Liebe Foristi,
kann mir jemand von Euch eine Bezugsquelle für Pufferpatronen im Kaliber 8mm Knall nennen? Hat jemand als Alternative ein paar abgeschossene Kartuschen, die er mir übereignen könnte?
Vielen Dank. Schönen Abend.
Beste Grüße
Jan
There are 20 replies in this Thread which has previously been viewed 837 times. The latest Post (
Liebe Foristi,
kann mir jemand von Euch eine Bezugsquelle für Pufferpatronen im Kaliber 8mm Knall nennen? Hat jemand als Alternative ein paar abgeschossene Kartuschen, die er mir übereignen könnte?
Vielen Dank. Schönen Abend.
Beste Grüße
Jan
Die gibt es wohl nicht mehr, der von diversen Plattformen bekannte Anbieter hat die letzen Bestände leider schon vor einiger Zeit verkauft.
Hallo, du kannst dir Pufferpatronen ganz einfach selber bauen. Am besten nimmst du dir abgeschlagene 8mm K Kartuschen und drückst das Zündhütchen mithilfe eines Nagels aus. Dann stanzt du dir passende Gummizylinder aus einem geeignetem Stück Gummi aus und klebst diese anstatt des Zündhütchens mit 2K Kleber ein. Schon hast du fertige 8mm K Pufferpatronen.
So in etwa sollten sie dann aussehen:
LG. Chaot mit SSW.
Die gibt es wohl nicht mehr, der von diversen Plattformen bekannte Anbieter hat die letzen Bestände leider schon vor einiger Zeit verkauft.
Vielen Dank für die Rückmeldung - dann brauche ich zumindest nicht mehr nach Pufferpatronen suchen, sondern muss selber welche bauen.
Hallo, du kannst dir Pufferpatronen ganz einfach selber bauen. Am besten nimmst du dir abgeschlagene 8mm K Kartuschen und drückst das Zündhütchen mithilfe eines Nagels aus. Dann stanzt du dir passende Gummizylinder aus einem geeignetem Stück Gummi aus und klebst diese anstatt des Zündhütchens mit 2K Kleber ein. Schon hast du fertige 8mm K Pufferpatronen.
So in etwa sollten sie dann aussehen:
LG. Chaot mit SSW.
Danke Dir für die Anleitung - das bekomme ich hin. Das Problem ist die Beschaffung der abgeschlagenen 8mm Kartuschen. Da habe ich nämlich keine. Wenn einer von Euch 2 Kartusschen entbehren kann, wäre ich froh.
Es löst zwar nicht die Frage fehlender Kartuschen, ist aber evtl. Eine Lösungsalternative:
Hab mal gelesen, man könnte einfach bei abgeschlagenen Kartuschen das Zündhütchen entfernen und alles mit Heisskleber auffüllen.
Vielleicht hat auch jemand Lust für die Gemeinschaft Pufferpatronen herzustellen ... 😇
Also wenn du nur ein paar leere 8mm Hülsen brauchst, da kann ich dir helfen.
Habe noch einige leere von Silvester.
Also wenn du nur ein paar leere 8mm Hülsen brauchst, da kann ich dir helfen.
Habe noch einige leere von Silvester.
Das wäre super! Wie kann ich Dir meine Adresse zukommen lassen?
Nachdem du deinen 10. Beitrag geschrieben hast wird für dich die Private Nachrichtfunktion, und auch die gefällt mir/ Dankefunktion freigeschaltet JFMUC
Nachdem du deinen 10. Beitrag geschrieben hast wird für dich die Private Nachrichtfunktion, und auch die gefällt mir/ Dankefunktion freigeschaltet JFMUC
Danke Dir für den Hinweis, dann halte ich mich mal ran, dass ich die magische "10" erreiche.
Das ist im Übrigen die Waffe zu den Patronen, die ich benötige:
Die habe ich schon ewig - seinerzeit mit meinem Vater bei Frankonia in Würzburg gekauft.
