Diana Outlaw. Austausch für Besitzer und Interessierte.

There are 15 replies in this Thread which has previously been viewed 838 times. The latest Post (June 4, 2025 at 6:59 AM) was by bestgun.

  • Da ich glaube dass dieses Druckluftgewehr eine gewisse Aufmerksamkeit verdient hat , hier nun die Möglichkeit sich darüber speziell auszutauschen. Das gilt für Besitzer , solche die es werden wollen und Neugierige. Bastler , Kritiker und Liebhaber

    Für mich schließt die Diana Outlaw mit wenigen anderen eine Lücke zwischen den bewährten sehr günstigen PCP Gewehren und den hochpreisigen Brüdern.

    Erfahrungen , Fragen und Antworten haben hier ihren Platz. Einfach alles was dazugehört : Schiessergebnisse , technische Veränderungen und Tips

    Freue mich über ein Interesse und Kommentare.

  • Servus,

    hier ein aktuelles Video vom Airgun Channel - Diana OUTLAW (Gen 2) Review + Accuracy Test
    Natürlich hier mit der vollen Leistung aber trotzdem interessant und mit schönen Details.
    In den USA kostet das Gewehr um die 650$, da haben wir hier ja mal richtig Glück mit unsern knapp 500.- €:/

    External Content youtu.be
    Content embedded from external sources will not be displayed without your consent.
    Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.

  • Ja, KenwoodTR , würde mich sehr freuen. Ich habe über ein 3/4 Jahr darauf gewartet und mögliche Lieferungen wurden immer nach hinten verschoben. Es hat sich aber gelohnt. Ich hatte schon mit einigen anderen geliebäugelt wollte aber dieses mal keinen Bolt Action Lademechanismus sondern den seitlichen Spannhebel. Außerdem war mir das eher geringere Gewicht wichtig sowie das große Kartuschenvolumen und die 250 bar. Die etwas geringere Joulezahl (knapp unter 6) spielt auf 10-25m keineRolle.
    Du sagtest dass du auch sehr zufrieden bist aber auch einige Änderungen vorgenommen hattest. Welche? Auch am Regulator?

    Bin sicher die wird noch einige Fans hier finden , jetzt wo sie wieder verfügbar ist.

  • Du sagtest dass du auch sehr zufrieden bist aber auch einige Änderungen vorgenommen hattest. Welche? Auch am Regulator?

    Zufrieden ??
    Ja bin ich voll auf. War aber OUT of Box nicht so. War doch eines der ersten die hier DE verkauft wurden.
    Präzision war so Lala. Leistung.............WOW...........war definitiv zuuuuuu viel. Was haben sich die Hersteller dabei gedacht.:wogaga:

    Regulator zerlegt und gereinigt (nicht modifiziert ) aber anders eingestellt. Ab Werk 140bar.......zu hoch. Erste Änderung auf 80bar und
    jetzt im aktuellem Zustand ca.65bar.
    Schlagstück poliert und mit einen Art Dämpfer versehen. Schlagstück wird nicht gefettet oder geölt ).
    Schlagfeder gegen weichere getauscht. Führung der Feder optimiert usw. Schlagstück hat nun kein spiel mehr zum Ventil. Liegt leicht an.
    Ladedorn, welcher noch im System läuft mit speziellem Fett versehen. Ganze Mechanik mit dem Side-Lever läuft seidenweich.
    Spannvorgang ohne Kraftaufwand. Geht mit dem kleinen Finger. Super Easy.
    Abzugsteile poliert ( nicht spiegelblank ). Anderen Abzugszüngel angefertigt. Abzugsgewicht jetzt ca.130g. Vorweg ca.1,5mm.

    Soo.....waren die ersten Änderungen an der Outlaw.

    BTW: Luftverbrauch ist sehr gering. Für 37 Schuß habe ich eine Druckreduzierung von 10bar. Der neue Schaft gefällt mir nicht so.
    Fischhaut bzw. diese Punzierung ist sehr glatt. Evtl. stammt dieser auch aus China. Bei meiner ist es noch ein Minelli-Schaft aus Italien.

