Kompressor hat keine Kolbenringe

There are 41 replies in this Thread which has previously been viewed 1,475 times. The latest Post (June 24, 2025 at 7:24 PM) was by Igelmichel.

  • die enthalteten Hütchen sind zu klein! Vom Durchmesser her fehlt da zum Abdichten ca. ein Millimeter

    aber jedenfalls sind schonmal die Missverständnisse geklärt

    Um es mit den Worten eines bekannten Internetphänomens zu sagen: "Also wissda!" 😂

    Ich werde euch auf dem Laufenden halten, was die Kompatibilität der Baugruppe angeht.

    Mich würde jetzt tatsächlich auch interessieren, zu welchem Kolben die kleineren Hütchen gehören. Es sind zwei Längen enthalten. Der Rest des Sets entspricht exakt den verbauten Teilen. Der Durchmesser des Yong Heng Kolbens passt auch genau. Also gibt es vermutlich noch eine weitere Variante dieser budget-Kompressoren neben Tuxing, Vevor und Yong Heng. Zu der dann außer den Hütchen aus diesem Wartungsset wieder keines der anderen Ersatzteile passt.

    Es kennt keiner von euch zufällig irgendeinen Hersteller dieser noname-Geräte? Ich hab nämlich schon öfter mal fernöstliche Hersteller solcher Juwelen angeschrieben. Und die antworten eigentlich recht zuverlässig. Die meisten dieser Kompressoren geben nur leider nicht Preis aus welcher Edelschmiede sie stammen! 🤣

    ... wie mag man nur diese Hütchen nennen ... und welchen Hersteller in Deutschland könnte ich da mal anschreiben ...
    Wenn ich das vor Eintreffen des Ersatzkolbens in Erfahrung bringen könnte, würde mich das noch mehr freuen, als wenn die neue Konstruktion einfach passt und das Thema damit durch ist.

  • Ob das dauerhaft hält?

    Hmmm ... also ich glaube, dass man das grundsätzlich mal testen könnte. Allerdings würde ich es nicht direkt am lebenden Objekt ausprobieren wollen. Ich habe noch PlastiDip hier. Wenn ich den Kolben ausgebaut habe, werde ich das Hütchen mal damit überziehen und dann ein wenig damit rumspielen. Außerhalb eines Zylinders, der davon verklebt werden könnte.

    Ich hab keine Ahnung, wie sich das Zeug unter Druck und hohen Temperaturen verhält. Aber Versuch macht kluch! 😊

  • Jetzt ist sowieso wieder alles anders. Jetzt hält nämlich der Druck nicht mehr. Das befüllen der winzigen Stormrider dauert fast 2 ½ Minuten. 🤦🏻‍♂️

    Allerdings muss es irgendeines der Rückschlagventile sein! Weil ich natürlich gleich wieder alles mit Seifenwasser abgepinselt habe, aber auch diesmal kein Leck entdecken konnte. 😕

    Jetzt muss ich mich ein wenig mit mir beraten, wann ich das Ding jetzt zerlege. Wenn ich Pech habe und das entsprechende Ersatzteil wieder nicht passt - welches das auch immer dann sein wird - kann ich wochenlang warten, bis ich wieder mit der Stormrider schießen kann. Oder es gibt gleich gar nichts Passendes.

    Zwar bin ich großer Federdruck-Entusiast, aber man hat halt gerne Optionen .... 😬

  • Wenn ich das jetzt richtig überschlagen habe, ist das schon der dritte Kompressor in der Art, den Du angeschafft hast. Da liegst Du in der Zwischenzeit bei über 500,-€. Vielleicht solltest Du doch mal in Richtung Hill Kompressor schauen. Ist zwar eine ordentliche Investition, aber da braucht man sich schon mal um Ersatzteile keine Sorgen machen, wenn man sie denn braucht. Erste Wartung nach 50 Std. Füllzeit sagt eigentlich alles, im Bezug auf Haltbarkeit. Ich habe meinen jetzt knapp 2 Jahre und noch keine 4 Stunden auf der Uhr. Nur mal so als Denkanstoß.

  • Da liegst Du in der Zwischenzeit bei über 500,-€

    Das wäre allerdings fatal! Tatsächlich aber waren alle Kompressoren Garantiefälle. Und jedes Mal war der folgende Kompressor ein Upgrade, für dass ich jeweils einen Angebots- oder Aktionspreis bezahlt habe. Das war immer weniger, als für das Modell davor.

    Man könnte sagen, ich habe quasi für das Verwenden und am Ende dann Zerstören des jeweiligen Kompressors sogar noch Geld bekommen! 😅

    Ich hab also keinen finanziellen Verlust erlitten dadurch, dass ich noname-Kompressoren verwende. Für diesen hier habe ich tatsächlich nur sehr unanständig 89,- EUR bezahlt. So billig war keiner vorher. Wenn er am Ende nur noch die Waffe selbst befüllen kann und nie mehr genug Druck für die Flasche aufbaut, ist er immernoch günstig.

    Aber günstig oder Markenprodukt ist immer ein kontroverses Thema. Ich würde mich hier ungern rechtfertigen wollen für meine Entscheidung zu den billigen Kompressoren.

    P.S.:

    Füllzeit sagt eigentlich alles, im Bezug auf Haltbarkeit.

