Wei-ETech CT25 - Lautstärke im Vergleich zu CO2-Waffen

There are 18 replies in this Thread which has previously been viewed 774 times. The latest Post (March 12, 2025 at 4:28 PM) was by Peter-der-Meter.

  • Hallo Leute,

    ich spiele schon lange mit dem Gedanken, mir die oben genannte Softair-Waffe zu kaufen. Eigentlich möchte ich sie hauptsächlich zum sammeln/besitzen haben. Doch Waffen wollen natürlich auch ab und zu mal benutzt werden.

    Hierzu muss ich sagen, dass ich im Airsoft Bereich absolut keine Ahnung habe. Mein Spezialgebiet liegt im Schreckschussbereich.

    Bei Benutzung möchte ich die CT25 einfach nur mal für eine Gasfüllung in der Wohnung mit Kugelfang benutzen. Einfach mal alle 3 oder 4 Monate. Nur so aus Spaß eben. Ich besitze eine Legends MP German CO2-Waffe, die mir eigentlich schon fast zu laut für zu Hause ist und deshalb nur 1 bis 2mal im Jahr zum Einsatz kommt. Außerdem habe ich mal eine Walther P38 und Legends P08 Blowback CO2 besessen, die mir ebenfalls zu laut waren und deshalb verkauft wurden.

    Kann bitte jemand die Lautstärke der genannten oder ähnlichen CO2-Waffen mit der Lautstärke der Wei-ETech CT25 oder ähnlicher Airsoft-Waffen vergleichen? Ist die Lautstärke der Wei ETech wohnungstauglicher?

    Kann man die Airsoft vielleicht durch schwächeres Gas noch leiser machen?

    Über hilfreiche Antworten wäre ich wirklich sehr sehr dankbar! :)

  • Peter-der-Meter March 2, 2025 at 2:32 PM

    Changed the title of the thread from “Wei-ETech CT25” to “Wei-ETech CT25 - Lautstärke im Vergleich zu CO2-Waffen”.
  • Moin

    Ich hab die CT25, die ist ziemlich leise. Im Vergleich hab ich z.B. die CZ Shadow 2 mit CO2-Magazinen, die knallt deutlich lauter. Ebenfalls hätte ich als CO2-Revolver die SAA und M29 von Umarex / Wingun und die sind auch lauter. Reine GBB mit Greengas, wie z.B. der M1911A1 von WE sind etwas lauter als die CT25.

    Ich würde die CT25 als wohnungstauglich bezeichnen, gerade dann, wenn man eh nur ein oder zwei Magazine verschießt. Ob sie mit schwächerem Gas als Green Gas vernünftig läuft, weiß ich nicht, für ein Magazin sollte es aber reichen.

  • Wenn du wirklich so wenig schießen willst, wie du sagst, dann tut es irgendein Green Gas.

    Ich fahre ganz gut mit dem von Swiss Arms ohne Silikonöl, muss dafür aber selber bisschen schmieren. Wenn sie bei dir mehr rumliegt , als dass sie genutzt wird, dann nimm besser mit Silikonölanteil. Aber schieß damit nicht auf Laminat, das Öl wird rausgepustet und den Boden wird rutschiger als mit mit Öl geschmiertes Eis. (Frag mich nicht, woher ich das weiß.....)

  • Ich hab meiner eben auch mal ein paar Schuss gegönnt, die ist wirklich sehr leise. Meine Frau saß im Raum nebenan, die Tür war offen, aber sie es trotzdem nicht als Schüsse wahrgenommen. Das ist die leiseste Blowback Pistole die mir je untergekommen ist.

    Ich verwende Green Gas, Nuprol 2.0. Allerdings schieße ich nie mit der CT25, das war jetzt mal eine Ausnahme. Gelegentlich spiele ich mal mit ihr, sie ist mechanisch so schon gemacht. Zerlegen ist auch immer eine Freude.

    Genial ist auch dass wie beim original keine Leerschüsse möglich sind. Ohne Magazin ist der Abzug blockiert und wenn das Magazin leer eingesetzt ist, ist das Ventil blockiert. Dann kann man zwar abdrücken, aber es passiert nichts.

