[Frage] Walther P99 DAO - Blowback "deaktivieren"

There is 1 reply in this Thread which has previously been viewed 204 times. The latest Post (March 14, 2025 at 11:06 PM) was by Aliander.

  • Grüß euch!

    Ist mein erstes Post hier, deshalb sorry, falls ich die falsche Kategorie erwischt hab.

    Ich hab ne CO2 Walther P99 DAO mit Blowback Funktion um zur Entspannung ein bisserl im Keller auf Zielscheiben zu schießen.

    Nun frag ich mich schon länger, ob ich die Blowback Funktion nicht irgendwie los werden könnte, da die, soweit mir ersichtlich, keine weitere Funktion hat und einfach nur ein Show Gimmick ist.

    Bin nun halt ehrlich so gar kein Experte auf dem Gebiet und hab deshalb eigentlich keine Ahnung, aber nachdem zum Bewegen des Schlittens ja Gas verbraucht werden muss, wäre es ganz nett, wenn ich das durch ne Modifikation los werden könnte. Dann würden meine Kapseln länger halten und für die Show ist das zwar anfangs vielleicht ganz witzig, aber eigentlich nervt es eher, weil es a) laut ist und b) die Bewegung auch das Ziel aus dem Fokus wirft und man komplett neu anvisieren muss - also, zumindest mehr als wenn es den Blowback nicht gäbe, nimm ich an.

    Hab auf Youtube zwar ein Disassembly Video gefunden, aber auch damit ist mir nicht ganz klar, wie das intern wirklich funktioniert.
    Steh zwar kurz davor das Ding einfach mal selbst zu zerlegen, um das genauer anzusehen, aber wollte vorab mal fragen, ob ich da irgendwas übersehe und die Funktion doch essentiell für den Betrieb ist.

    Oder ob dadurch vielleicht die Gasmenge im Lauf geändert wird, wenn ich hier einfach ne Seite quasi verplombe oder so, und damit Trockeneis Bildung im Lauf hätte.

    Ich schätze mal man merkt, dass ich in dem Bereich recht wenig Erfahrung hab, deshalb wäre für jeden Hinweis und Hilfe sehr dankbar :)

    Vielen Dank schon mal im Voraus!

  • Ok, wenn ich mir das Video hier anschaue https://www.youtube.com/watch?v=Z37vUSeMmeM

    Dann sieht das so aus, als könnte ich den Teil für den Blowback einfach runter schrauben und dann das Ventil darin mit was passendem ersetzen, das dicht ist oder vielleicht sogar einfach nur das runterschraubbare Ding hinten mit ner Schraube mit passendem Gewinde ersetzen.

    Das sollte es eigentlich schon gewesen sein, oder?

    Weiß jemand von euch, was ich dazu verwenden könnte?

    Also bspw gibt's für so Ventile irgendwelche Dinger um das einfach mit so nem "Blindpropfen" oder anderem Endstück zu ersetzen bzw welche Gewinde und Durchmesser die Dinger typischerweise haben?

    Oder ob das eben irgendwelche Nachteile bringt, an die hier nicht denke...?

    Danke!