Pfeile, Bolzen, Bodkin, geschraubt, geklebt, Gewinde....

There are 71 replies in this Thread which has previously been viewed 2,177 times. The latest Post (March 20, 2025 at 4:21 PM) was by Censi.

  • Ich muss mir irgendein Teil aus PU drucken wo ich die Pfeile je nach Lage reinstecken kann. Also oben links, unten, usw. Hab keine Lust die Pfeile vollzukritzeln oder so

    Für den Anfang würden es auch leere Klopapierrollen tun. Einfach ein paar davon im Kreis zusammenkleben, auf einen Karton, und entsprechend dem Trefferbild die Pfeile einordnen. Für den Keller geht das, für draußen natürlich nicht.

  • Hab keine Lust die Pfeile vollzukritzeln oder so

    Ist eigentlich normal das man die irgendwie markiert. Du kann nach Wraps und Crestings suchen, vielleicht gefallen die dir besser.

    Hmm naja, sieht interessant aus.

    Ok damit könnt ich die Pfeile machen die ungenau sind. Und die genauen lass ich dann wie sie sind.

    Oder so ähnlich.

    Aber ich glaub diese Aufkleber gehn schnell ab wenn ich auf meinen Lumpensack schiesse. Ich muss das Ding ja immer wieder mal mit Panzertape zusammenflicken. Das Klebzeug pappt nach ein paar Schüssen durchaus auch am ganzen Schaft.

    Ich wüsste jetzt aber auch nicht wie ich das sonst zusammenflicken könnte.

  • Ist eigentlich normal das man die irgendwie markiert.

    Andere Frage,

    Nach was sortiert ihr die denn?

    Ich mein wenn man echt alle sortiert in Oben Links, Unten Rechts, Links ... dann hat man ja irgendwan 50 Pfeile in 30 Gruppen und 3 Pfeile die mittig treffen. Jetzt mal übertrieben gesagt.

  • Ich fange mit nummerieren an, jeder Pfeil wird mindestens zwei mal geschossen. Die Flyer werden aussortiert um dann mit gedrehter Nocke auf einer anderen Leitvane getestet zu werden. Für größere Entfernung wiederhole ich das. Wieviel übrig bleibt hängt stark von der Qualität der Pfeile ab.

  • Ich wiege auch zuerst (erübrigt sich bei meinen favorisierten, weil die ne Gesamtabweichung von unter 1 Grain haben - und ich meine ausgewachsene Pfeile mit um die 450 Grain, Gewichtsabweichung max 2 Tausendstel!), schieße dann und sortiere nach Trefferbild.

    Da man seine Optik aber nur auf eine der Trefferzonen einschießen kann, nehme ich die Gruppe mit den meisten Treffern und ALLE anderen Pfeile fliegen raus.


    Das bedeutet:

    Ich mein wenn man echt alle sortiert in Oben Links, Unten Rechts, Links ... dann hat man ja irgendwan 50 Pfeile in 30 Gruppen und 3 Pfeile die mittig treffen. Jetzt mal übertrieben gesagt.

    Genau das ist der Fall! Genau so! Man behält nur eine Gruppe.

    Deswegen lieber gleich gute Pfeile kaufen, die sind, auf die verwendbare Anzahl gemessen nämlich oft günstiger als billige.

  • Deswegen lieber gleich gute Pfeile kaufen, die sind, auf die verwendbare Anzahl gemessen nämlich oft günstiger als billige.

    Ja kann ich jetzt gut bestätigen.

    Bei euren Empfehlungen gabs leider so nicht wirklich was für 6,5" PAB ne.

    Aber bei Steambow hab ich jetzt welche die ich auf die kurze Entfernug 12m probiert hab.

    Die schwarzen Bodkinpfeile laufen da sehr gut. Die sind fire&forget. Solang ich richtig gezielt hab schlagen die auch genau dort ein. Die machen richtig Spass. Geht total super von der Hand.

    Heute könnt ich noch die 'schwere Sportpfeile' mit Carbon-Aluschaft, Übungsspitze und Alunocke schiessen. Öhh... ja die fühln sich an als würden die sich von allein ins Ziel beamen. Die flutschen da nur so hin. Ich hab so gut wie null Rückstoss.