    Sogar in diesem Thread findest du Angaben über die Haltbarkeit dieses (meines) Gerätes. Ich habe mich auch vorher umgehört. Und nicht wenige Leute nutzen genau dieses Modell über Jahre ohne jegliche Probleme. Tilly hat sogar den kleinsten luftgekühlten Tuxing über ein Jahr ohne jeglich Wartung für seine Flaschen verwendet. Meiner ging dagegen nach zwei Monaten kaputt. 🤷🏻‍♂️

  • Mein Yong Heng Clone hat auch mehrere Jahre zuverlässig funktioniert (ausschließlich an 2, 3 und 5 Liter Flaschen) und steht auch heute noch funktionsbereit als Backup im Kellerregal.

    WoodyWester
    Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen ... aber würde nicht der Austausch der kompletten (zueinander passenden) Zylindereinheit alle deine Probleme lösen?
    Also Quick&dirty ... mit der Möglichkeit dafür später auch passende Ersatzteile ordern zu können?

    Gruß
    Heiko
    --Alle Rechtschreibfehler sind gewollt und dienen der allgemeinen Unterhaltung--

  • würde nicht der Austausch der kompletten (zueinander passenden) Zylindereinheit alle deine Probleme lösen?

    Das wäre dann quasi die letzte Option. Ich würde das machen müssen, wenn ich für das Teil im jetzigen Zustand keine Teile bekäme. Deshalb hatte ich ja auch den oberen Kolben- und jetzt auch die komplette Baugruppe gekauft.

    Da bin ich aber auch nicht ganz sicher wegen dem Rückschlagventil im Zylinderkopf bei Yong Heng. Ich vermute da bei meiner Variante nämlich die Berstscheibe an der Stelle.

    Das werde ich erst wissen, wenn ich ihn dann nochmal komplett zerlege. Ich will nur damit warten, bis ich die Kolben habe.

    Ausser jemand von euch hat den schonmal so weit zerlegt, dass er wüsste, wo das Ventil sitzt bei dem?

  • Paramags Also das käme mir tatsächlich ein wenig wie aufgeben vor. Etwas, dass so gar nich in meiner Persönlichkeit liegt. Aber angesehen davon, habe ich mir über alle Optionen bereits vor dem Kauf des ersten Kompressors Gedanken gemacht.

    Du erinnerst dich vielleich noch an unsere PMs und an die Ratschläge, die mir gegeben hast. Von daher weiß du ja: mein Herz schlägt für Federkraft! 😊

    Michels HW35 war für mich mehr als hilfreich beim Erlernen dieser Materie - und meine HW97 jetzt ist einfach ein Traum.

    PCP bleibt immer hier und wird vielleicht auch noch um weitere Waffen ausgebaut. Aber eben mit eigenem, kleinem Kompressor und meiner kleinen Druckluftflasche. Investieren würde ich da doch lieber in ein schönes neues ZF. Da hab ich nämlich jetzt eins zu wenig und würde nur ungern in eine Notlösung investieren.

    Nein, nein: der Kompressor wird wieder richtig flott gemacht. Bis er genau so zuverlässig ist, wie die, die bei anderen Schützen laufen. 😊

  • Hie das versprochene Update:

    der Yong Heng Kolben passt leider nicht! Niederdruckkolben und alle Durchmesser passen, aber der Hochdruckkolben ist genau 1,8 mm zu lang! Das reicht, um ihn am Zylinderkopf anstehen zu lassen.

    Die ensprechenden Zylinder zu kaufen würde jetzt allerdings das Problem aufhalsen, dass meine Leitungen nicht mehr passen.

    Alle Dichtungen und auch das Rückschlagventil passen vom Yong Heng und die hab ich jetzt auch alle ausgetauscht. Damit bin ich wieder zurück bei meinem 250 Bar Problem. Ich könnte sogar irgendwie damit leben. Aber ich habe den Verdacht, dass es nicht bei den 250 Bar bleibt und die Kapazität des Kompressors durch den sowieso schon verschlissenen ... "Kolbenring" ... noch weiter abnimmt.

    Jetzt habe ich drei Dichtsätze hier. Und alle haben diese 9 mm Hütchen dabei, wo ich 10 mm bräuchte. Das macht doch irgendwie auch keinen Sinn!

  • Ein weiteres Update möchte ich euch nicht vorenthalten:

    Zum einen dreht mir Igelmichel in seiner unendlichen Hilfsbereitschaft den Yong Heng Kolben auf die richtige Länge ab! Damit werden dann alle künftigen Wartungen mit den überall verfügbaren Kolbenringen möglich!

    Aber unbedingt bemerkenswert: ich hatte dem Verkäufer eine Nachricht geschrieben. Und, wie das normalerweise leider üblich ist, habe ich nicht mit einer Antwort oder gar Hilfe gerechnet. Aber: der Verkäufer hat geantwortet! Und er hat dann den Hersteller kontaktiert und jetzt schicken sie mir so ein Hütchen in 10mm zu! Es wird auch das passende sein, weil der Händler mir ein Bild davon geschickt hat!

    Das Ganze wird jetzt ewig dauern, weil so ein kleines Teil natürlich auf dem günstigsten Weg verschickt wird. Ebenfalls bedauerlich ist, dass er mir wohl nur wirklich ein einziges Hütchen schickt. Aber trotzdem verdient der "Soon Soon Store" an dieser Stelle ein Lob! Nicht so ein großes wie Michel, aber ein Lob! :)