Precision Cut Archery Erfahrungen

There are 6 replies in this Thread which has previously been viewed 155 times. The latest Post (July 4, 2025 at 8:47 PM) was by bolzenschuss.

  • Hallo Zusammen,


    Hat von Euch jemand Erfahrung mit der Precision Cut Archery Software? https://www.precisioncutarchery.com/

    Mit dieser kann man auf verschiedene Arten Ballistische Berechnungen für den Bogen durchführen lassen. Ist zwar auf Englisch und kostet pro Jahr ca. 36$, mach aber die ganze Sache sehr einfach.

    Ich hatte bisher die Entfernungen in 10´er Meter Schritten mit einem verstellbaren 3D Visier bis 70 bzw. 90 Meter (je nach Bogen) ausgeschossen. Danach die Zwischenwerte und die max. Entfernungen über Excel mittels der Trendlinien Funktion 2 Polynom interpoliert. Daraus die Formel genommen und die Werte dann in MS Visio auf die Visierstreifen übertragen. Das ganze ist natürlich etwas Zeitintensiv. Siehe Screenshot´s.

    Nun habe ich die oben genannte Software entdeckt und in der 14 Tägigen Testphase ausprobiert. Man kann hier sowohl mit dem metrischen als auch imperialen Messsystem arbeiten. Auch eine Kombi aus beiden ist teilweise möglich.

    Die Software ist sehr benutzerfreundlich und bietet viele Möglichkeiten. Das hat mich sehr beeindruckt. Leider benötigt man eine 2. Person als Helfer oder ein Auszugsbrett (Draw Board) um am Bogen im ausgezogenen Zustand für die Geometrie verschiedene Maßen zu nehmen. Das Draw Board ist aber leicht gebaut.

    Ich selber habe die Berechnungsvariante Anfangsgeschwindigkeit und Abstand zwischen 2 Punkten auf dem Visierstreifen gewählt. Also 302fps Anfangsgeschwindigkeit und der Abstand von 50 Meter zu 90 Metern (22,57mm). Dann einen Visierstreifen generiert. Siehe Screenshot. Heute dann die Entfernungen 50m, 60m, 70m, 80m und 90m ausprobiert. Die passen alle super. Als ob ich es in Excel gemacht hätte. Nur in Excel kann ich nicht zu 100% sagen, ob die interpolierten Entfernungen von 90 bis ca. 120 Metern auch passen. Bei Precision Cut habe ich da mehr Vertrauen.

    Wer kann sein Erfahrung zu der Software hier auch mitteilen bzw. noch Tipps geben was alles möglich ist.

    Danke im Voraus.


    Gruß,

    Walde

  • Es gibt viele Programme dafür. Meiner Meinung und Erfahrung nach, sind die schon recht präzise. Dennoch finde ich "die Entfernungen ausschießen" besser. Selbst habe ich noch nie so ein Programm genutzt. Aber einige Kollegen. Und unkompliziert ist so ein Programm auch nicht. Stirnrunzeln gibt es immer öfters dann, wenn ab einer gewissen Entfernung es merkbar Abweichungen zw. Programm und Realität gibt. Es gibt zu viele Variablen und Faktoren die so ein Programm berücksichtigen muss. Und das kann es nicht zu 100%.

    Gruß bolz

    dort wo mein sofa ist , fühle ich mich wohl.

  • Hallo Waldi,

    was hast du für ein 3 D Visier?