    Das versteh ich irgendwie nicht. Da muss ich mich erst dran gewöhnen. Aber laufen genauso präzise wie die Bodkin.

    ABER... die Bodkin mit 10,4 gramm gehn auf 12m immer 2cm über Zielmitte (habs Visier so eingestellt).

    Die schweren Sportpfeile mit 11,2 gramm immer 2cm unter Zielmitte =O

    Das kann doch auf nur 12m nicht schon son fetten Unterschied machen??

    Ok die billigen schwarzen mit verschieden bunten Vanes haben 9,5 gramm und gehn immer so 5 bis 7 cm übers Ziel.

    Is das normal schon auf son kurzes Stück?

  • Die schweren Sportpfeile mit 11,2 gramm immer 2cm unter Zielmitte =O

    Das kann doch auf nur 12m nicht schon son fetten Unterschied machen??


    Doch, das kann durchaus sein. Ist immerhin fast ein Gramm und keine besonders starke AB.

  • Tjoa, is ja heftig.

    Aber vermutlich bleib ich auch vorerst bei den schwarzen Bodkinpfeilen mit Aluschaft.

    Bei den Carbonschäften hab ich auch nochn anderes Problem. Die schlagen in die Tüte ein und springen oft wieder zurück und raus. Die sind wie eine Feder. Und der rauhe Carbonschaft hat auch null Haftung, die glatt beschichteten Aluschäfte "kleben" mehr in der Tüte.

    Also hab ich beim rauziehn der Pfeile sofort gemerkt.

    Ich musste hinter die Tüte nochmal dick Pappe als Dämpfung machen. Dann klappts meistens.

  • Ist ne normale Übungsspitze wie die blauen Steambow-Übungspfeile. Nur hinten etwas länger.

    Stumpf oder flach ist die vorn eigentlich nicht.

  • Den Schuldigen würde ich bei der Spitze suchen, nicht beim Schaft.

    Der Schuldige ist wohl eher die 6,5" PAB.

    Wo keine Leistung ist, kann auch nichts beschleunigt werden.

    Ein weicheres Ziel wäre die logische Konsequenz.

    Ne es geht ja darum das die Carbonpfeile ins Ziel eindringen und dann so sehr zurückprallen das sie wieder nach hinten rausplumpsen. Das hab ich jetzt mit mehr Dämpfung am Ziel ganz gut beseitigen können.

    Das die 2cm unter der Zielmitte landen wie die leichteren Pfeile liegt an der PAB.

    Insgesamt ist mein Zielaiifbau im Keller aber auch sehr.. ich sag mal rudimentär. Eine richtig praktikable Lösung hab ich noch nicht. Bin aber am probieren.

    Edited once, last by Censi (March 14, 2025 at 5:09 PM).

  • Ich hatte bisher noch keine „Abpraller“ egal ob mit 30 lbs oder fast 400 lbs. Primär dürfte das an deinem Ziel liegen. Der Unterschied in den Spitzen dürfte dafür sorgen das eine Sorte im Ziel bleibt und eine andere abprallt.

  • Tips gibt's ja genug. Die einfachste Variante ist wohl der Jutesack oder eben einen Beutel aus dem Discounter und dann Lumpen gleichmässig reinpressen.

    Ich favorisiere die Gefriertasche vom Netto mit den Zielen schon drauf. Lumpen reinstopfen und Reißverschluss zu. Die ist auch formstabiler als ein einfacher Sack oder Beutel, den man meisst noch mit Tesa umwickeln muss.

    Und er ist sogar so stabil, dass man Klebeziele raufkleben kann wen man will.

    Das wäre die kostengünstigste Variante.

    Für die Bodkins wirst Du aber Recht viel stopfen müssen. Die schneiden selbst mit 80lbs noch ordentlich.

  • Hab ich schon in der Grösse.

    Ich such eigentlich ne grössere, 60x60 / 70x70 oder so. Aber die gibt's nirgends mehr. Sind ja vor drei Jahren plötzlich überall geschrumpft.. seltsam.. :cursing:

    Ich werde mir son Gewebesackdings bestellen.

    PP Gewebesäcke - packing4u
    PP Gewebesäcke - packing4u
    www.packing4u.de

    80 breit wär okay, da kann ich 60 breit und 20 tief draus machen. Mitn Tacker zurechtklammern sollte wohl gehn.