    Was mann nun an der Gen2 machen kann bzw. muß, weiß ich leider nicht. Evtl. sind ja schon Änderungen in die
    Produktion miteingeflossen.

    Edited once, last by KenwoodTR (May 10, 2025 at 3:07 PM).

  • Hi,

    ich hab noch keine (ich hadere noch mt der Schaftform) bin aber vorbereitet

    https://www.action-shop24.de/media/bb/d2/b5/1692652824/1800005_2.pdf

    interessant finde ich die Bezeichnung des Regulators als Constant Valve Assembly. Auch bin ich mir noch nicht sicher welches Bauteil als Transferport fungiert. (EDIT: Mit etwas Hilfe von Kelly, #25)

    oder

    https://www.diana-airguns.de/fileadmin/Editoren/PDF-Downloads/Download-Techische-Info/Gebrauchsanweisungen-Pressluftgewehre/Anleitung_outlaw_web.pdf

    Gruß Michel

    Edited once, last by Igelmichel (May 10, 2025 at 8:52 PM).

  • Oh, das war aber dann doch einiges. Respekt. Da ich leider kein Basteltyp mit Erfahrung bin traue ich mich nicht an so was ran. Den Side lever habe ich mit Keramiköl geölt , läuft jetzt sehr weich.
    Der Regulator steht werksseitig bei 100 Bar. Das wäre das einzige was ich ändern würde. Wenn….
    Hast Du ein M (Minelli) Monogramm in der Punzierung. Ich nicht , also könnte es bei mir „Chinelli“ sein.

    Ansonsten bin ich sehr happy mit dem Teil.

  • Hi,

    ich hab noch keine (ich hadere noch mt der Schaftform) bin aber vorbereitet…

    Gerade die mag ich und finde sie besonders 😉. Die Backe ist schön hochgezogen , für Rechts- und Linkshänder geeignet und die Kappe prima verstellbar so dass die HWS nicht so abgeknickt ist. Sehr entspannt.
    Komm mit ins Boot , dann weiß ich wer mich in technischen Angelegenheiten noch berät. 😁

  • Hast Du ein M (Minelli) Monogramm in der Punzierung. Ich nicht

    Monogramm aussen ist da nicht.
    Ist ein silberner Aufkleber im Schaft. Made in Italy by Minelli.


    das war aber dann doch einiges

    Na ja, für´s erste.
    Kamen noch ein paar Sachen dazu. Waren aber nur Kleinigkeiten.
    Schalldämper auch leicht modifiziert. Ist ja für 5,5mm ausgelegt. Auslaß reduziert, also den Durchmesser vom Auslaß des Dämpfers.
    Ebenso die Umlenkfunktion ( vorne an der Mündung ) der Nachströmenten Luft im Shrouded Barrel.

  • 5 Schuss pro Spiegel . 10m aufgelegt , JSB Exakt. Ich denke für ein PCP in der Preisklasse ist die Präzision o.k. Ich hatte allerdings nur eine 7 fache Vergrößerung denn wenn ich höher (bis 12 fach) einstelle wird das Absehen sehr unscharf (???) und ich kann es nicht einstellen. Tendenz geht leicht nach unten rechts. Das lässt sich justieren.

  • Schon wieder schluß hier? Na ja...............:sleeping:

    Vllt . kommen ja noch einige dazu. Die Gen2 ist ja gerade erst auf dem Markt . In diesem Preissegment für PCP bietet sie sehr viel.

    Bin nach wie vor sehr zufrieden. Deshalb werde ich basteltechnisch auch keine Veränderungen vornehmen. Das einzige was man ändern könnte ist die hohe Einstellung vom Regulatordruck ( 100 bar) . Aber da traue ich mich nicht ran. Die Jouleleistung von 5,8 ( Test von Andi) reicht mir vollkommen aus . In Kombination mit dem großen Kartuschenvolumen von 210 ccm und dem Fülldruck von 250 bar schießt sie gefühlt ewig bis zur weiteren Füllung.