Der legendäre Tells Apfelschuss - aus welcher Entfernung eigentlich? Ich würde es gerne versuchen nachzumachen (nicht von Kopf natürlich). Aber nicht gefunden, aus welcher Entfernung hat Tell geschossen.
Was denkt ihr?
Tells Apfelschuss - aus welcher Entfernung?
There are 25 replies in this Thread which has previously been viewed 1,204 times. The latest Post (
-
-
100 Schritte behauptet die einheimische überlieferung. Also 50m kannste dir vornehmen
-
Ich meine mal gelesen zu haben dass ein Schritt als frühere Maßeinheit (in "Deutschland", abgeleitet vom römischen Reich) bei 75cm lag, demnach würden 100 Schritte etwas 75m entsprechen.
-
höhö.... wer testet jetzt live die Differenz?
also nicht als Schuetze..... freiwillige Zielköpfe sind gefragt
-
Wenn man sich mal anschaut was die Spitzensportler mit Hightech Bögen auf den Meisterschaften schießen, kann es zwar gut sein dass man mit dem ersten Schuss auf 75m einen Apfel treffen kann, wiederholgenau wird das aber sicherlich nicht sein, da gehört zum Können sicherlich auch noch viel Glück dazu.
-
Hallo!
Also es sollen 70m gewesen sein! Aber mit der damaligen Technik der Armbrust und den dazugehörigen Pfeilen ist ein solcher Schuss unmöglich!!! Es wäre ein absoluter Zufall den Apfel mit dem ersten Schuss zu treffen. Dann aber auch nicht wiederholbar. Außerdem muss man sich die ballistische Kurve bei einer Pfeilgeschwindigkeit von ca. 60m/s vorstellen. Der Pfeil fliegt sozusagen im hohen Bogen! Mit einer modernen Armbrust guten Pfeilen und ausreichen Training ist das aber möglich!
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Wenn man sich mal anschaut was die Spitzensportler mit Hightech Bögen auf den Meisterschaften schießen, kann es zwar gut sein dass man mit dem ersten Schuss auf 75m einen Apfel treffen kann, wiederholgenau wird das aber sicherlich nicht sein, da gehört zum Können sicherlich auch noch viel Glück dazu.
Kommt immer drauf an.
Wenn man sich mal anschaut, was Lars Andersen so raushaut, dann ist es manchmal einfach komplett ohne Glück.
Schwierigste Schüsse wiederholt er vor der Kamera ohne Schnitt. Macht Schüsse, die generell die meisten "Spitzensportler" nicht schaffen würden, weil sie nur trainiert haben einen möglichst konstanten Schuss bei gleichbleibender Technik zu wiederholen.
Da gibts ganz andere Maßstäbe und (Ausnahme-)Schützen. Und davon gabs früher mehr, schlicht, weil ihr Leben davon abhing.
Ein paar Beispiele von Andersen (den hier sicher einige kennen):
7 Pfeile durch ein Schlüssellloch (Dann waren die Pfeile alle):
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Mit einem einfach Stock und Sehne:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Damals eins der Videos mit den meisten Aufrufen weltweit, und ohne Videoschnitt 3 Seile durchschossen:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Trickshots:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Pfeile um die Kurve geschossen:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy."Blindfolded", also ohne etwas zu sehen (weil Muskelerinnerung und Zeitgefühl zusammenpassen):
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Über Reiten und Schießen..:
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.Übung, Übung, Übung.
Der würde den Apfel mit absoluter Sicherheit treffen.
Auf die Frage, warum er nie bei Olympia war antwortete er: Viel zu langweilig.
Und in Zeiten, in denen das eigene Leben vom Bogen abhing haben sicher mehrere Leute sehr intensiv trainiert.
-
Trotzdem ist es eine Herausforderung auf 70m den Apfel zu treffen! Auch für Leute welche vielleicht täglich trainieren! Ich habe heute den Apfelschuss ausprobiert! Morgen gibt es das Video dazu, also wen es interessiert!!!
Steven
-
Hi Steven
Aber hoffentlich unblutig beendet den Test, also ohne Testperson welche den Apfel auf dem Kopf hatte.
Pfeilfangfan Ja, da gibts schon Wahnsinns Schüsse wo man denkt das ist garnicht möglich
Gruß
Thomas -
Es gibt nicht mal einen historisch gesicherten Beweis, dass Wilhelm Tell tatsächlich existiert hat. Wie kann da dann jemand auf den Gedanken kommen dass eine Entfernung für den "legendären" Apfelschuss angegeben werden kann?
-
Hi Steven
Aber hoffentlich unblutig beendet den Test, also ohne Testperson welche den Apfel auf dem Kopf hatte.
Natürlich hatte keiner den Apfel auf dem Kopf!
-
Es gibt nicht mal einen historisch gesicherten Beweis, dass Wilhelm Tell tatsächlich existiert hat. Wie kann da dann jemand auf den Gedanken kommen eine Entfernung für den "legendären" Apfelschuss angegeben werden kann?
Genau das habe ich auch schon gehört!
-
Ist halt eine Geschichte/Sage von 1300, die irgendwann Ende 1400 aufgeschrieben wurde. Heißt, ca. 150 Jahre nur mündlich weitergegeben wurde. Auch danach wurde die Geschichte noch weiter ausgeschmückt.
Wenn ich mich an Geschichte noch richtig erinnere (meine Schulzeit ist schon ewig her), gab es sogar eine sehr ähnliche Geschichte/Erzählung aus ich meine Dänemark, die noch 100 Jahre älter ist.
Richtig bekannt wurde das Ganze dann wohl durch Schiller.
Wer jetzt die Entfernung festgelegt/erfunden bzw. sich ausgedacht hat? Interessant sind solche Experimente aber trotzdem.
-
Wer ... erfunden ... hat
Na die 🇨🇭 Schweizer 😇
So ist es mit Sagen und Legenden, meist gibt es keine Belege.
Aber oft steht ein Körnchen Wahrheit drin und jedenfalls ist es (eine schöne) Geschichte.
-
Wer ... erfunden ... hat
Na die 🇨🇭 Schweizer 😇
So ist es mit Sagen und Legenden, meist gibt es keine Belege.
Zumindest gab's zu Tells Zeiten noch keine Schweiz. Soviel ist belegt.
-
Wer ... erfunden ... hat
Na die 🇨🇭 Schweizer 😇
So ist es mit Sagen und Legenden, meist gibt es keine Belege.
Zumindest gab's zu Tells Zeiten noch keine Schweiz. Soviel ist belegt.
Jaein, das erste bekannte Dokument (Bundesbrief) der Schweiz soll vom 01.08.1291 sein. Der Apfelschuss soll laut Sage 1307 gewesen sein
.
-
Wer das mal ausprobieren will, bei Kleinanzeigen.de werden immer wieder Testköpfe für Friseure verscheuert, die sind aus Weichplastik und sollten einiges abkönnen.
-
Hier mein Versuch den Apfel 🍎auf 70 Meter zu treffen. Gar nicht so einfach und auch bisschen Glückssache!!!
External Content youtu.beContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
Für freihand schon nicht schlecht. Schießt du da leicht Bergauf oder wie siehst du da noch was im Zielfernrohr?
-
Ja ich schiesse leicht bergauf! Nicht mein bestes Ergebnis aber nicht jeder Tag ist gleich!!!
-