  • WE war früher mal nicht so dolle aber die haben sich wirklich gemacht. Alte Konstruktionen waren nicht so ausgereift, wurden aber über die Zeit immer mal wieder verbessert. Manches ist heute noch immer nicht so super (P08) aber der alte Slogan "WE - wöchentlich Ersatzteile" gilt heute nicht mehr. Davon ab, das G36 ist auch heute noch eine Empfehlung. Bei den Gewehren lutscht irgendwann mal die Abzugseinheit aus und es kommt zu Fullauto, lässt sich aber mit Tuningteilen von Ra-Tech beheben.

  • Noch einmal ein ganz großes Dankeschön für die sehr hilfreichen Antworten. Ich habe mir das gute Stück jetzt bestellt. Bin gespannt, wann das Paket da ist, weil man ja noch mit Streiks bei DHL rechnen muss, und der Shop auch nicht der Schnellste beim Versand ist.

    Eine Frage habe ich noch:

    Gehen wir mal davon aus, dass ich weiß, dass ich die CT25 beispielsweise sicher für 5 Monate nicht benutzen möchte. Soll ich das Magazin wirklich leicht befüllt lassen für diesen langen Zeitraum? Schmierung mit Silikonanteil ist mir nach längerer Recherche klar. Aber kann es wirklich gut sein, dass Magazin für so einen längeren Zeitraum befüllt zu lassen?

    Diese Vorgehensweise ist also komplett gegenteilig zu CO2-Waffen, wo die angestochene Kapsel leergeschossen werden muss, wenn man länger nicht damit schießt.

  • Ja, das ist völlig in Ordnung. Viele raten sogar dazu. Anders als CO2 ist Green Gas viel weniger schädlich für die Dichtungen. Und ohne Gas neigen die Dichtungen zum Austrocknen, was dann einen Wechsel nötig macht. Also immer Restdruck drauf lassen.

    Giftick
    October 22, 2022 at 8:45 PM
    lukrab
    April 13, 2008 at 10:12 AM
    Walt(h)er
    February 21, 2008 at 10:11 PM
    Jay Dee
    June 24, 2008 at 11:03 PM
    Riggs80
    May 7, 2009 at 12:21 PM
  • Wer gerne experimentiert kann zum Green Gas auch ein wenig CO2 hinzumischen = dazu gibt es spezielle Fülladapter. Allerdings erfordert das schon ein wenig Vertrautheit mit der Airsoft Materie.

  • Kukuck Danke danke, aber ich werde erstmal langsam anfangen. Möchte die CT25 ja eigentlich auch nur als Sammlerobjekt mit Schussfunktion, weil mich das Design und die Kompaktheit seit Jahren fasziniert. Würde es diese Pistole als Schreckschuss geben, würde ich mir die ohne zu überlegen kaufen.

    PR90

    Vielen Dank für die hilfreichen Links. Dann kann ich mich in den nächsten Tagen auf jeden Fall noch gut einlesen, um die Wartezeit zu überbrücken.

  • Ich hab die Sache mit der Lagerung gerade am eigenen Leib erfahren müssen. Ich hab zwei Hicapa-Magazine für meine AW Custom, die hab ich mir gerade nach vielen Monaten mal wieder angeschaut. Eins war mit Restdruck in der Waffe, das ist noch dicht. Das andere hab ich wohl ohne Druck weg gelegt und das bläst jetzt ab.

    Aber nicht schlimm, ich musste die Dichtungen noch nie wechseln, lernt man wieder was.

  • Das ist genau das was mich an der "Air-Technik" etwas ärgert. Die Zuverlässigkeit ist zwar eher hoch, aber man weis eben nie... Das ist bei Vorderladern, Pfeilschusswerkzeugen & Co. eher besser :)

  • Wer gerne experimentiert kann zum Green Gas auch ein wenig CO2 hinzumischen…

    Dadurch werden sie aber nicht leiser, sondern steigern eher die Leistung, oder… ?
    Dafür gibt’s auch stärkeres Red/Hard Gas, dann sollten die Waffen aber stabil genug gebaut sein.
    KLI, KJW haben einige Modelle mit “Dual Power“, und passende Gas- oder CO2 Magazine im Programm…
          
    (die Cheetah ist übrigens eine WE, ohne CO2…)

    AAP‘s sollen sich neben Gas ebenfalls mit CO2 betreiben lassen, sogar mit Glock Magazinen von Drittherstellern, ganz ohne Internal-Tuning, obwohl die Pistolen zu 90% aus Kunststoff sind,
    hab‘s aber noch nicht ausprobiert, bzw. kein CO2 Magazin dafür


    leider gibt’s von all diesen Hersteller keine Colt Pocket,
    wobei das mit CO2 Kapseln bei ihrer “Größe“ wahrscheinlich auch garnicht funktionieren dürfte…