Die Oberfläche ist fleckig, obwohl ich die Waffe nie benutzt habe - Röhm-typisch habe ich mir sagen lassen.
Ich habe noch einen PPK-Nachbau von Erma:
Erma ist m.E. qualitativ hochwertiger, aber da sie keinen Ruhrast besitzt und sich beim Sichern auch nicht entspannt, muss die Röhm für die Waffenhandhabung herhalten.
Die habe ich schon ewig - seinerzeit mit meinem Vater bei Frankonia in Würzburg gekauft.
Die Oberfläche ist fleckig, obwohl ich die Waffe nie benutzt habe - Röhm-typisch habe ich mir sagen lassen.
Solche alten Schätzchen sollte man wirklich aufbewahren , ich hatte mir Mitte der 80er auf der Dortmunder Waffenbörse eine GPDA8 zugelegt, gebraucht für 80,- DM
das Original Plastemagazin hat nicht lange gehalten, aber mit dem Stahlblechmagazin läuft sie immer noch
Beim zerlegen fiel mir irgendwann mal auf das sogar Feder und Stift zum sichern der Schlagbolzenplatte fehlen, keine Ahnung ob sie schon beim Kauf nicht dabei waren oder ich sie im laufe der Zeit selber verloren hab‘…
Der Schlagbolzen alleine hält die Platte aber auch ohne den Firlefanz in Position
und wie gesagt, funktionieren tut sie ohne das Zeug ebenfalls. Bei Gelegenheit werde ich mich trotzdem mal drum kümmern, ist ja doch schöner wenn alles komplett ist.
Schönes Wochenende Euch Allen und vielen Dank für die nützlichen Tipps. Da ich weitere Gaswaffen besitze, wie z.B. den Erma EGR 77, werde ich mich jetzt häufiger im Forum beteiligen.
Display MoreDie habe ich schon ewig - seinerzeit mit meinem Vater bei Frankonia in Würzburg gekauft.
Die Oberfläche ist fleckig, obwohl ich die Waffe nie benutzt habe - Röhm-typisch habe ich mir sagen lassen.Solche alten Schätzchen sollte man wirklich aufbewahren , ich hatte mir Mitte der 80er auf der Dortmunder Waffenbörse eine GPDA8 zugelegt, gebraucht für 80,- DM
![]()
![]()
das Original Plastemagazin hat nicht lange gehalten, aber mit dem Stahlblechmagazin läuft sie immer noch![]()
Beim zerlegen fiel mir irgendwann mal auf das sogar Feder und Stift zum sichern der Schlagbolzenplatte fehlen, keine Ahnung ob sie schon beim Kauf nicht dabei waren oder ich sie im laufe der Zeit selber verloren hab‘…![]()
Der Schlagbolzen alleine hält die Platte aber auch ohne den Firlefanz in Position![]()
und wie gesagt, funktionieren tut sie ohne das Zeug ebenfalls. Bei Gelegenheit werde ich mich trotzdem mal drum kümmern, ist ja doch schöner wenn alles komplett ist.
Die habe ich auch - damals neu gekauft. Im Nachgang hätte ich die paar DM mehr für ein Metallmagazin invstieren sollen.
Bzgl. Ersatzteile - schau mal beim Versandhaus Schneider, die haben Einiges. Früher war CDS Ehrenreich ganz gut sortiert, aber ich glaube da gehen inzwischen die Vorräte zur Neige.
Also wenn du nur ein paar leere 8mm Hülsen brauchst, da kann ich dir helfen.
Habe noch einige leere von Silvester.Das wäre super! Wie kann ich Dir meine Adresse zukommen lassen?
Per PN, was ja nun gehen sollte.
“Pufferpatronen/Heißkleber…“
viel Spaß beim basteln
Hallo zusammen. Hat denn schon jemand erfolgreich Pufferpatronen hergestellt? Falls Interesse besteht könnte ich mich evl. auch an der Herstellung dieser beteiligen.
LG. Chaot mit SSW.