    Hallo Löwenherzchen,


    Ich habe 3 Bögen mit 3 verschiedenen Visieren. Auf dem Dragon X8 ist das TruGlo Ranger Wheel mit Single Pin montiert. Auf dem Dragon 10 das Spot Hogg Fast Eddie mit Double Pin und an dem Bowtech Core SS das Axcel Landslyde mit Multi Pin Visier.

    bolzenschuss

    Das ist auch der Grund für die verschiedenen Geschwindigkeiten mit dem gleichem Pfeil. Der Dragon 10 ist auf 65 lbs eingestellt, bringt 292 291fps und mit einem Whiskers Biscuit als Pfeilauflage, da der Bogen sich sehr, sehr bescheiden auf Center Shot einstellen lässt, zu mindestens in der Large Cam Variante. Deswegen auch als letzter Ausweg das Whiskers Biscuit. Die anderen 2 sind auf 70lbs eingestellt und haben jeweils eine Drop Down Pfeilauflage. 1x Hamskea Trinity Klon und 1x Hamskea Everest original.


    Gruß,

    Walde

  • ... Und unkompliziert ist so ein Programm auch nicht. Stirnrunzeln gibt es immer öfters dann, wenn ab einer gewissen Entfernung es merkbar Abweichungen zw. Programm und Realität gibt. Es gibt zu viele Variablen und Faktoren die so ein Programm berücksichtigen muss. Und das kann es nicht zu 100%.

    Gruß bolz

    Hallo bolzenschuss,


    Danke für die Rückmeldung. Wegen der Unsicherheit beim Interpolieren von Entfernungen >90 Meter habe ich auch auf die Software gewechselt. Am Anfang musste ich mich auch erst schlau machen, was genau wie gemessen werden soll und was gefordert wird. War aber nicht so schlimm, wie ich annahm.

    Bei und im Verein ist eine Bogenwiese mit 70 Metern. Bis zum Schützenhaus sind es nochmals ca. 23 Meter, die ich noch nach Hintern gehen kann, wenn keiner außer mir da ist. Somit kann ich max. 90 Meter sauber abdecken.

    Bin schon auf der Suche nach einer Wiese auf der ich ungestört mal 1 Std. auf bis zu 120 Meter die Einstellungen verifizieren kann. Danach kann ich wirklich sicher sein, dass die Berechnungen von Precision Cut Archery stimmen oder sie mit den neuen Werten korrigieren. Wobei, wenn ich selber die Entfernungen bis 120 Meter ausschießen kann, brauche ich keine Software mehr.8)


    Gruß,

    Walde

  • WaldE:

    Ich kenne das!:) Das man das Slider Visier am liebsten für jeden Meter ganz genau einstellt. Aber das scheitert meistens am Schützen. Man versucht immer den Schießstil gleich beizubehalten. Dennoch (bekommt man auch nicht mit) schleichen sich bei jedem Schuss immer minimale Veränderungen/Fehler ein. Bis 40-50m schlägt sich das nicht wirklich erkennbar in den Schussgruppen nieder. Darüber fängt dann das Rätseln an worann es liegt: MATERIAL, SCHÜTZE ODER PROGRAMM ;):rolleyes::huh:?(;(.

    Interpolieren funktioniert bei mir bei Jagdvisieren super. Den ersten Pin mach ich immer 20m. Und dann 30m, 40m, 50m, 60m. Zwischenschritt im 5m Bereich bedeutet genau zwischen zwei Pins halten. Ist es irgendwas um +2,5m halte ich den Pin etwas über das Kill. Und gekehrt für -2,5m.

    Eine Fehlertollranz beim Visier von 2,5m halte ich für vertretbar. Je nach Pfeilgeschwindigkeit macht das maximal 3 Finger breit in der Höhle bei 50m.

    Deshalb reicht es mir auch, wenn ich zwischen den Dezimal Pins nur 1/4tel.

    +/-2,5m setze ich mit 3-4 Pfeillängen gleich die ich entweder näher oder weiter weg bin vom Ziel(ohne Entferungs- Schätzfehler). Bei den heutigen Pfeilgeschwindigkeiten macht das bis 50m maximal 3 Fingerbreit in der Höhe.

    Aber: Visier-Toleranz-Fehler+Schätzfehler kann aus einem "X" bzw. 11 nur ein Körpertreffer bzw. 8 machen.

    Gruß bolz

    dort wo mein sofa ist , fühle ich mich wohl.