    Joa, und ob die Dichtungen von Gas Magazinen unter Druck wirklich besser halte als ohne, da bin ich mir immer noch nicht sicher… :/
    Wenn ein Gas Magazin hergestellt wird liegt es evtl. auch erstmal ein paar Jahre auf Lager bis es verkauft und benutzt wird, und das ganz ohne Druck…
    sollte man aber schon zig hundert Schuss ohne Silikonzusatz im Gas durchhaben könnte ich mir Undichtigkeiten schon vorstellen.

    Kann bei dir auch Zufall gewesen sein Paramags,
    meine CO2 CZ P-09 war eigentlich nur ein Gelegenheitskauf, weil zu dem Zeitpunkt sehr günstig,
    lt. Shop Neuwahre, oder gebraucht,
    Als ich sie nach fast einem Jahr das erste Mal testen wollte (😅) hat das Auslassventil direkt abgeblasen, Kapsel völlig vereist


    da half dann vorläufig erstmal nur eine provisorische Abdichtung mit Teflonband - danke für den hilfreichen Tip an Reapers Airsoft

    REAPERs Airsoft
    www.youtube.com


    einzelne Dichtungen als Ersatzteil für Co2 scheint es nicht zu geben, und ein komplettes Ventil war erst nach ein paar Monaten verfügbar.
    Wenn möglich bestelle ich mir seitdem immer ein zweites Magazin mit anderem Antrieb dazu.

    Die Lautstärke bekommt man mit handelsüblichen Airsoft SDs tatsächlich ein wenig runter, solange sie wenigstens mit Schaumstoff gefüllt sind, auch wenn nicht damit geworben wird ;)
    Voraussetzungen ist natürlich ein Mündungsgewinde.
    Umarex hat seit kurzem einen neuen F Schalldämpfer im Programm, mit dem sechs Kammersystem und beiliegenden 14mm CCW Adapter sollte er auch 6mm GGBs noch etwas besser dämpfen

    https://www.umarex.de/produkte/airguns/zubehoer/5.8490.html  

    Optisch gefällt der mir schonmal richtig gut,
    vom Preis her für mich auch okay, wenn man bedenkt das er sich für 4,5 und 6mm eignet.
    Direkt mal ganz oben auf die nächste Einkaufsliste gepackt 😁

    Edit: und ja, GreenGas ist etwas leiser als CO2.

    We the unwilling, led by the unqualified, kill the unfortunate, die for the ungrateful.

    Edited once, last by Giftick (March 7, 2025 at 10:13 PM).

  • Ein kleiner Tipp für undichte Magazine! Ich benutze für diese Fälle erst einmal ein 7000er Silikonöl, das gibt es oft ganz günstig in diesen Shops für z.b ferngesteuerte Autos. Ein guter Tropfen auf die undichte Dichtung und über Nacht das Magazin kopfüber stehen lassen hat oft Wunder bewirkt.

  • Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer der CT-25.

    Ich muss sagen, dass sie noch leiser ist, als ich erwartet/befürchtet hatte. Finde ich sehr gut. Sie ist sogar SAULEISE muss ich sagen.... Die Dry Fire Option mit dem Magazinstopper ist auch sehr gut. Das kleine Ding macht richtig Spaß. 8)

    Gibt es was Negatives zu berichten? Nö, an sich nicht. Was mir bei CO2 oder jetzt auch Softairwaffen immer nicht so gefällt, ist die ziemlich schwache Verschlussfeder. Dies lässt diese Waffen immer sehr spielzeugartig in der Handhabung wirken. Aber leider ist die schwache Feder aufgrund der Technologie aufgrund des schwachen Gasantriebs nötig. Da sind Schreckschusswaffen in der Handhabung doch noch ein ganzes Stück erwachsener.

    Aber das soll meiner Freude keinen Abbruch tun. Ich kann die Wei-ETech CT-25 wärmstens empfehlen. Vielleicht kommt für mich noch die Glock 42 6mm GBB zu meiner Sammlung hinzu, auch wenn die Glocks wohl sehr laut sein sollen. Aber die gefällt mir einfach. Die wäre noch was für mich.