daher Kosten.Stefan
-
Mein RG89 hat vor langer Zeit mal ein paar Inbusschrauben bekommen
-
Hallo,
hatte mir vor längerer Zeit mal so nach und nach ein Sortiment aller möglichen Materialien
Farben und Formen von kurzen Schrauben M3, 4 und 5 angeschaft. Längen, 4, 6, 8 und 10 mm.
Bisschen Googeln gibt verschiedene Anbieter die im preiswerten Bereich liegen.
Auch Sortimente in schwarz, hilfreich waren AliExpress und Amazon.Gruß
Radi -
Ich habe da so eine Kabelabisolierzange, mit der man auch Gewinde bis 5mm abzwicken kann. Die ist perfekt, grad weil man die Länge der Schrauben selbst einstellen kann und weil man danach nichts mehr entgraten muss.
-
Jetz nur noch die Schrauben ausrichten, das beide Schlitze gleich sind! Dann ist es perfekt!
-
Schlitzschrauben ja gerne, aber bitte nicht völlig gleich ausrichten, das kann dann auch komisch aussehen.
-
k.A. was manche Hersteller dazu animiert diese billig wirkenden Dinger zu verwenden, sind Schlitzschrauben so teuer
Ganz einfach:
Eine Kreuzschlitzschraube (egal, ob Philips, Pozi, JIS) lässt sich viel leichter mit einem elektrischen oder druckluftbetriebenen Schauber eindrehen, das spart viel Zeit in der Fertigung und daher Kosten.Spart aber nicht nur Zeit und Kosten, sondern leider auch an der Optik...
Gleichausrichten ist auch nicht so meins mroemer, wirkt mir zu künstlich, lieber einfach soweit anziehen das nix wackelt, bevor evtl. noch die Gewinde ausgenudelt sind...
Das mit den schwarzen Inbusschrauben an deinem RG89 sieht gut aus Terrus
mit so 'ner Abisolierzange zum kürzen hat bei den Ali Schrauben von vorn herein schon leider nicht geklappt (weder Knipex noch Bosch), etwas anderes Gewinde...
Ein halber cm Stahl wäre aber schon 'ne hohe Nummer für die Zangen (und die Hände), meinst du nicht das ist eher für Messing- oder Blechschraubenkürzen gedacht ?
Man kann vor dem Absägen/Schleifen auch erst einen Mutter draufdrehen, nach dem runterdrehen sind keine Grate mehr an der Sägestelle dran -
Das mit der Mutter kenne ich auch und bei größeren Gewindestärken mache ich das auch so. Mit dieser Zange https://www.ebay.de/itm/166115734850 habe ich bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Die macht Messingschrauben und auch Stahlschrauben in Null Komma Nix kürzer
-