Kennt sich hier jemand mit der Kennzeichnung von Makarov Pistolen aus DDR Produktion aus?
Ich hätte da ein paar Fragen, die meine Recherchen leider nicht beantworten konnten.
Bild 1
Bild 2
In Bild 1 sieht man die Seriennummer auf dem Schlitten, die Großbuchstaben stehen für das Baujahr, dahinter eine fortlaufende Nummer (siehe HIER).
In Bild 2 dasselbe nochmal auf dem Gehäuse, dahinter, mit etwas Abstand das Baujahr als Ziffern.
Soweit sogut.
In Bild 2 sieht man unter der Seriennummer ein kleines a mit drei Punkten darüber.Ich habe auch schon woanders ein y mit zwei Punkten gesehen, also offenbar stets ein Kleinbuchtabe mit mehr oder weniger Punkten.
Weiß jemand was das zu bedeuten hat?
In Bild 2 sieht man rechts oben auf dem Schlitten das Beschußzeichen, in Bild 1 das Beschußzeichen auf dem Gehäuse, daneben K100 im Rechteck.
Was hat das K100 zu bedeuten?
Das Beschußzeichen, die K100 und der Kleinbuchstabe mit den Punkten sind definitiv eingeschlagen, die Seriennummer jedoch sieht recht seltsam aus.Ich weiß nicht ob damals schon gelasert wurde, sieht aber eher aus wie gesandstrahlt.Das hätte jedoch spezieller Schablonen gebraucht, was bei den Innenteilen von B, 9, 0 etc. auch wieder unwarscheinlich ist.
Vielleicht weiß von Euch jemand, wie das gemacht wurde?
Bilderquelle: http://www.swisswaffen.com
mit freundlicher Genehmigung